sauna

Eisaufguss-Kugel: Einfache Herstellung von einheitlichen Kugeln

Eisaufguss-Kugel – Sanfte Aufgüsse in der Sauna

Die Eisaufgusskugel ist eine praktische Möglichkeit, Kugeln aus Schnee oder Crushed Ice zu formen. Diese können mit Duftstoffen angereichert werden und sind ideal für sanfte Eisaufgüsse in Saunen. So können Sie die Wirkung des Aufgusses noch intensiver erleben!

Gesund und glücklich dank Sauna

Schwitz Dich glücklich

Sauna: Die einen schwören darauf, die anderen schütteln nur den Kopf bei dem Gedanken daran. Und nun die Aussage: Schwitzen macht glücklich! Was steckt dahinter? Es gibt nicht nur diesen einen Grund, warum ein Saunabesuch gut für die Seele ist.

Zuerst Sauna oder doch Solarium?

Sauna und Solarium

Sauna und Solarium, geht das zusammen? Unter Umständen ja, denn beides zusammen kann gesund sein. Wir verraten dir, worauf du achten musst.

Warum muss die Sauna aus Holz sein?

Warum Holz die beste Wahl ist, um ein perfektes Saunaklima zu schaffen

In der heutigen schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, dem Alltagsstress zu entfliehen und Körper und Geist zu regenerieren. Die Sauna hat sich als Oase der Entspannung erwiesen, die jahrhundertealte Traditionen mit modernen Wellness-Konzepten verbindet. Doch bei all den architektonischen Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, bleibt eine entscheidende Frage: Warum muss die Sauna ausgerechnet aus Holz sein?

Sauna und ihre Temperaturzonen

Die unterschiedlichen Temperaturbereiche in einer Sauna

Es gibt verschiedene Saunatypen mit Temperaturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Finnische Saunen erreichen oft Temperaturen zwischen 80 und 100°C. Man unterscheidet oft zwischen traditionellen finnischen Saunen und Trockensaunen, wobei der einzige wirkliche Unterschied, zwischen den beiden darin besteht, dass bei der finnischen Sauna Wasser auf den Stein gegossen wird.

Sauna hilft beim Entschlacken und regt den Stoffwechsel an

Sauna ist gut für die Figur

Wer regelmäßig zweimal pro Woche sauniert, kurbelt den Stoffwechsel kräftig an, sodass der Körper sich von innen und außen heraus reinigt. Saunieren kommt nicht nur dem Wohlbefinden zugute, sondern auch der Figur.

Tiefenentspannung durch Sauna

Unruhiger Schlaf nach der Sauna

Gehören Sie zu den Menschen, die nach einem Saunabesuch eine gewisse Schwere im Bett spüren? Dann sind Sie einer der Glücklichen! Denn nicht alle Saunabesucher haben das Privileg einer erholsamen Nachtruhe. Manche klagen sogar über einen unruhigen Schlaf nach dem intensiven Schwitzen. Aber warum ist das so?

Neues Zahnimplantat - dann bitte nicht gleich in die Sauna gehen

Mit neu gesetztem Zahnimplantat in die Sauna

In Deutschland werden pro Jahr rund 1,3 Millionen Implantate in Kieferknochen eingesetzt. Falls Sie vor kurzem ein neues Zahnimplantat gesetzt bekommen haben, dann sollten Sie diesen Artikel lesen. Als regelmäßiger Saunagänger sollten Sie diese Fakten kennen. Damit Sie nach der Heilung auch weiterhin Ihrem Hobby nachgehen können.

Körperliche Reaktionen auf Hitze

Schweißtreibendes Glück: Die Wissenschaft hinter dem Endorphinrausch in der Sauna

Bei einem Saunabesuch genießen viele von uns das wohltuende Gefühl des “Endorphinrausches”, der uns nach dem Saunagang durchströmt. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Phänomen? In diesem Artikel werden wir die wissenschaftlichen Erklärungen dafür, warum wir uns nach einem Saunagang so glücklich und entspannt fühlen, genauer unter die Lupe nehmen. Dabei stützen wir uns auf fundierte Forschung und hochwertige Quellen.

Mit Venenleiden in die Sauna?

Darf ich mit geschwollenen Beinen in die Sauna?

Darf ich mit geschwollenen Beinen in die Sauna? Diese Frage werden Sie sich vermutlich noch gar nicht gestellt haben. Schließlich ist das heiße Vergnügen doch gesund. Sie sollten aber trotzdem Vorsicht walten lassen. Wir erklären Ihnen, warum.