Stillen und Sauna – darf ich in der Stillzeit saunieren gehen?
Auf einmal ist da noch ein kleiner Mensch, der sehr viel Aufmerksamkeit benötigt. Sie tun gut daran, sich gemeinsam mit Ihrem Partner eine Auszeit, zum Beispiel in der Sauna, zu nehmen. Aber ist das so einfach möglich? Oder hat die Hitze einen negativen Einfluss auf die Muttermilch und damit auch auf das Stillen? Wie haben nachgeforscht.
Saunieren ist bedenkenlos möglich
Dass Sie nach der Geburt nicht sofort wieder saunieren dürfen, haben wir Ihnen in diesem Artikel bereits erklärt. Sie sollten etwa drei bis vier Monate warten, damit Ihr Körper wieder bereit für die Hitze ist. Nach dieser Zeit ist es aber kein Problem, wieder zu saunieren. Die wohlige Wärme hat weder einen Einfluss auf die Muttermilch noch auf das Stillen an sich. Sie dürfen also in der Stillzeit wieder nach Herzenslust schwitzen. Allerdings sollten Sie auf einige Dinge achten.
Überfordern Sie sich nicht
Auch in der Stillzeit ist Ihr Organismus bislang ungewohnten Belastungen ausgesetzt. Er muss nicht nur die gewohnten Prozesse am Laufen halten, er hat nun auch die Aufgabe, Nahrung für einen kleinen Menschen zu produzieren. Daher müssen Sie strenger als sonst darauf achten, in der Sauna ausreichend zu trinken. So stellen Sie sicher, dass der Flüssigkeitshaushalt stets ausgeglichen ist.
Denken Sie auch daran, dass Sie körperlich wahrscheinlich nicht vollkommen fit sind. Das hängt weniger mit den Folgen der Schwangerschaft zusammen als mit den kurzen Nächten und dem vielen Stress. Deswegen sollten Sie ganz genau auf Ihren Organismus hören. Verlassen Sie die Sauna beim kleinsten Unwohlsein.
Bio-Sauna oder die Finnische Sauna?
Es empfiehlt sich auch, sanft in das Saunavergnügen einzusteigen. Es muss nicht gleich die heiße finnische Sauna sein, 60 Grad reichen für den Anfang vollkommen aus. Wenn Ihnen das nicht langt, können Sie sich langsam steigern. Wenn Sie stets auf Ihren Körper hören, sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Und was, wenn Milch austritt?
In der Stillzeit kann es geschehen, dass Milch aus Ihren Brüsten austritt. Das lässt sich leider nicht vermeiden. Aber Sie können sich unauffällig und schnell helfen: Drücken sie einfach mit der flachen Hand auf die Brustwarzen. So stoppen Sie den Fluss im Nu.
Ist ein Aufenthalt im Whirlpool möglich?
Sie können in den Whirlpool steigen, sobald der Wochenfluss zum Stillstand gekommen ist. Durch das warme Wasser ist der Whirlpool vermehrt mit Keimen belastet. Im ungünstigsten Fall kann dies zu einer Mastitis oder einer Pilzinfektion führen.
Passende Produkte zum Artikel:
Hartmann Samu Wöchnerinnen-Vorlagen
- sicherer, hautfreundlicher, hygienischer Schutz für die Phase nach der Geburt oder nach vaginalen Eingriffen
- Größe der Hartmann Samu Classic MAXI Vorlagen: 11 x 35cm
- anschmiegsam weiche, saugstarke und atmungsaktive Einlage aus Vliesstoff
- hochsaugfähige Zellstoff-Flocken bieten ein angenehmes Tragegefühl und sorgen für einen sicheren Schutz
Livella Silberhütchen
- ✅ UNTERSTÜTZT DIE NATÜRLICHE WUNDHEILUNG: Durch die optimale Kombination aus Schutz und feuchtem Milieu, wird...
- ✅ KEIN GEBRAUCH VON SALBEN - CHARAKTERISTISCHE DUFT DER BRUST BLEIBT ERHALTEN - SALBEN WERDEN NICHT MIT VERZEHRT:...
- ✅ ANGENEHMES TRAGEGEFÜHL – BRUSTWARZENSCHUTZ: Geeignet auch für Flach- und Hohlwarzen. Durch die anatomische...
- ✅ QUALITÄTSVERSPRECHEN: Medizinprodukt (CE) aus 999er Silber auch bekannt als Feinsilber. Frei von Nickel. Wir...
Das große Kochbuch für Babys & Kleinkinder
- Graefe und Unzer Verlag
- Das große GU Kochbuch für Babys Kleinkinder: Von der Stillzeit bis zum Kleinkindalter (GU Familienküche)
- ABIS-BUCH
- Blaugrün Türkis Grün
Mehr interessantes zum Thema Sauna
- Warum geht man in Deutschland nackt in die Sauna? – Nackte Tatsachen in Deutschlands Saunen.
- Wie Sauna-Anfänger richtig schwitzen lernen. Richtig Saunieren – So geht es!
- Sauna hilft bei Nackenschmerzen. Wärme gegen Verspannungen und Schmerzen im Nacken.
- Die Grundlagen des richtigen Saunierens. Sauna ist eine wertvolle Gesundheitsoase.
- Ein Saunagang ist genauso belastend wie moderater Sport. Schwitzen statt Sport treiben.
- So besiegen Sie die Angst vor der Sauna. Wie Sie die Phobie überwinden können.
- Gartensauna planen und bauen. Ein Stück Lebensqualität im eigenem Garten.
- Herbstzeit ist auch Saunazeit – ein Hochgenuss für Körper und Geist.
- Sauna – was ist das? Sauna ist Erholung für Körper und Seele.
- Was ist eine Gesichtssauna? Gesichtssauna gegen Pickel, Mitesser und unreiner Haut.
*Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 18:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.