Temperatur

Die richtige Vorbereitung: So wird die Sauna zum Erlebnis

Tipps zur optimalen Nutzung der Heimsauna

Es ist schön, eine eigene Sauna in den heimischen vier Wänden zu besitzen. Die eigene Sauna ermöglicht es, jederzeit und ohne lange Anfahrtswege Entspannung und Wellness zu genießen. Doch wie nutzt man eine Heimsauna am besten, um alle Vorteile zu nutzen?

Saunatemperaturen: Wirkung und Faktoren

Die gesundheitliche Wirkung von Saunatemperaturen

Saunabäder sind in der heutigen Zeit beliebter denn je. Sie gelten als ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Viele Menschen schwören auf die positive Wirkung, die regelmäßige Saunabesuche auf den Körper haben. Die verschiedenen Temperaturen in einer Sauna haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Temperaturen in der Sauna und ihre Wirkung auf den Körper.

Sauna und ihre Temperaturzonen

Die unterschiedlichen Temperaturbereiche in einer Sauna

Es gibt verschiedene Saunatypen mit Temperaturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Finnische Saunen erreichen oft Temperaturen zwischen 80 und 100°C. Man unterscheidet oft zwischen traditionellen finnischen Saunen und Trockensaunen, wobei der einzige wirkliche Unterschied zwischen den beiden darin besteht, dass bei der finnischen Sauna Wasser auf den Stein gegossen wird.

Welche Temperatur sollte eine Sauna haben?

Wie heiß sollte eine Sauna sein?

Ob eine traditionelle finnische Sauna oder eine moderne Infrarotkabine, die Sauna ist eine einzigartige Form der Körperpflege. Die von den Lavasteinen oder dem elektrischen Strahlungssystem erzeugte Wärme reinigt den Körper, belebt die Muskeln und entspannt den Geist. Ein wichtiger Faktor ist die Temperatur der Sauna, die immer wieder ein Streitpunkt zwischen Dampf- und Heißluftpuristen ist.

Die Sauna-Temperatur immer im Blick

Sauna Thermometer: Die Sauna-Temperatur immer im Blick

Neben der Luftfeuchtigkeit ist auch die Einhaltung der richtigen Sauna-Temperatur entscheidend für einen erfolgreichen Saunagang. Um diese stets im Blick zu behalten, lohnt sich die Anschaffung eines Sauna Thermometers. Dieses kann entweder klassisch in Holz oder einfach in einem Metallgehäuse an der Saunawand angebracht werden.