Artikel Inhaltsverzeichnis
Hybrid-Sauna: Sauna und Infrarotkabine vereint
Multifunktions-Sauna | Die Kombination einer Sauna mit einer Infrarotkabine ist mittlerweile problemlos realisierbar. Durch die Verfügbarkeit von Flächenstrahlern und ABC-Vollspektrumstrahlern sind den Einsatzmöglichkeiten einer Kombisauna kaum noch Grenzen gesetzt. So können an Multifunktionskabinen neben dem Saunaofen auch Salzverdampferaufsätze angebracht werden.
Was unterscheidet die Aufgusssauna von der Infrarotkabine?
Sicherlich haben Sie schon einmal von einer finnischen Sauna gehört, einem Raum, der mit einem elektrischen oder holzbefeuerten Ofen beheizt wird. Traditionell sitzen die Gäste auf Holzbänken und kommen ordentlich ins Schwitzen. Dies geschieht, weil der Ofen die Luft erwärmt. Ein wichtiger Bestandteil sind dabei die Aufgüsse. Sie erwärmen nicht nur die Luft, sondern verleihen dem Raum auch einen wunderbaren Geruch und sorgen für eine Befeuchtung der Luft. Sauna-Anhänger schwärmen von den positiven Vorteilen dieses Rituals. Schließlich dient der Aufguss nicht nur der Verbesserung der Gesundheit, sondern erfüllt auch einen anderen Zweck. Diese Tradition wird regelrecht zelebriert.
Abstriche bei der Infrarotkabine
In Infrarotkabinen ist dies nicht möglich. Das Knistern eines Ofens ist in diesem Raum nicht zu hören. Anstatt die Luft zu erwärmen, erwärmen Infrarotstrahlen den Körper. Das führt zu einer erheblichen Schweißbildung. Eine Tatsache, die Ihrer Gesundheit zugute kommt. Außerdem ist das Wärmegefühl unglaublich wohltuend. Selbst Menschen mit schlechter Durchblutung können die gesundheitlichen Vorteile eines guten Trainings genießen.
Infrarotkabine und finnische Sauna kombiniert
Diese beiden Aufgaben sind nun in einer multifunktionalen Sauna vereint. Diese Kombination bildet eine kompakte Wellnesseinrichtung, die Entspannung und Wohlbefinden verspricht. Eine Multifunktionssauna ist deutlich größer als herkömmliche Kabinen. Zahlreiche verschiedene Beschwerden und Schmerzzustände können so wirksam bekämpft und gelindert werden. Wer sich die Kraft der Tiefenwärme zunutze macht, kann seinen Rücken jetzt gezielt mit Infrarotstrahlern bestrahlen. Gerade Personen, die häufig unter Rückenschmerzen leiden, können von dieser Kombination aus Infrarot und Sauna profitieren.
Fazit einer Multifunktions-Sauna
Die moderne Technik macht es möglich, eine Sauna mit einer Infrarotkabine zu kombinieren. Eine Sauna, die sowohl zur Tiefenentspannung als auch für einen schnellen Saunagang genutzt werden kann, ist ein offensichtlicher Vorteil dieser Multifunktionskabinen. Auf der anderen Seite können Sie die Vorteile der schnellen Erwärmung der Sauna durch die Infrarotpaneele nutzen.
Kombiset aus Sauna und Infrarotkabine in einem Modell (Multifunktions-Sauna)
- Holzart: Hemlock
- Sitzplätze (AnzahlPersonen): 2
- Art der Strahler: Karbonstrahler
- 5 Flächenstrahler - 1820 W + Saunaofen 3000 W
- Tiefenwärmestrahler zur optimalen Entspannung kanadisches Tannenholz (Hemlock) Harvia Vega Saunaofen einfache...
- NFRAROTSAUNA ALPHA II FÜR 4 PERSONEN Holzart Pacific Coast Hemlock aus Kanada Kombinationsmodell aus Sauna und...
- inkl. Spedition lieferbar ab 25.3.2021
- Tiefenwärmestrahler zur optimalen Entspannung kanadisches Tannenholz (Hemlock) Harvia Vega Saunaofen einfache...
- INFRAROTSAUNA ALPHA III FÜR 6 PERSONEN Holzart: Pacific Coast Hemlock Kombinationsmodell, weil Sauna und...
- Lieferung per Spedition
- DE-Händler
Günstiges Saunazubehör bei Amazon anschauen und liefern lassen!
Weitere Interessante Themen:
- Schwer zu glauben, aber Saunabaden macht klug!
- So reagiert unser Körper bei Hitze in einer Infrarotkabine.
- Sauna und Wellnessgeschenke zum Muttertag.
- So bekommt man Ameisen aus der Gartensauna.
- Wie funktioniert ein Salzverdampfer?
- Die Mini-Schwitzkammer für zu Hause.
- Schwitzvergnügen in der Löyly-Sauna.
*Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 um 02:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.