Wichtige Regeln in der Schwangerschaft
Kann Sauna Wehen auslösen? Ein Saunabad tut gut und ist gesund. Das gilt auch für Schwangere. Sie dürfen natürlich auch das Bad in der wohligen Wärme genießen. Sorgen, dass die Hitze dem Baby schadet, brauchen Sie nicht zu haben. Der Körper der Mutter ist so gut isoliert, dass sie fast nicht bei dem kleinen Lebewesen ankommt. Aber kann die Wärme Wehen auslösen? Auf diese Frage geben wir Ihnen in diesem Artikel eine Antwort. Außerdem verraten wir Ihnen, auf was Sie als Schwangere beim Saunabaden achten müssen.
Kann Sauna Wehen auslösen?
Generell können wir bei dieser Frage Entwarnung geben. Die Hitze ist in den ersten beiden Trimestern der Schwangerschaft nicht in der Lage, Wehen auszulösen. Das hat Mutter Natur schon gut eingerichtet, schließlich sind Frauen in allen Teilen der Welt im Hochsommer schwanger. Vorsicht ist allerdings in den letzten drei Monaten geboten. Hier kann die Hitze nämlich doch Wehen auslösen, sie ist aber nicht das größte Problem.
Duftstoffe können Wehen auslösen
Viel größer ist der Effekt von bestimmten Duftstoffen, die in Aufgussmitteln enthalten sein können. Besonders Rose und Lavendel sind hier stark wirksam. Hebammen verwenden die Düfte der ätherischen Öle, um die Geburt auf natürlichem Weg einzuleiten. Als Schwangere sollten Sie um solche Duftstoffe in der Sauna einen großen Bogen machen.
Was es sonst zu beachten gilt
Es spricht zwar grundsätzlich nichts dagegen, sich als werdende Mutter in der Sauna zu entspannen. Aber jede Frau ist anders und reagiert auf Ihre individuelle Art und Weise auf die Hitze. Deswegen sollten Sie zum einen Ihren Gynäkologen fragen, ob aus medizinischer Sicht etwas gegen das heiße Vergnügen spricht. Zum anderen sollten Sie besonders intensiv auf die Signale Ihres Körpers hören. Stimmt etwas nicht, müssen Sie die Sauna umgehend verlassen.
Weniger ist oft mehr
Außerdem sollten Sie es Ihrer Gesundheit und dem Baby zuliebe lieber ruhig angehen lassen. Suchen Sie sich Saunen, die nicht wärmer als 70 Grad werden. Eine gute Idee ist ein Besuch im Sanarium® oder im Dampfbad. Außerdem sollten Sie sich lieber auf die unteren Bänke setzen, denn dort ist es nicht so warm. Pro Gang sollten Sie nicht länger als zehn Minuten in der Hitze sitzen.
Das Tauchbecken ist für Schwangere tabu
Danach dürfen Sie sich abkühlen. Aber übertreiben Sie es bitte auch hier nicht. Bewegen Sie sich erst für einige Minuten an der frischen Luft und steigen Sie dann unter die lauwarme Dusche. Das Tauchbecken sollte für Sie während er Schwangerschaft gänzlich tabu sein. Das wäre einfach zu viel für Ihren Kreislauf.
Wenn Sie diese Regeln beherzigen und Ihr Arzt grünes Licht gibt, dürfen Sie nach Herzenslust saunieren und noch ein bisschen Ruhe tanken, bevor das Baby kommt.
Unsere Empfehlung*
Mehr interessantes zum Thema Sauna
- Warum geht man in Deutschland nackt in die Sauna? – Nackte Tatsachen in Deutschlands Saunen.
- Wie Sauna-Anfänger richtig schwitzen lernen. Richtig Saunieren – So geht es!
- Sauna hilft bei Nackenschmerzen. Wärme gegen Verspannungen und Schmerzen im Nacken.
- Die Grundlagen des richtigen Saunierens. Sauna ist eine wertvolle Gesundheitsoase.
- Ein Saunagang ist genauso belastend wie moderater Sport. Schwitzen statt Sport treiben.
- So besiegen Sie die Angst vor der Sauna. Wie Sie die Phobie überwinden können.
- Gartensauna planen und bauen. Ein Stück Lebensqualität im eigenem Garten.
- Herbstzeit ist auch Saunazeit – ein Hochgenuss für Körper und Geist.
- Sauna – was ist das? Sauna ist Erholung für Körper und Seele.
- Was ist eine Gesichtssauna? Gesichtssauna gegen Pickel, Mitesser und unreiner Haut.
*Letzte Aktualisierung am 16.12.2019 um 13:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.
Hier können Sie aktiv an Diskussionen teilnehmen, Fragen beantworten oder selbst einen neuen Beitrag zum Thema verfassen. Unser System erlaubt das Hochladen von Bildern, Videos, Audios und andere Dateitypen.