Sauna und Sport sind eine gute Ergänzung für unsere Gesundheit
Sauna erhöht die sportliche Ausdauerfähigkeit. Wenn du deine Ausdauer steigern möchtest, must du dich nicht einzig und allein auf dein anstrengendes Training verlassen. Es geht auch einfach und angenehmer – nämlich in der Sauna. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Forscher von der Universität in Melbourne wollten herausfinden, ob ein Zusammenhang zwischen Sport, Sauna und Ausdauersteigerung besteht – genauer gesagt, ob der regelmäßige Kontakt mit Hitze dem Körper nutzt. Dafür suchten sie eine Reihe männlichen Leistungssportler. Sie teilten sie in zwei Gruppen. Die eine ging einfach ihrem normalen Alltag nach. Die Sportler der anderen Gruppe durften dreimal pro Woche in die Sauna gehen. Um die Ergebnisse vergleichen zu können, wurde die Fitness eines jeden Sportlers am Laufband getestet.
Leistungssteigerung dank Sauna
Nach Abschluss der Studienzeit stellten die Forscher die Sportler wieder auf das Laufband. Als sie die Ergebnisse sahen, staunten sie nicht schlecht. Die Saunagänger konnten ihre Performance um bis zu 23 Prozent steigern. Und das, obwohl sie dem gleichen Trainingsplan gefolgt waren. Das Ergebnis war so überraschend, dass die Wissenschaftler es ganz genau wissen wollen. Sie nahmen den Sauna-Sportlern Blut ab und analysierten es. Das Ergebnis der Analyse lieferte dann auf den Grund für die Leistungssteigerung. Die Sauna-Sportler hatten wesentlich mehr Blutplasma als die anderen – und ihr Blutvolumen hatte sich erhöht.
Blutplasma und Blutzellen
Aber warum wirkt sich das auf die sportliche Leistung aus? Nun das Blutplasma ist ein sehr wertvoller Stoff für den Körper. Er enthält viele wesentliche Nährstoffe. Zusätzlich besteht er aus Elektrolyten und Hormonen. Das Plasma dient außerdem zum Transport der Blutzellen. Erhöht sich der Plasma-Anteil im Blut, kann es auch schneller fließen – und noch mehr Nährstoffe transportieren. Das Herz muss sich also nicht mehr so abmühen, um das Blut in unserem Körper zirkulieren zu lassen. Es hat, vereinfacht gesagt, mehr Kapazitäten. Und genau das ist der Effekt, den sich Sportler wünschen. Denn sie können so mehr Leistung bringen.
Außerdem speichert der Körper im Blutplasma auch Wasser – und kann seine Temperatur besser regulieren. Alles Dinge, die sich positiv auf die Leistungsfähigkeit auswirken.
Effektives Training für den Muskelaufbau
Aber die Saunagänger hatten nicht nur mehr Blutplasma. Auch ihr Blutvolumen hatte zugenommen. Im Blut ist auch immer Sauerstoff enthalten. Die einfache Formel an dieser Stelle lautet: Je mehr Blut im Körper vorhanden ist, desto besser ist auch die Sauerstoffversorgung. Etwas, dass uns auch sportlich weiterhilft. Denn so kannst du länger im aeroben Bereich trainieren. Dieses Wort kennst du vielleicht von deiner Pulsuhr. Solange du aerob trainierst, überanstrengst du dich nicht. Du kannst also viel länger Sport machen. Und dein Training wird sehr effektiv. Vor allem dann, wenn du Fett verbrennen möchtest. Aber auch der Muskelaufbau funktioniert im aeroben Bereich am besten.
Saunabesuche steigern deine Leistungsfähigkeit
Bedeutet das nun, dass du nur anständig schwitzen musst und dabei von alleine fit wirst? Ein bisschen. Auch wenn du keinen Sport machst, wird der Saunabesuch deine Leistungsfähigkeit steigern. Aber so ganz ohne Anstrengung wirst du keinen Marathon laufen können. Die wohlige Wärme ist für dich vor allem dann von großem Nutzen, wenn du sie mit einem Ausdauertraining kombinierst. So steigerst du deine Leistungsfähigkeit gleich zweifach – und wesentlich nachhaltiger.
So lassen sich Sauna, Sport und Leistung verbinden
Kontrollierte Wärme verbessert die Ausdauer, die Entwicklung der Muskeln und die geistige Aufnahmefähigkeit. Als die Finnen ihre unzähligen Saunen errichteten, hatten sie offenbar die richtige Idee. Saunabesuche fördern zusätzlich zum Sport die Ausdauer, den Muskelaufbau, die Leistungsfähigkeit und sogar die geistige Aufnahmefähigkeit.
Unser Sauna-Tipp: Saunahonig zur Hautpflege
Bergland Sauna Honig-Gel Sunny Orange
Nach dem letzten Saunagang wird das Saunahonig-Gel auf die feuchte Haut am ganzen Körper verteilt und einmassiert. Dank der leichten Textur des Saunahoniggels zieht es in der Wärme der Sauna zügig ein. Die sanften Peelingpartikel aus gemahlenem Koriander hinterlassen ein angenehm weiches und geschmeidiges Gefühl auf der Haut. Der Blütenhonig versorgt die Haut langanhaltend mit Feuchtigkeit und entspannt gestresste Haut. Die darin enthaltene Propolis wirkt reizlindernd. Und die ätherischen Öle sorgen für Entspannung und Wohlgefühl.
- mit gemahlenem Koriander
Weitere interessante Themen:
- Saunasteine – Anwendung und Kaufempfehlung – Saunasteine wechseln, reinigen und schichten.
- Saunaaufgüsse belebend und erfrischend – Aufgusskonzentrate und ihre Wirkung.
- Entspannungsmethoden – Tanke neue Kraft.
- Medizinische Aufgüsse in der Sauna – Saunaaufguss für die Gesundheit.
- Schmerzlinderung durch Infrarotwärme-Kabinen.
- 5 Yoga-Übungen zur Entspannung gegen Stress.
- Honig-Salz-Peeling selber machen – So einfach geht das.
- Was ist ein Saunaanzug? – Schön werden mit einem Schwitzanzug?
- Geschenktipps für die Sauna. Darüber freut sich jeder Saunafan.
- Textilsauna in Deutschland. Hier können Sie mit Badehose in die Sauna gehen.
- Packliste für die Sauna. Nichts mehr vergessen mit unserer Checkliste.
*Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.