Artikel Inhaltsverzeichnis
Sind Saunagänge kurz nach der Geburt erlaubt?
Auf eine Geburt folgt für junge Familien eine stressige Zeit. Die Nächte sind kurz, die Umstellung groß. Schließlich lebt jetzt ein kleiner Mensch mit im Haushalt. Der hat ganz andere Bedürfnisse als die großen. Vor allem hat er sich noch nicht an den Tagesablauf gewöhnt.
Klarer Fall: Die jungen Eltern haben Entspannung nötig. Gut, wenn sich dann die Oma oder gute Freunde finden, die anbieten, sich für einige Stunden um das Baby zu kümmern. Das verschafft vor allem der gestressten Mutter Zeit für Entspannung, die findet sie zum Beispiel in der Sauna. Aber ab wann darf sie wieder saunieren? Wir geben Antworten.
Es gibt Unterschiede
Um diesen Zeitpunkt zu bestimmen, ist zunächst eine Unterscheidung nötig. Denn was das Saunieren angeht, gelten nach einer natürlichen Geburt andere Regeln als nach einem Kaiserschnitt. Fangen wir zunächst mit der natürlichen Geburt an. In diesem Fall ist vor allem der sogenannte Wochenfluss ein Problem. Der dauert zwischen vier und sechs Wochen.
Wie lange genau, das ist von Frau zu Frau verschieden. Sie sollten mit dem ersten Saunagang in jedem Fall warten, bis dieser Wochenfluss vorüber ist. In dieser Zeit ist die Gefahr für Infektionen schlicht zu hoch.
Bei einem Kaiserschnitt ist die Sauna tabu
Wenn Sie einen Kaiserschnitt hatten, müssen Sie unbedingt warten, bis die Wunde vollkommen verschlossen ist. Denken Sie daran, dass Sie eine große Operation hatten und noch nicht sofort wieder voll fit sind. Das größte Problem ist aber die Wunde. Über sie könnten Keime und Bakterien in den Körper gelangen und eine schwere Infektion auslösen. Das ist immer gefährlich, für Sie als junge Mutter aber besonders.
Ihr Körper hat nicht nur eine Operation hinter sich, sondern auch noch eine anstrengende Schwangerschaft. Das macht es ihm schwer, sich gegen die Eindringlinge zu wehren. Im schlimmsten Fall würden Sie wieder im Krankenhaus landen und könnten sich nicht um Ihr Baby kümmern.
Dann ist der Saunagang nach der Geburt wieder möglich
Aber, auch wenn die Wunde abgeheilt und der Wochenfluss vorüber ist, dürfen Sie noch nicht gleich wieder in die Sauna. Ihr Körper hat, wie gesagt, eine Schwangerschaft hinter sich. Das führt dazu, dass Ihre Hormone verrückt spielen. Der Organismus braucht eine Weile, um alles wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Mediziner gehen davon aus, dass Saunieren etwa drei bis vier Monate nach der Geburt bedenkenlos möglich ist.
Das gilt aber nicht für jede Frau gleichermaßen. Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie also Ihren Gynäkologen fragen. Gibt er grünes Licht, steht den entspannenden Stunden in der Hitze nichts mehr im Weg.
Unsere Empfehlung*
Mehr interessantes zum Thema Sauna
- Die Vorteile einer Heimsauna – Was spricht für eine Heimsauna?
- Warum schwitzen wir in der Sauna. Schwitzen ist gesund – vor allem in der Sauna.
- Sauna löst Verspannungen. Die positive Wirkung der Sauna auf unsere Gesundheit.
- Reinigungsmittel für die Sauna. Tipps und Pflege der Heimsauna.
- Tattoo und Saunabesuch. Ab wann darf ich nach dem Stechen wieder in die Sauna gehen?
- Mit Neurodermitis in die Sauna – geht das?
- Saunasteine – Anwendung und Kaufempfehlung – Saunasteine wechseln, reinigen und schichten.
- Saunaaufgüsse belebend und erfrischend – Aufgusskonzentrate und ihre Wirkung.
*Letzte Aktualisierung am 25.01.2021 um 18:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.