Sind Badelatschen in der Sauna Pflicht?
In Deutschland leiden ca. 16 Millionen Menschen an Fußpilz. Es juckt, schuppt, bildet Bläschen und blutet bisweilen auch. Fußpilz wird von Haut zu Haut oder über Oberflächen übertragen. Wer aber einige Hygieneregeln im Schwimmbad oder in der Sauna beachtet, bleibt vom fiesen Fußpilz verschont.
Darf ich in der öffentlichen Sauna barfuß gehen? Personen, die bereits Erfahrung mit lästigen sowie schmerzhaften Fußpilzerkrankungen gemacht haben, verstehen die Vorsicht der Individuen, die weder im Schwimmbad noch in der Sauna barfuß gehen. Allerdings wissen diese Individuen meistens nicht, dass die Sauna aus zahlreichen Gründen keinen idealen Nährboden für Fußpilzerkrankungen oder weitere Gesundheitsprobleme bietet. Sowohl Sauna- als auch Schwimmbadanlagen bieten gute Hygienemöglichkeiten, so dass die lästigen Sporenpilze lediglich von den Besuchern, welche die Störenfriede mitbringen, abhängen.
Badeschuhe und Badelatschen
Badeschuhe beugen Fuß- sowie Nagelpilzinfektionen effektiv vor. Durch die Sauna barfuß zu laufen, ist gegenüber den anderen Besuchern respektlos. In der Regel verfügen Saunakabinen über Bänke, auf welchen Saunagänger ihre Plastik- oder Gummischlappen ablegen. Diese befinden sich direkt vor dem Eingang der Kabine.
Welche Sitzbank stellt eine höhere Infektionsgefahr dar?
Die unteren Bänke stellen aufgrund der niedrigeren Hitze eher Keimböden für Sporen und Pilze dar. Wohingegen die oberen Sitzbänke dank der großen Hitze als effektives Desinfektionsmittel fungieren. Allerdings breiten Saunabesucher zuerst ein Tuch aus, ehe sie einen Platz beanspruchen. Dadurch sind die anderen Gäste nicht gezwungen, sich in die Schweißpfützen der anderen Besucher zu setzen.
In der Regel sind die Hand- oder Saunatücher groß genug, um die Füße auf diesen zu platzieren. Nach dem Saunieren trocknen sich Saunabesucher mit einem anderen Tuch ab. Diesen Vorgang praktizieren sie vor dem Abduschen oder vor dem Aufsuchen eines kalten Beckens. Des Weiteren duschen sie vor dem Nutzen der Sauna. Auf diese Weise waschen Saunabesucher unnötige Fussel, Duft- oder Pflegeprodukte von der Haut.
Was raten die Experten
Des Weiteren raten Experten dazu, den Gang auf die Toilette vor dem Saunieren zu erledigen. Darüber hinaus empfehlen Gesundheitsberater nach dem Saunabesuch, sich ausgiebig zu duschen und anschließend mit einem umfangreichen Pflegeprogramm zu verwöhnen. Ferner trocknen sich Saunabesucher nach diesem Ritual gründlich ab, ehe sie in ihre Alltagskleidung schlüpfen. Die Zehenzwischenräume tupfen Saunagänger mit einem Extratuch vorsichtig trocken. Außerdem ziehen sie nach diesem Vorgang frische Socken an.
Schuhwerk an die Jahreszeit anpassen
In der warmen Sommerzeit eignen sich selbstverständlich luftige Sandalen als idealer Fußbegleiter. Dank ihnen sind die Träger nahezu barfuß und lassen ihre Füße atmen. Allerdings nutzen Saunabesucher hierfür nicht ihre Badeschuhe, denn dadurch sammeln sie Dreck, den sie beim nächsten Saunabesuch in den Raum bringen, an.
Wichtiges für Diabetiker
Insbesondere Diabetiker achten nach einem Saunabesuch auf eine gute Körperhygiene. Sie sind aufgrund ihrer Krankheit anfälliger für lästige Pilzerkrankungen. Da sie über ein geschwächtes Immunsystem verfügen, dauert die Erkrankung bei ihnen wesentlich länger an.
Diejenigen, die befürchten an Fuß- oder Nagelpilz erkrankt zu sein, suchen sofort einen Arzt auf. Dieser berät sie ausführlich im Hinblick auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und verschreibt ihnen dann eine rezeptpflichtige Creme oder Tinktur. Dementsprechend achten die Betroffenen auf eine gute Kleiderhygiene. Um den Pilz auch wirklich abzutöten, waschen sie sowohl ihre Handtücher als auch ihre Socken bei mindestens 60 Grad Celsius.
Unsere Top 8 Badeschuhe für den Sauna und Wellnessbereich
2. PUMA Dusch und Badeschuhe
3. PUMA Unisex-Erwachsene Dusch und Badeschuhe
4. Nike Damen WMNS Benassi JDI Slide Sandal
5. SAGUARO Clogs Herren Saunaschuh
6. adidas Herren Cloudfoam Adilette
7. Crocs Unisex-Erwachsene
8. ENDURANCE Herren Badesandale
Mehr interessante Themen
- Sauna Yoga, ein neuer Trend? Ein wohltuendes Erlebnis für Körper und Geist.
- Was ist ein Sauna Filzhut? Was hat es mit der Saunamütze auf sich?
- Sauna trainiert die Schweißdrüsen. Sauna als Fitnesstraining für die Haut.
- Was ist eine Haarsauna? Wellness pur für die Haare.
- Sauna löst Gesichtsverspannungen. Sauna macht die Gesichtsmuskeln wieder locker.
- Was ist ein Meditationsaufguss? Entspannung pur mit tibetischer Klangschalen.
- Ätherische Öle für die Sauna. Diese schmeicheln der Nase und betören unsere Sinne.
- No-Go in der Sauna. Sauna Knigge für den Saunabesucher.
*Letzte Aktualisierung am 18.01.2021 um 23:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.