Kaufempfehlungen für Sauna Sanduhren
15 Minuten sind das ideale Maß für einen entspannenden und gesunden Saunagang. Aber wie lang ist das genau? Fast niemand verfügt über ein so gutes Zeitgefühl, dass er das abschätzen kann. Abhilfe schafft eine sogenannte Sauna-Sanduhr. Die kennen Sie sicherlich aus dem öffentlichen Bad, aber auch in der Heimsauna sollte sie nicht fehlen. Sie gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie lange Sie bereits die wohlige Wärme genießen. Das ist zum einen für die Gesundheit wichtig. Schließlich sollten Sie nicht zu lange auf den Holzbänken sitzen. Zu kurz sollte es aber auch nicht sein. Sonst entspannen Sie sich nicht vollkommen. Wir verraten Ihnen alles Wissenswerte über Sauna-Sanduhren und nennen Ihnen die besten Modelle auf dem Markt.
Auf was sollten Sie beim Kauf achten?
An erster Stelle steht hier natürlich das Material. Es sollte möglichst hochwertig sein, denn Sie wollen schließlich lange Freude an Ihrer Sauna-Sanduhr haben. Empfehlenswert ist an dieser Stelle ein Korpus aus massivem Holz. Dass das Glas der Sanduhr hitzebeständig sein sollte, versteht sich von selbst.
Qualität und Verarbeitung
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verarbeitung der Sanduhr. Hier kommt es vor allem auf die Drehmechanik an. Sie sollte so beschaffen sein, dass Sie das Glas ohne Probleme um 180 Grad drehen können. Es sollte stets senkrecht stehen, sonst wird die Zeit nicht zuverlässig gemessen. Außerdem muss der Mechanismus natürlich langlebig sein.
Immer leicht zum Ablesen
Dass Sie die Uhr leicht ablesbar sein muss, ist klar. Dafür zeichnen die Hersteller auf der Holzplatte eine Skala ein. Sie sollte nicht zu kleinteilig sein, denn das ginge auf Kosten der Lesbarkeit. Es reicht vollkommen, wenn hier Fünf-Minuten-Schritte abgebildet werden. Das ist genau genug, um die richtige Verweildauer in der Heimsauna abzuschätzen.
Außerdem kommt es darauf an, dass Sie ohne Mühe durch das Glas sehen können. Dafür muss es vollkommen dicht sein. Ist das nicht der Fall, gelangt Feuchtigkeit hinein. Das hätte zwei unangenehme Folgen: Zum einen würde das Glas beschlagen und die Sicht auf den Sand wäre nicht frei. Zum anderen würde das Granulat Klumpen bilden und nicht mehr rieseln. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie ein Modell wählen, dessen Glas aus einem Stück gefertigt ist.
Optisch passend zur Inneneinrichtung
Qualität ist aber nicht alles, die Uhr sollte natürlich auch optisch zu Ihrer Heimsauna passen. Wählen Sie ein schlichtes, naturbelassenes Holz. Das fügt sich mühelos in die meisten Saunas ein.
Zu guter Letzt: Achten Sie darauf, dass die Uhr einfach anzubringen ist. Niemand will in seiner Heimsauna viele Löcher bohren. Für so eine leichte Sauna-Sanduhr sollten zwei kleine Schrauben vollkommen ausreichen.
Sanduhr Sauna Zubehör aus Holz 15 Minuten
Suleno® Sauna Sanduhr
SudoreWell® Sauna Sanduhr Exklusiv
TFA Dostmann Sauna-Sanduhr, aus massivem Buchenholz
Weitere interessante Themen
- Mit Feigwarzen in der Sauna. Wie werden Feigwarzen übertragen?
- Darf man mit Scheidenpilz in die Sauna? Kann ich mir in der Sauna einen Scheidenpilz einfangen?
- Zehn Gründe, warum Sauna so gesund ist. Wie gesund ist Sauna wirklich?
- Medizinische Aufgüsse in der Sauna. Welche Saunaaufgüsse haben eine heilende Wirkung?
- Kann man Hautalterung aufhalten? – Alterungsprozess stoppen!
- Saunabaden mit Silikonimplantaten in der Brust. Hier sind die Fakten!
- Was ist eine Sauerstoffsauna und welche positive Eigenschaften hat diese Sauna?
- Sauna stärkt das Immunsystem. Unsere Tipps zur Abhärtung.
- Darf ich während der Menstruation in die Sauna? An den Tagen sicher in die Sauna gehen.
- Mit Neurodermitis in die Sauna – Das kommt darauf an!
*Letzte Aktualisierung am 21.01.2021 um 15:57 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.