sauna

Exosomen und das kardiovaskuläre System

Wellness auf zellulärer Ebene: Wie Saunagänge die Exosomen-Produktion beeinflussen können

Ein entspannender Saunagang ist eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die mit regelmäßigen Saunagängen verbunden sind. Eine der weniger erforschten, aber sehr interessanten Auswirkungen von Saunagängen ist der mögliche Einfluss auf die Produktion und Funktion von Exosomen im Körper.

ALPENHAUCH Saunarückenlehne jetzt im Doppelpack zum Sonderpreis!

Doppelpack zum Sonderpreis: Komfort für den Rücken mit der ALPENHAUCH Saunarückenlehne!

Kennen Sie das auch? Sie wollen einen entspannten Saunagang genießen, aber Ihre Rückenlehne ist unbequem, rutschig und alles andere als ergonomisch? Hier kommt die Lösung für alle, die beim Saunieren nicht nur schwitzen, sondern auch entspannen wollen: die ALPENHAUCH Saunarückenlehne! Jetzt für kurze Zeit mit einem unschlagbaren Rabatt von 20 % im Doppelpack! Warum Sie sich diesen Deal nicht entgehen lassen sollten, erfahren Sie in den nächsten Zeilen. Spoiler: Es hat mit Komfort, Qualität und einem Rücken zu tun, der es Ihnen danken wird!

Unsere Saunahandtücher Kaufempfehlung

Die besten Saunatücher aus Baumwolle

ANZEIGE Wer gerne sauniert, braucht auch ein gutes Handtuch. Warum? Sie werden den Unterschied schnell merken. Ein billiges Tuch saugt einfach nicht so viel Wasser auf. Ein gutes Handtuch bleibt lange trocken und kuschelig. Baumwolle hat sich in den vergangenen Jahrzehnten schlicht und einfach als das beste Material bewährt.

Richtig saunieren bedeutet weniger Arbeit

Sauna richtig desinfizieren

Viele Menschen träumen von einer Sauna in den eigenen vier Wänden. Dadurch muss nach einem stressigen Arbeitstag nicht mehr das Haus verlassen werden, um bei wohltuender Wärme zu entspannen. Doch damit wir möglichst lange Spaß an der eigenen Wellness-Oase haben, müssen wir diese regelmäßig und vor allem richtig pflegen, reinigen, und desinfizieren.

Oxidativer Stress und freie Radikale

Freie Radikale adé: So hilft die Sauna, oxidativen Stress zu reduzieren!

Die Sauna ist seit Jahrhunderten ein beliebter Ort zur Entspannung und Regeneration des Körpers. In vielen Kulturen wird sie als eine Art Therapie für verschiedene Beschwerden eingesetzt, von Muskelverspannungen bis hin zu Atemwegserkrankungen. Neben diesen bekannten Vorteilen gibt es aber auch Erkenntnisse, dass regelmäßige Saunagänge den oxidativen Stress im Körper beeinflussen können.

Saunieren hilft den Körper zu Entgiften

Als Raucher in die Sauna?

Vor allem für Raucher ist die Sauna sehr gut geeignet. Durch die Sauna wird die Selbstregulierung des Körpers trainiert. Und gleichzeitig hilft die Sauna, den Körper zu entgiften. Natürlich ist es noch gesünder, mit dem Rauchen gänzlich aufzuhören. Das ist allerdings nichts Neues.

Solevernebler verschafft Linderung bei Neurodermitis

Salz-Solevernebler für die Sauna

Ein Aufenthalt am Meer ist nicht nur gut für die Seele, sondern auch für die Atemwege. Vor allem Menschen mit Atemwegsproblemen profitieren hiervon. Mit einem Sole-Salz-Verdampfer können Sie die positive Wirkung der salzhaltigen Luft auch in Ihrer Sauna erleben. Dabei entspricht der intensive Salzgehalt in der Luft dem an der Meeresküste und ist eine wohltuende Unterstützung für Ihre Haut sowie für die Atemwege.

Darf ich als Krebspatient in die Sauna?

Sauna gegen Krebs

Viele nutzen die Sauna zur Vorbeugung von Krebs. Selbst für Krebspatienten ist Saunabaden meist kein Problem. Sofern man ein paar Punkte beachtet …

Sauerstoffsauna - Entspannung und Regeneration für Körper und Seele

Was ist eine Sauerstoffsauna?

Schon mal von einer Sauerstoffsauna gehört? Sie hilft gegen Erschöpfung und viele andere Beschwerden. Was es mit dieser speziellen Saunaform auf sich hat, erfahren Sie hier.

Wissenswertes über Sauna-Mentholkristalle und ihrer Wirkung

Mentholkristalle für die Sauna

Mentholkristalle werden für Aufgüsse in der Sauna verwendet. Sie machen das Saunieren zu einem einzigartigen Erlebnis – sowohl für Saunaneulinge als auch für Saunaprofis. Was hat es mit diesem Aromastoff auf sich? Wie wird ein Aufguss mit den Sauna-Eiskristallen durchgeführt? Und welche Wirkung hat Menthol auf den Menschen?

Wenik Aufguss in der Sauna

Wenik-Aufguss in der Sauna

Das russische Wort Wenik bedeutet Birkenrute oder Besen und ist in Russland weit verbreitet. Das sanfte Abschlagen mit Birkenzweigen während des Banja Rituals regt die Blutzirkulation an.

Feuchtigkeitsspendende Haarkur mit der Haarsauna

Was ist eine Haarsauna?

Eine Haarsauna ist für die Haare Wellness pur. Unter dem Einfluss des warmen und feuchten Klimas unter der Haube können alle Pflegeprodukte, Haarkuren und Packungen effektiver aufgenommen werden. Probieren Sie dies bei Ihrem nächsten Friseurbesuch ruhig einmal aus.

Die Vorzüge der Textilsaunen

Textilsauna in Deutschland

In Deutschland existiert ein neuer Gesundheitstrend, der sich Textilsauna nennt. In diesen Wohlfühloasen saunieren die Gäste in Badebekleidung. In einer Sauna dieser Art erfreuen sich die Besucher an einer heimischen Wohlfühlatmosphäre. Sie können beim Saunagang dieselben Vorzüge der bisherigen Thermen in Deutschland genießen.

Vom Labersack bis zum Naturfreund

Die Macken der anderen Saunagäste

Wir kennen sie alle, diese eigentümlichen Menschen, die in der Sauna sitzen. Wir haben für Sie mal (fast) alle Saunatypen beschrieben – mit einem Augenzwinkern natürlich. Kennen Sie noch andere?

Welche Art von Strom wird für einen Saunaofen benötigt?

Welchen Stromanschluss benötige ich für eine Sauna?

Wenn Sie die Vorteile Ihrer Sauna, wie Entspannung und Stärkung des Immunsystems, genießen möchten, müssen Sie Ihre Sauna natürlich an das Stromnetz anschließen. Welcher Anschluss für Sie der richtige ist, hängt weitgehend von Ihren Möglichkeiten ab, die Sauna anzuschließen, und davon, wo Sie Ihre Sauna aufstellen möchten. Wir beantworten alle Ihre Fragen zum Stromanschluss der Sauna und geben Ihnen Tipps, worauf Sie in jedem Fall achten sollten.

Babysauna – Ab wann dürfen Babys in die Sauna mitgenommen werden?

Mit Baby in die Sauna

Ab welchem Alter dürfen Babys in die Sauna? Dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Allein in Finnland gehen bereits 75 % aller Eltern gemeinsam mit ihren Babys in die Sauna. Und das hat auch seinen Grund. Regelmäßiges Saunabaden stärkt durch den Wechsel von Wärme und Kälte die Abwehrkräfte und vermindert somit bei Babys und Kleinkinder die Anfälligkeit für Infektionen und verkürzt die Krankheitsdauer ab.