Feuchtigkeits- und Temperaturverhältnis in der Sauna

Das Verhältnis von Temperatur und Luftfeuchtigkeit führt zu unterschiedlichen Wirkungen in der Sauna. Während in der finnischen Sauna trockene Hitze vorherrscht, kann die Luftfeuchtigkeit in der Banja bis zu 100 % betragen.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Sauna

Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Sauna

Feuchtigkeits- und Temperaturverhältnis in der Sauna. Sie fragen sich wahrscheinlich, warum Sie sich mit dem Verhältnis von Feuchtigkeit und Temperatur in der Sauna beschäftigen sollen. Eines ist schließlich klar: In dem kleinen Raum wird es verdammt heiß. Das stimmt schon – und ist auf der anderen Seite auch wieder falsch. Wie Sie die Hitze erleben, hängt nämlich entscheidend von der Luftfeuchtigkeit ab. So empfinden Sie trockene Hitze zum Beispiel als sanft. Vor allem, wenn Sie zu Hause eine Sauna betreiben, sollten Sie sich mit dem Verhältnis von Feuchtigkeit und Temperatur auseinandersetzen. Wir versuchen in diesem Artikel, Ihnen den Zusammenhang zu erklären.

So steuern Sie das Verhältnis richtig

Wenn Sie zu Hause eine Sauna haben, kennen Sie sicher das zugehörige Steuergerät. Es lässt Sie nicht nur über ein Thermometer die Temperatur regulieren. Zusätzlich verfügt es über ein sogenanntes Hygrometer, mit dem Sie die Feuchtigkeit messen können. Wenn Sie eine öffentliche Sauna besuchen, können Sie diese Werte meist am Eingang ablesen.

Aber ist die Luftfeuchtigkeit im ganzen Raum stets gleich? Nein. Sie kennen das von der Wärme. Die ist in den oberen Etagen deutlich intensiver als unten. Mit der Feuchtigkeit ist das einfach umgekehrt. Sie ist besonders deutlich für diejenigen spürbar, die sich unten hingesetzt haben.

In einer normalen Sauna reichern Sie Luft mit Aufgüssen mit Feuchtigkeit an. Hier verdampft duftende Flüssigkeit auf dem Saunaofen. Sie steigt als Dampf nach oben und feine Tropfen setzen sich in der Luft fest. Sie sind so schwer, dass sie ein gutes Stück nach unten sinken.

So nehmen Sie das Verhältnis wahr

Der Klassiker, die finnische Sauna, kombiniert trockene Luft mit relativ hohen Temperaturen. Das bringt Sie zwar ordentlich zum Schwitzen, trotzdem nehmen die meisten Menschen die Hitze als relativ schonend wahr. Einige reagieren auf diese Verhältnisse aber auch sehr sensibel: Sie leiden an einem trockenen Hustenreiz oder Haut und Nase beginnen zu jucken.

Dampfbad mit hoher Luftfeuchtigkeit

Das krasse Gegenteil sind Dampfbäder. Hier wird es nicht sonderlich warm, dafür ist die Luftfeuchtigkeit extrem hoch. Schwitzen werden Sie hier nicht viel, trotzdem werden Sie nass. Das ist ganz einfach das Wasser aus der Luft, das sich auf Ihrer Haut absetzt. Es besitzt ganz nebenbei übrigens eine tiefen reinigende Wirkung.

Sie werden aber merken, dass Sie in der nassen Wärme wesentlich tiefer Luft holen müssen. Das Wasser hat schlicht und einfach einen großen Teil des Sauerstoffs verdrängt. Zwar reinigt die feuchte Luft Ihre Atemwege. Um ausreichend mit Sauerstoff versorgt zu sein, müssen Sie aber ziemlich viel davon einatmen. Das ist gesund, aber auch anstrengend für den Körper. Deswegen ist ein Besuch im Dampfbad auch eine große Belastung für Herz und Kreislauf.

Russische Banja

Zwischen diesen beiden Extremen gibt es viele verschiedene Arten, Saunen zu beheizen. Denken Sie zum Beispiel an die russische Banja-Sauna. Hier gelangt durch die Aufgüsse mit feuchten Birken-Zweigen sehr viel Nässe in die Luft. Trotzdem wird es in dieser Schwitzstube bis zu 90 Grad warm, Hitze die Sie dank der Feuchtigkeit sehr viel intensiver erleben.

Fazit

Probieren Sie das doch einmal in Ihrer heimischen Sauna aus. Wir können Ihnen nicht sagen, welches Verhältnis von Temperatur und Feuchtigkeit das richtige für Sie ist. Aber wir sind uns sicher, dass Sie beim Ausprobieren viel Spaß haben werden.

 

Kaufempfehlung: Sauna Thermohygrometer

TFA Dostmann Sauna-Thermo-Hygrometer

So macht Sauna richtig Freude, Sauna sie hält fit und gesund. Allerdings nur, wenn es richtig gemacht wird. Mit diesem Kombinationsgerät regeln Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Sauna und sorgen so für höchstmöglichen Komfort. Die schwarze Skala mit weißen Zeigern ist sehr gut ablesbar, und der optimale Bereich ist farblich markiert. So können Sie schnell erkennen, ob in der Sauna das richtige Klima herrscht. Bei dem Thermo-Hygrometer handelt es sich um einen massiven Holzrahmen, der vollständig in Deutschland gefertigt wird. Gemessen wird mit bewährter Bimetalltechnik. Das Hygrometer arbeitet mit Kunsthaar und ist daher besonders präzise.

TFA Dostmann Sauna-Thermo-Hygrometer Haar-Synthetik,...*
  • Hohe Qualität: Das analoge Sauna Thermo-Hygrometer wird komplett in Deutschland gefertigt
  • Haar-Synthetik-Werk: Besonders genaue Messung der aktuellen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Sauna
  • Hitzebeständig: Das analoge Hygrometer ist aus Massivholz gefertigt und kann somit auch hohe Temperaturen...
  • Optimal Bereich: Der optimale Bereich für die Sauna ist farblich markiert, sehr gut ablesbar

Seasons Shop Sauna Hygrometer-Thermometer 

Zwei in einem: Thermometer und Hygrometer sind großartige Möglichkeiten für die Messung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Sauna. Auf dem Thermometer wird die Temperatur von 10-120 ° C angezeigt und der Hygrometer zeigt den Feuchtigkeitsbereich von 10-100 % Luftfeuchtigkeit an. Verwendbar für Hotel oder Familiensauna, es kann auch für die allgemeine Messung der Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendet werden.

Produktverfügbarkeit: Zurzeit nicht lieferbar!

TFA SAUNA Thermometer-Hygrometer

Bei diesem Kombi-Gerät können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Sauna kontrollieren und so den optimalen Klimakomfort sicherstellen. Der jeweils optimale Bereich ist farblich markiert. So erkennen Sie schnell, ob in der Sauna das ideale Klima herrscht. Das Thermo-Hygrometer hat einen massiven Holz-Rahmen und wird vollständig in Deutschland hergestellt.

TFA SAUNA Thermometer THERMO Hygrometer silber-weiß 401032*
  • SAUNA a-Thermometer THERMO Hygrometer
  • silber-weiß
  • Direkt vom Elektronik Fachhandel
  • Präzise Messtechnik

 

JETZT WEITERLESEN
Der Herbst ruft zum Saunieren auf
JETZT WEITERLESEN
Darf ich in der öffentlichen Sauna barfuß gehen?
JETZT WEITERLESEN
Was ist Wacheln beim Aufguss
JETZT WEITERLESEN
Frühjahrsputz in der Sauna

 

Mehr interessante Themen

*Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 18:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.