sauna

Natürliche Faltenkiller - für ein schöneres Erscheinungsbild

Faltenkiller Sauna

Wellness Wunder Sauna – Gesundes Training für unsere Haut auf natürliche Art. Wer Falten vorbeugen möchte, sollte während des Saunabesuchs ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wer schön sein will, muss nicht zwangsläufig leiden. Lesen Sie hierzu unser ganzer Artikel.

Hinweise für die Pflege und Reinigung Ihrer Heimsauna

Frühjahrsputz in der Sauna

Das Reinigen der Trockensauna sollte jeden Tag erfolgen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie die Sauna jeden Tag gründlich reinigen müssen. Regelmäßige Wartung ist jedoch erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Sauna sauber und intakt bleibt. Wenn Sie alle unsere Tipps beherzigen, freuen Sie sich stets über eine reine Sauna. Außerdem schonen Sie Ihr Holz und Sie haben lange Freude an Ihrem heimischen Wellness-Paradies.

Saunieren macht schön

Schönheitseffekte des Saunabadens

Die Geschichte der Sauna als Ort der Entspannung und Verjüngung reicht Jahrhunderte zurück, bis in die Zeit, als die Finnen ihre Hütten in die Berge gruben oder Blockhütten bauten. Auch wenn sich ihr Aussehen weiterentwickelt hat, sind Saunen nach wie vor ein fester Bestandteil der modernen Schönheitspflege für unzählige Menschen, die der Haut erstaunliche Vorteile zuschreiben.

Hybrid-Sauna: Sauna und Infrarotkabine vereint

Multifunktions-Sauna: Sauna und Infrarotkabine kombiniert

Haben Sie schon einmal von einer multifunktionalen Sauna gehört? In multifunktionalen Saunen werden die Vorteile der traditionellen finnischen Sauna mit denen der modernen Infrarotsauna kombiniert. In einer Multifunktions-Sauna kann die finnische Sauna, die Infrarotsauna und die Biosauna alle in ein und derselben Kabine genutzt werden.

Sauna und Wellness auf Bayerisch

Sauna und Wellness-Idylle auf gut Bayerisch

In 12 Thermalbecken mit Wassertemperaturen von 29° bis 42°C können Sie in das einzigartige Thermalklima eintauchen und die gesunde Wirkung des Thermalwassers genießen. Der 3.000 m² große Saunahof in einem renovierten Rottaler Vierseithof mit verschiedenen Saunen ist direkt an die Therme Eins angeschlossen. Temperaturen von 40°C bis 90°C sowie ein saisonales Aufguss- und Peelingprogramm bieten eine breite Palette an Möglichkeiten.

Regelmäßiges schwitzen reduziert das Risiko an Demenz zu erkranken

Sauna gegen Demenz

Saunieren ist gesund, so viel ist klar. Das gesunde Schwitzen beugt aber sogar Demenzerkrankungen vor. Je häufiger ein Saunabad genommen wird, desto geringer ist auch das Demenzrisiko. Es ist auch bekannt, dass die kardiovaskuläre Gesundheit auch das Gehirn beeinflusst. Das Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung beim Saunabaden spielt daher eine große Rolle.

Positive Wirkung der Sauna auf die Gesundheit

Sauna löst Verspannungen

In der Sauna lösen sich Verspannungen im Kopf-, Nacken- und Rückenbereich. Die Wärme fördert die Durchblutung. Auf wohltuende Weise können Sie so lästige Symptome loswerden.

Warum schwitzen wir in der Sauna?

Wie viel Schweiß verliert man in der Sauna?

Schwitzen ist eine natürliche Reaktion auf eine längere Hitzeeinwirkung. Da das Schwitzen zu einem Flüssigkeitsverlust führt, besteht die Gefahr, dass Sie während des Saunagangs dehydrieren. Wenn Sie jedoch vor, und nach dem Saunagang ausreichend Wasser trinken, können Sie die durch das Schwitzen verlorene Flüssigkeit wieder auffüllen. Wie viel Flüssigkeit Sie bei einem Saunagang verlieren und warum Schwitzen so gesund ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Pure Erfrischung nach dem Saunabaden

Sauna Tauchbecken

Nichts für Weicheier – Nach der Sauna bietet das Tauchbecken die optimale Abkühlung. Aber bleiben sie nicht zu lange drin, sonst wird dem Körper zu viel Wärme entzogen.

Virusbekämpfung in der Sauna?

Können Viren in der Saunahitze überleben?

Saunawärme macht den Viren das Leben schwer. Durch die Erkenntnisse von Professor Dr. Michael Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung wissen wir, dass Saunawärme Viren aktiv bekämpfen kann. Schon 38 Grad Celsius reichen aus, damit Viren innerhalb von Stunden massiv weniger infektiös werden – vor allem bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit, und schon 15 Minuten bei 56 Grad Celsius töten sie zuverlässig ab.

Schlechte Gerüche in der Sauna neutralisieren

So entfernen Sie unangenehme Gerüche aus der Sauna

Für eine große Mehrheit passt die Kombination Sauna und Schimmel nicht zusammen. Leider sieht die Realität anders aus. Auch in der Wärmekabine entstehen Schimmelpilze. Wie in sämtlichen Badezimmern, die nicht regelmäßig gelüftet werden, entsteht auch in einer Sauna Schimmel.

Gefäßtraining in der Sauna

Sauna: Workout für die Adern

Saunagänge werden seit jeher genutzt, um einen Zustand der Entspannung herbeizuführen. Wenn die Herzfrequenz ansteigt und sich die Blutgefäße erweitern, erhöht sich der Blutfluss in der Haut. Saunagänge sind hervorragend geeignet, um die Venen zu stärken und die Durchblutung zu fördern.

Wellnessurlaub-Wellnessreisen

Wellnessurlaub-Wellnessreisen

Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ist sie angegriffen, sinkt unsere Leistungsfähigkeit, unser Wohlbefinden, schlicht die gesamte Lebensqualität. Daher achten wir zunehmend auf einen Lebensstil, der uns guttut. Es geht um Work-Life-Balance und körperliche sowie seelische Ausgeglichenheit. Jeder darf und soll auf seinen Körper und dessen Bedürfnisse hören und ihnen nachkommen. In diesem Zusammenhang ist Wellness seit Jahren auf dem Vormarsch.

Tipps zum richtigen Essen und Trinken nach der Sauna

Essen und Trinken nach der Sauna

Damit der Saunagang auch richtig entspannend und gesund ist, sollten Sie auch auf die Ernährung achten. Denn so wohltuend das Schwitzen auch ist, es verlangt unserem Körper doch einiges ab. Und diese Nährstoffe braucht er wieder – während und vor allem nach dem Saunagang.

Schadet die Sauna-Hitze meinen Haaren?

Es gibt viele Faktoren, die Auswirkungen auf das Haar haben. Dazu gehören die Umwelt, das Wetter und gängige Styling Techniken. Aber wie sieht es mit den Auswirkungen einer Sauna aus? Ist es möglich, dass die Sauna-Hitze das Haar schädigt?

Sauna Yoga bei milden Temperaturen

Sauna Yoga, ein neuer Trend?

Kann das sein? Sollten wir wirklich in der Schwitzstube sporteln? Die Antwort ist ein klares Ja. Immerhin sind die Verrenkungen im Warmen gerade in den Metropolen dieser schwer angesagt. Und das kommt nicht von Ungefähr. Wir verraten Ihnen alles rund um die Turnerei auf Holz. Vor allem sagen wir Ihnen, warum das so gesund ist.

Vorsicht vor Feigwarzen in der Sauna

Feigwarzen in der Sauna

Feigwarzen und Sauna, schließt sich das nicht aus? Eine klare Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Wir klären euch auf – und geben euch ein paar Tipps mit auf den Weg.