KLAFS: Saunieren im Sommer
Freiwillig schwitzen im Sommer? Klingt ungewöhnlich, ist aber sehr wohltuend. Denn regelmäßige Saunagänge stärken den Stoffwechsel und das Immunsystem.
Freiwillig schwitzen im Sommer? Klingt ungewöhnlich, ist aber sehr wohltuend. Denn regelmäßige Saunagänge stärken den Stoffwechsel und das Immunsystem.
Ein Besuch in der Saunakabine bedeutet für die meisten Menschen Wellness und Entspannung. Doch besonders zum Abschalten und zum Stressabbau eignet sich ein Besuch in der Saunakabine besonders gut – wie das funktioniert, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Der Vorteil von öffentlichen Saunalandschaften ist, dass Sie mehrere unterschiedliche Saunen besuchen können. Neben dem Klassiker unter den Saunen, der Finnischen Trockensauna, gibt es dort meist auch Infrarotsaunen, in der durch die Infrarotstrahlen der Körper auf eine angenehme und kreislaufschonende Weise erhitzt wird.
Wie soll das denn gehen? Schließlich ist es in der Sauna ja noch wärmer als draußen. Aber Sie werden überrascht sein. Das funktioniert bestens. Das Prinzip ist einfach: Gleiches mit Gleichem bekämpfen. Es gibt aber noch ein paar andere Faktoren, die wirken. Wir sagen Ihnen, welche das sind. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie das Beste aus einem Saunatag im Sommer herausholen.
Richtig Schwitzen in der Sauna ist wichtig, um alle gesundheitlichen Vorteile für sich zu nutzen. Regelmäßiges Saunieren wirkt lebensverlängernd, doch es kommt entscheidend darauf an, optimal zu schwitzen. Mit den passenden Schwitz Tipps wird jeder Aufenthalt in der Sauna zum reinsten Vergnügen. Weniger Erkältungskrankheiten, eine umfassende Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und eine starke Immunabwehr sind die positiven Auswirkungen von regelmäßigen Saunagängen.
Vielen von uns stehen im Berufsleben ständig unter Strom. Wir kommen kaum noch zum Abschalten und es fällt uns schwer zu entspannen. Da wäre doch ein Saunabad eine gute Alternative, um den Stress vom Alltag abzuschütteln. Aber was passiert, wenn man vor Müdigkeit in der Sauna einschlafen sollte?
Die Sauna trainiert unser Herz-Kreislaufsystem, aktiviert den Stoffwechsel und trainiert sogar die Schweißdrüsen. Das klingt zunächst unglaublich, ist aber wahr. Wir sagen Ihnen, warum das so ist.
Wer mit einer Knoblauchfahne in die Sauna geht, bereitet seinen schwitzenden Mitmenschen keine große Freude. Aber auch andere Lebensmittel führen nach dem Verzehr zu unangenehmen Ausdünstungen des Körpers, und das noch Stunden danach. In diesem Artikel erklären wir, welche Lebensmittel Sie meiden sollten.
Welcher Saunafan wünscht sich nicht, seine eigene Sauna zu besitzen. Die Vorteile überwiegen bei weitem – somit können sie jederzeit die wohlige Wärme im privaten Rahmen nutzen. Saunen können Sie bequem und unkompliziert bei den meisten Baumärkten kaufen. Aber wie gut sind die Baumarkt-Saunen? Dieser Frage sind wir für Sie nachgegangen.
Husten ist quälend. Manchmal kommt er alleine in Form einer Bronchitis, manchmal als Begleiterscheinung einer Erkältung. Immer aber leiden die Patienten. Schließlich strengt der Husten-Reflex viele Muskeln an. Infolgedessen kommt es zu Verspannungen. Da wäre doch ein Besuch in der Sauna eine gute Idee, oder?
Diese Frage ist berechtigt. Zumal das Haar im Sommer oft ein bisschen angegriffen wirkt. Schuld daran ist stets das Zusammenspiel von Hitze und Schweiß. Das erleben Sie natürlich in der wohligen Wärme der Sauna auch. Da kann leicht der Gedanke aufkommen, dass die Prozedur zwar dem Körper nutzt, den Haaren aber schadet.
Nach Finnland ist bekanntlich ganz Schweden “saunaverrückt”. Und trotzdem sollte die schwedische Sauna von der klassischen finnischen Sauna unterschieden werden: In Schweden findet das Saunieren traditionell in einem “Bastu”, einer Art Saunabad statt. Dabei vereinen die Schweden eine traditionelle Sauna mit einer extremen Abkühlung und zusätzlich in einer Holztonne, vergleichbar mit einem Whirlpool.
Wo Menschen sind, lauern Bakterien und Keime. Da macht die Sauna keine Ausnahme. Wir verraten dir, wie du dich schützen kannst.
Wohliger Duft mit wohliger Wärme verbinden – das leisten ätherische Öle in der Sauna. Sie können aber weit mehr als das.
Es gibt kluge Lebensweisheiten für viele Themen und Lebenslagen. Diese Sprüche sollen das Leben vereinfachen oder anschaulicher machen. Ein kluger Ratschlag, den man in jedem Alter anwenden und somit auch vergeben kann. Wir haben einige kluge Weisheiten über die Sauna für Sie zusammengetragen.
Saunabesucher suchen die Wellnessoase auf, um eine intensive Auszeit zu genießen. Langjährige Anhänger kennen die Wirkungen der Wärmekabine. Ihnen ist bewusst, wie gut sich die Minuten des Genießens auf Körper und Geist auswirken. Doch eine Sauna erinnert die Besucher an weitere, wichtige Aspekte. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer Entwicklung von denjenigen, die auf dem Weg sind, eine bestmögliche Version von sich selbst zu werden.
Saunabesuche fungieren als wahre Wellnessrituale. Sie erfreuen sich stets einer steigenden Beliebtheit. Des Weiteren schaffen sich immer mehr Menschen eine private Sauna an. Dieser Trend geht auf die positiven Effekte der Wärmekabine im Hinblick auf die körperliche und geistige Gesundheit zurück.
Harninkontinenz ist keine Krankheit, sondern der Verlust der Blasenkontrolle. Meist tritt es mit zunehmendem Alter auf oder direkt nach einer Geburt. Durch einfache Änderungen des Lebensstils können die meisten Menschen diese Beschwerden lindern oder sogar die Harninkontinenz stoppen. Wir haben einige Fakten für Sie zusammengestellt.
Dass Schwitzen in der Sauna ist gesund, das wissen Sie als Leser dieses Blogs nur zu gut. Aber reicht es einfach, eine Weile gemütlich auf der Holzbank zu sitzen? Im Prinzip schon. Aber trotzdem gibt es viele Dinge, die Sie beachten müssen, denn richtiges Schwitzen will gelernt sein. Wir haben zehn goldene Regeln für Sie.
Die Versprechungen zum Abnehmen durch die Sauna sind Ihnen sicher bekannt. Die Sauna scheint ein Wundermittel zum Abnehmen zu sein. Aber so einfach ist es nicht!
Saunen und Dampfbäder vermitteln uns ein Gefühl der Ruhe und Entspannung. Während des Prozesses schwitzen wir viel, und das ist der springende Punkt. Nach einer Tätowierung braucht der Körper und die Haut viel Zeit, um sich zu erholen. Alles, was Sie sonst noch wissen müssen, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Warum fühlen wir uns im Frühjahr so träge, obwohl die Sonne scheint, die Blumen und Bäume in voller Blüte stehen und eine warme Brise weht? Für viele Menschen macht die Frühjahrsmüdigkeit wenig Sinn, schließlich sollte die Stimmung gut sein, wenn die Sonne scheint. Für manche Menschen ist die Frühjahrsmüdigkeit jedoch ein echtes Problem, das sich in schlechter Laune, Erschöpfung, Gereiztheit und sogar Verzweiflung äußern kann.
Häufig ist davon zu hören, dass ein Saunagang nach dem Sport förderlich für die Muskeln sein kann. Die Wärme sorgt für Entspannung und regt die Regeneration an. Doch kann sie auch dabei helfen, dass erst gar kein Muskelkater entsteht?
Saunatücher sind für jeden Saunabesucher ein unverzichtbarer Bestandteil seiner Grundausstattung. Sie verhindern, dass der Schweiß auf die Saunaliegen tropft, was nicht nur unschön, sondern auch unhygienisch ist, besonders in öffentlichen Saunen. Die Auswahl des richtigen Saunatuches sollte daher mit Bedacht erfolgen. In diesem Beitrag finden Sie einige nützliche Tipps.
Welchen Einfluss hat das regelmäßige Saunieren auf unseren Körper nach dem Sport? Viele wissen nicht, dass man durch regelmäßige Saunagänge die Ausdauer verbessern kann.
