Der Herbst ruft zum Saunieren auf

Die Tage werden kälter, das Laub färbt sich gelb und das Bedürfnis nach Wärme steigt. Wie schön ist es da, auf Holzbänken zu sitzen und die wohlige Wärme zu genießen. Danach vielleicht noch im Whirlpool einige Minuten lang Kraft tanken.
Saunabaden im Herbst

Saunabaden im Herbst

Der Herbst ruft zum Saunieren auf. Ein Saunabad ist aber nicht nur im Herbst ganz schön. Ihre Gesundheit profitiert von den entspannenden Stunden in dieser Zeit besonders. Wir haben fünf Gründe für Sie gesammelt, warum Sie vor allem im Herbst saunieren sollten.

1. Sauna hilft gegen den Herbstblues

Sicher, wenn die Temperaturen fallen, färben sich die Blätter. Das lässt ein schönes, buntes Bild entstehen. Das alles kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Nächte länger und die Tage kürzer werden. Uns Menschen schlägt das aufs Gemüt. Schließlich brauchen wir die Sonne, um Endorphine zu produzieren. Scheint sie nicht mehr, wird die Laune schlechter. Das kann sich sogar zu einer Depression auswachsen. Mit regelmäßigem Saunieren können Sie aber vorbeugen. Es gibt verschiedene Schwitzstuben, die auf das Konzept von Farblicht* setzen. Wählen Sie eine Sauna mit gelbem Licht. Schon 15 Minuten in der wohligen Wärme heben die Stimmung.

2. Schwitzen stärkt das Immunsystem

Wenn es kalt wird, steigt die Gefahr, sich eine Erkältung einzufangen gewaltig. Das hat erst einmal nicht mit der Kälte an sich zu tun. Trotzdem schlagen die Temperaturen indirekt auf das Immunsystem. Sie bewegen sich wahrscheinlich weniger an der frischen Luft und verbringen mehr Zeit in geschlossenen Räumen. Hier können sich Viren und Bakterien besonders gut verbreiten. Jedes Niesen und jeder Huster ist ein Angriff auf das Immunsystem. Um es zu stärken, sollten Sie regelmäßig saunieren. Die entspannenden Stunden in der Wärme schützen Ihren Organismus aus verschiedenen Gründen vor dem Organismus – unter anderem aktivieren die hohen Temperaturen die nützlichen Killerzellen.

3. Die Stunden in der Hitze entspannen

Wussten Sie, dass der November der Monat ist, in dem die wenigsten Urlaubstage genommen werden? Auch gibt es in diesem Monat nicht sonderlich viele Feiertage. Deswegen sollten Sie besonders auf sich achten. Nehmen Sie sich Auszeiten. Was läge da näher, als ein paar Stunden in der Sauna zu verbringen? In der Hitze haben Sie Gelegenheit, zu sich zu kommen und die Seele baumeln zu lassen. Atmen Sie durch und lassen Sie sich nicht von Stress und Hektik besiegen. Schließlich wollen Sie doch fit in die Weihnachtszeit starten, oder?

4. Saunieren lindert Schlafstörungen

Gehören Sie auch zu den Menschen, die nachts schlecht einschlafen? Das ist wahrscheinlich rund um die Zeitumstellung im Oktober besonders schlimm. Aber auch sonst haben viele Menschen in der kalten Jahreszeit Probleme, ein- und durchzuschlafen. Das liegt daran, dass sich der Körper erst auf die neue Jahreszeit einstellen muss. Helfen Sie ihm dabei und besuchen Sie regelmäßig die Sauna. Die wohlige Wärme unterstützt den Organismus dabei, Melatonin zu produzieren. Dieses Hormon ist für den gesunden Schlaf wichtig. Sie sollten sich allerdings nach dem Saunabesuch nicht mehr viel vornehmen. Auch schweres Essen ist tabu. Gehen Sie besser gleich ins Bett.

5. Reine Haut dank Wärme

Viele Menschen haben im Herbst mit Hautproblemen zu kämpfen. Das liegt daran, dass sich auch dieses große Organ erst an diese neuen Gegebenheiten anpassen muss. Die Folgen sind deutlich sichtbar: Hautunreinheiten, Rötungen und Pickel. Aber auch dagegen helfen die entspannenden Stunden in der Sauna. Das viele Schwitzen wirkt auf die Haut nämlich wie eine Art Peeling: Der Schweiß spült Bakterien und andere Schadstoffe hinfort. Sie können den Effekt sogar noch verstärken: Besuchen Sie einfach den Salzaufguss. Das weiße Kristall* entfernt restlos alle schädlichen Rückstände aus Ihrer Haut.

 

Saunaaufguss Wilder Herbst

Saunaaufguss Wilder Herbst ist ein Saunaaufgusskonzentrat und enthält eine bunte Mischung aus natürlichen Ölen. Kräftige frische Kräutermischung. Anwendung: ca. 1 Eßlöffel Sauna-Aufgusskonzentrat auf 1 l (vorzugsweise warmes) Aufgusswasser geben und gut vermischen. Dann auf den Saunaofen geben. Aufgusskonzentrate werden als Zusatz zum Wasser für Saunaaufgüsse verwendet. Die je nach Anwendungsempfehlung zugegebene Menge kann leicht variieren und kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

CristinenMoor Saunaaufguss Wilder Herbst 250 ml mit...*
  • direkt vom Hersteller - made in Germany
  • starkes Saunaaufgusskonzentrat mit 100 % natürlichen/naturidentischen Ölen und Bio-Ethanol

 

JETZT WEITERLESEN
Frische Luft und Sauna - hält Sie im Herbst gesund
JETZT WEITERLESEN
Sauna-Essenz: So duftet der Herbst
JETZT WEITERLESEN
Saunaaufgüsse beruhigend und entspannend
JETZT WEITERLESEN
Flirten in der Sauna?
JETZT WEITERLESEN
Fit und gesund in den Winter starten

 

Mehr interessante Themen:

*Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.