Artikel Inhaltsverzeichnis
Dampfsauna – Die Wirkung auf Körper und Geist
Eine konventionelle Sauna wie eine finnische Sauna ist für den Körper ziemlich anstrengend und für den einen oder anderen nicht besonders angenehm. Eine Alternative zu einer solchen Sauna ist die Dampfsauna. Die Dampfsauna ist mild und sehr entspannend. In diesem Artikel erfahren sie, was für eine Dampfsauna spricht.
Bei der Dampfsauna handelt es sich um eine abgewandelte Version der herkömmlichen Sauna. Bereits die Bewohner der Antike kannten die bekommende Wirkung von Räumen, die mit einem warmen Dampf gefüllt waren. Sie spürten die positiven Effekte, welche eine Dampfsauna auf ihren Geist und Körper ausübte. Ihnen war auch klar, dass die beiden Komponenten untrennbar miteinander verbunden sind. Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Varianten aus dem Ursprungskonzept.
Eine Dampfsauna zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit aus
Im Vergleich zu einer finnischen Sauna, deren Höchsttemperatur einen Wert von 110 Grad Celsius erreicht, besticht die Dampfsauna mit ihren niedrigen Temperaturwerten. Sie eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Personen, die keine hohen Temperaturen aushalten. Jedoch existieren desgleichen Dampfsauna-Versionen, deren Luft das Gefühl des Brennens auf der Haut vermittelt. Bereits wenige Minuten stellen bei dieser Saunavariante eine Herausforderung dar.
Die Temperaturen der herkömmlichen Dampfsauna belaufen sich auf einer Spanne zwischen 45 und 60 Grad Celsius. Darüber hinaus existieren noch anderweitige Varianten wie das türkische Dampfbad, die russische Banja, das japanische Sento und das römische Caldarium. Allerdings liegen die Temperaturwerte dieser Ausprägungen der Dampfsauna ein wenig über den erwähnten Werten. Die Wirkung auf die Gesundheit lässt sich jedoch mit der herkömmlichen Sauna, die deutlich wärmer ist, vergleichen. Auch in einer Dampfsauna wird die Durchblutung der Besucher angeregt. Gelenk- oder Muskelschmerzen werden sanft gelindert.
Nachgewiesene, heilsame Wirkung der Dampfsauna
Die Haut wirkt nach einem Besuch in der Dampfsauna glatter. Ferner fühlt sie sich weniger trocken an. Dank des verstärkten Schweißausstoßes entsteht ein sanfter Entgiftungsprozess, bei welchem der Körper Toxine über die Poren der Haut ausscheidet. Ärzte, Heilpraktiker und Wissenschaftler haben die Beobachtung gemacht, dass sich das allgemeine Wohlbefinden mithilfe von regelmäßigen Dampfsauna-Besuchen verbessert. Das Problem der inneren Unruhe sowie Schlafstörungen lassen mit der Zeit nach. Die Dampfsauna trägt zu der inneren Ruhe der Besucher bei.
Um einen Gang in die Dampfsauna zu genießen, sollten die Gäste jedoch über einen stabilen Kreislauf verfügen. Personen, die Kreislaufprobleme sowie einen hohen Blutdruck haben, sollten sich lieber mit ihrem Arzt absprechen, ehe sie sich auf den Weg in eine Dampfsauna machen. Da der Körper auch in einem Dampfbad stark schwitzt, ist eine Flüssigkeitszufuhr unmittelbar nach dem Saunabesuch erforderlich.
Kampf gegen Immunkrankheiten
Immunerkrankungen haben bei einem regelmäßigen Besuch der Dampfsauna schlechte Karten. Auch die niedrigen Temperaturen des Dampfbads versetzen den Körper laut Wissenschaftlern in ein künstliches Fieber. Dieses tötet effektiv Viren und anderweitige Krankheitserreger ab.
Reinere und glattere Haut
Der Schweiß reinigt die Haut intensiv. Von dieser sanften Reinigung profitiert die Gesichtshaut, das Dekolleté und der Rücken. Unreinheiten klingen sanft ab. Im Vergleich zu aggressiven, chemischen Mitteln trocknet die Dampfsauna die Problemhaut nicht aus. Stattdessen hilft sie ihr, sich selbst zu heilen.
Tipp der Redaktion* Veganes 4-fach Hyaluron Anti Aging Gel gegen Falten mit Aloe Vera
Auch sehr interessant
- Schlafen ist gesund – Warum schlafen so wichtig ist.
- Mit Herpes in die Sauna – Darf ich mit Lippenherpes in die Sauna?
- Entspannungsmethoden für einen besseren Schlaf.
- In die Sauna mit Bluthochdruck, ist das nicht gefährlich?
- Sauna Mythen und Irrtümer. Wir räumen mit den größten Sauna-Irrtümern auf.
- Mit Baby in die Sauna. Das sollten Eltern unbedingt beachten.
- Kaffee-Peeling selber machen – Kaffee-Peeling auch gegen Cellulite & Pickel.
- Kann man Hautalterung aufhalten? – Denn Alterungsprozess hinauszögern.
- Sauna bei Lyme-Borreliose – Wie kann man Borreliose behandeln?
*Letzte Aktualisierung am 8.03.2021 um 11:07 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.