Artikel Inhaltsverzeichnis
Duschen nach dem Saunaaufguss
Saunaanhänger, welche die Wellnessoase regelmäßig aufsuchen, duschen sowohl vor einem Saunagang als auch nach dem Saunieren. Schließlich erfüllt das Duschen mehrere Zwecke. Zum einen spielt die körperliche Hygiene eine wichtige Rolle, zum anderen unterstützt eine Dusche die Gesundheit. Das Wohlbefinden steigt mit der Reinigung. Außerdem nutzt eine große Mehrheit die Auszeit in der Dusche, um sich ein wenig vom Alltagsstress abzulenken.
Duschen als Ritual
Andere wiederum betrachten die Dusche als ein kleines Ritual, welches einer Meditation gleicht. Diese Personen verfolgen dabei das Ziel, mental mithilfe des Wassers ihre Sorgen, Ängste, ihren Stress und Ärger wegzuwaschen. Selbstverständlich fungiert die Dusche währenddessen als eine sanfte Beruhigung. Sie hilft effektiv, diesem Ziel nachzukommen.
Nach einem Saunabad kalt duschen
Erfahrene Saunagänger schnappen nach einem ausgiebigen Saunabesuch frische Luft. Dadurch versorgen sie effektiv ihre Lungen mit Sauerstoff. Diese wurden während des Saunaaufenthalts gereinigt. Aufgrund der Wärme brauchen sie jedoch eine Abkühlung. Nach einem kurzen Aufenthalt im Freien duschen Wellnessanhänger. Sie wählen dabei die kalte Dusche. Darüber hinaus benutzen sie weder eine Seife noch ein Duschgel. Die Reinigungsprodukte sind nach einem längeren Saunaaufenthalt unnötig, da die Wärme die Haut porentief gereinigt hat. Der Zweck der kalten Dusche besteht darin, den Schweiß kurz abzuspülen.
Weshalb ist die kalte Dusche die richtige Option?
Wärme öffnet bekannterweise sämtliche Poren. Deshalb fließt während des Saunierens der Talg besser ab. Allerdings sollten die Hautöffnungen nach einem ausgiebigen Saunabad geschlossen werden. Lauwarmes oder warmes Wasser schließt die Poren im Gegensatz zum kalten Wasser keineswegs. Außerdem trainieren Wellnessliebhaber mit einer kalten Dusche nach dem Saunieren ihren Kreislauf. Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob sie einen Schwallguss, eine Dusche oder einen Kneipp-Schlauch nutzen. Die einzige Bedingung besteht darin, dass das Wasser kalt ist.
Vorteile einer kalten Dusche
Ein weiterer Vorteil der kalten Dusche liegt in der Stärkung des Immunsystems. Auch der Stoffwechsel profitiert von einer Anregung. Diese Effekte erzielt zunächst der Saunabesuch. Die kalte Dusche rundet diese ab. Eine warme Dusche würde die positiven Gesundheitswirkungen zunichtemachen.
Des Weiteren profitiert der Vagus Nerv von der kalten Dusche. Er befindet sich im Gehirn und ist mit zahlreichen Nervenbahnen, die sich im Körper befinden, verbunden. Darüber hinaus ist er für das Entstehen und Heilen von Krankheiten verantwortlich. Kalte Duschen stimulieren diesen Nerv positiv. Aus diesem Grund lohnt sich das Befolgen dieser vorgeschriebenen Regel, welches in der Bevorzugung einer kalten Dusche liegt, in vielerlei Hinsicht.
Tauchbecken für die perfekte Abkühlung
Das Tauchbecken, das sich im Saunabereich befindet, nutzen Saunabesucher allerdings erst nach der kalten Dusche. Schließlich duschen sie nicht nur, um die Poren zu schließen, sondern auch um den Schweiß abzuspülen. Aus Rücksicht gegenüber den anderen Gästen, gehört es sich nicht, ungeduscht das Becken zu nutzen.
Duschen mit dem Wasserschlauch
Des Weiteren beginnen Saunabesucher während der kalten Dusche damit, zuerst ihre Füße abzuduschen und arbeiten sich nach und nach hoch. Zumindest gehen sie so vor, wenn sie den Kneipp-Schlauch verwenden.
Kauftipp: Eimer Schwalldusche komplett für den Außenbereich
Die Wassermenge der Saunamax-Dusche kann individuell von 5,5 bis 15 Liter eingestellt werden. Der Wasseranschluss wird über einen Duschschlauch hergestellt. Der Wasserverbindungsschlauch ist bei der Eimerschwallbrause von Saunamax nicht im Lieferumfang enthalten, da die exakte Länge des Schlauches je nach örtlichen Voraussetzungen stark variieren kann.
- Eimer Schwalldusche ein uriges Vergnügen Wasserinhalt von 5,5 bis 15 Liter einstellbar Wasser...
Weitere Interessante Themen:
- Die besten Saunakübel für die Heimsauna. Lesen Sie unsere Informationen und Empfehlungen.
- Darf ich trotz Krankschreibung in die Sauna gehen? Nicht alle Freizeitaktivitäten sind zulässig.
- Warum macht Sauna so müde? Totale Erschöpfung nach dem Saunagang.
- Die beliebtesten Geschenksets für die Sauna – Geschenkideen für den Saunagänger.
- Die besten Sauna Sanduhren für die Heimsauna. Kaufempfehlungen für Sauna Sanduhren.
- Liegen oder sitzen in der Sauna – Wie mache ich es Richtig?
- Sauna gegen Krebs und darf ich als Krebspatient in die Sauna gehen?
- Kinderwunsch – Keine Sauna vor dem Sex. Warum Sauna schlecht für die Spermien sind.
- Die besten Saunatücher aus Baumwolle mit Kaufempfehlung.
- Sauna für eine schöne Haut – Richtig schwitzen für eine gesunde Haut.
*Letzte Aktualisierung am 2.03.2021 um 19:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.