Frigidarium: Das Kältebad aus dem alten Rom
Als Frigidarium wird ein Raum bezeichnet, der für Abkühlung sorgen soll. Durch den Kältereiz wird das Immunsystem gestärkt und die Durchblutung angekurbelt.
In unserem Ratgeber finden Sie natürlich auch Sauna Wissenswertes. Denn Saunas sind längst mehr als nur einfache Holzhütten mit wohliger Wärme. Es gibt große Unterschiede in Temperatur, Wirkung und Nutzen. Wir wollen Ihnen einen möglichst umfassenden Überblick verschaffen und haben für Sie etliche Artikel über Sauna Wissenswertes verfasst. Eine Arbeit, die lange noch nicht abgeschlossen ist. Denn schließlich hört die Entwicklung nie auf – und damit unsere Recherche auch nicht.
Als Frigidarium wird ein Raum bezeichnet, der für Abkühlung sorgen soll. Durch den Kältereiz wird das Immunsystem gestärkt und die Durchblutung angekurbelt.
Dampfbäder können bei vielen verschiedenen Gesundheitsproblemen helfen, sie haben aber auch eine präventive Wirkung. Warum das so ist, können Sie hier erfahren.
Schon mal etwas von Wacheln in der Sauna gehört? Wir erklären Ihnen, wofür das Wacheln oder auch Wedeln genannt, gut ist – und was Physik damit zu tun hat.
Eine optimale Saunatemperatur wird von jedem Menschen anders empfunden. Wer eine Heimsauna besitzt, hat die Möglichkeit, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit selbst zu bestimmen.
Das russische Wort Wenik bedeutet Birkenrute oder Besen und ist in Russland weit verbreitet. Das sanfte Abschlagen mit Birkenzweigen während des Banja Rituals regt die Blutzirkulation an.
Eine Infrarotwärmekabine bietet weit mehr als nur Entspannung, sie punktet mit vielen gesundheitlichen Vorteilen.
Eine Haarsauna ist für die Haare Wellness pur. Unter dem Einfluss des warmen und feuchten Klimas unter der Haube können alle Pflegeprodukte, Haarkuren und Packungen effektiver aufgenommen werden. Probieren Sie dies bei Ihrem nächsten Friseurbesuch ruhig einmal aus.
Sauna ist gut für die Gesundheit. Darüber herrscht kein Zweifel. Aber ist die Sauna auch gut für Bodybuilder? Unterstützt die Wärmekammer den Muskelaufbau oder ist sie sonst von Nutzen?
Stillen und Sauna – kann man während des Stillens in die Sauna gehen? Kann dies schädigend für die Milchproduktion sein?
Unser Körper besteht zu mehr als 65 % aus Wasser – somit ist es nicht abwegig, dass Wasser auch hinsichtlich unserer Gesundheit eine tragende Rolle einnimmt. Zudem ist seit Jahrtausenden bekannt, dass Wasser ein natürliches Heilmittel ist, welches Körper und Geist viel Gutes tun kann.
Das Saunieren ist eine gesunde, erholsame und wohltuende Angelegenheit – auch während einer Schwangerschaft. Es ist jedoch wichtig, dass schwangere Frauen ein paar Verhaltensregeln beachten.
Ob in der Sauna, im Sportzentrum oder Kurhotel – Saunameister arbeiten da, wo andere entspannen und neue Kräfte sammeln. Sie beraten und betreuen Saunagäste und achten auf Ordnung und Sauberkeit in der Saunaeinrichtung.
Das Risiko eines Herzinfarkts wird durch häufige Saunagänge deutlich reduziert. Das hat jetzt eine finnische Studie bewiesen. Darüber hinaus wird das Immunsystem aktiviert, was die Abwehrkräfte des Körpers stärkt.
Sauna als Immun-Booster für den Körper. Während eines Saunagangs kann die Kerntemperatur auf bis zu 39 Grad ansteigen. Das bekämpft, wie bei einem natürlichen Fieber, effektiv Krankheitserreger. Wie Wissenschaftler kürzlich entdeckten, produziert der Körper beim Saunieren sogenannte Hitzeschockproteine.
Was gibt es Schöneres, als in der angenehmen Wärme der Sauna zu relaxen und dem Immunsystem etwas Gutes zu tun? Getoppt werden kann der Saunabesuch noch mit rosaroten Kristall Salzwänden. Was es damit auf sich hat, erklären wir Ihnen jetzt.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie ein scheinbar harmloser Saunabesuch in einem wahren Wohlfühlparadies zu einer tödlichen Gefahr werden kann? Die verlockende Kombination aus wohltuender Wärme, entspannender Atmosphäre und geselligem Beisammensein mit Freunden kann in Verbindung mit Alkohol zur unterschätzten Gefahr für unsere Gesundheit werden.
Sauna: Die einen schwören darauf, die anderen schütteln nur den Kopf bei dem Gedanken daran. Und nun die Aussage: Schwitzen macht glücklich! Was steckt dahinter? Es gibt nicht nur diesen einen Grund, warum ein Saunabesuch gut für die Seele ist.
Hier lesen Sie, warum Sauna gut für Ihre Haut ist, warum ein Saunagang Ihren Teint schöner macht und worauf Sie achten sollten.
Der Volksglaube besagt, dass die Sauna ihren Ursprung in Finnland hat, aber das ist nicht ganz richtig. Entstehung, Herkunft und Geschichte des Schwitzbades.
Sauna und Solarium, geht das zusammen? Unter Umständen ja, denn beides zusammen kann gesund sein. Wir verraten dir, worauf du achten musst.
Ein erholsamer Saunagang ist nicht für jeden geeignet. Insbesondere für Menschen, die unter Hautproblemen leiden. Doch wer darf in die Sauna und wer muss vorsichtig sein und wer muss sogar darauf verzichten?
Die einen lieben die wohltuende Wärme der Sauna, andere bekommen ein flaues Gefühl, bei dem Gedanken an die hohen Temperaturen. Diese und ähnliche Gedanken sind jedoch unbegründet.
Die neue Lieblingsfarbe in den Haaren reflektiert wunderbar die Sonnenstrahlen. Vielleicht ist es sogar ein leuchtender Rotton. Dann wirkt das Farbenspiel besonders eindrucksvoll. Aber kann ich mit frisch getönten Haaren in die Sauna gehen?
Schwitzen Männer und Frauen tatsächlich unterschiedlich? Yoshimitsu Inoue ein japanischer Forscher von Osaka International, hat nun einen möglichen Geschlechterunterschied beim Schwitzen untersucht und kam zu folgendem Ergebnis…
Ein Bandscheibenvorfall ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Er kann jahrelang unbemerkt bleiben, schränkt die Lebensqualität meist aber ganz enorm ein. Kann ein Saunabesuch bei einem Bandscheibenvorfall helfen und die Schmerzen lindern?
Infrarotkabinen finden sich inzwischen in fast jeder Saunaanlage. Auch für die heimischen vier Wände sind die Kammern geeignet. Aber welchen Nutzen bringen sie eigentlich?
Sauna macht müde – und das ist auch gut so. Nach dem Besuch im Saunabad wirst du herrlich schwer ins Bett fallen und ins Land der Träume reisen.
Das klingt wie ein Traum: Sie setzen sich in eine Infrarotkabine und nehmen ganz gemütlich, ohne sich zu bewegen, überflüssige Pfunde ab! Doch stimmt das wirklich? Wir sind den blumigen Werbeversprechen einiger Hersteller auf den Grund gegangen und verraten Ihnen, wie eine Infrarotkabine Ihnen bei der Gewichtsabnahme behilflich sein kann.
Auf eine Geburt folgt für junge Familien eine stressige Zeit. Die Nächte sind kurz, die Umstellung groß. Schließlich lebt jetzt ein kleiner Mensch mit im Haushalt. Der hat ganz andere Bedürfnisse als die großen. Vor allem hat er sich noch nicht an den Tagesablauf gewöhnt.
Auch durch Gerüche werden Erinnerungen aus dem Unterbewusstsein geholt, weshalb ihre Wirkung von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein kann.
Wer in die Sauna geht, wird unweigerlich anfangen, zu schwitzen. So reguliert der Körper nämlich seine Kerntemperatur und schützt sich selbst vor Überhitzung. Deine Schweißdrüsen spielen aber noch eine wichtige Rolle im Organismus. Sie helfen ihm dabei, kleine Schnitte und Kratzer selbst zu heilen. Insofern ist ein Saunagang auch in dieser Hinsicht sehr gesund.
Hitze ist Schwerstarbeit für den Körper. Um Schäden für den Körper abzuwehren, fährt er seine Kühlung hoch und produziert Flüssigkeit – den Schweiß. In einem Versuch wurde die Reaktion auf extreme Hitze in der Infrarotkabine auf den Körper untersucht.
Kräuterdampfbäder spielen in der traditionellen thailändischen Medizin eine wichtige Rolle. Diese Behandlungen sind dafür bekannt, dass sie die allgemeine Gesundheit, die Entspannung, die Reinigung der Haut und die Entgiftung unterstützen, indem sie durch das Schwitzen die Freisetzung von Giftstoffen durch die Hautporen fördern.
Die Sauna erfreut sich hierzulande einer immer größeren Beliebtheit. Man genießt die wohlige Wärme, entspannt und tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Gekrönt wird der Saunagang mit einem wohlriechenden Aufguss.
Es gibt verschiedene Saunatypen mit Temperaturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Finnische Saunen erreichen oft Temperaturen zwischen 80 und 100°C. Man unterscheidet oft zwischen traditionellen finnischen Saunen und Trockensaunen, wobei der einzige wirkliche Unterschied, zwischen den beiden darin besteht, dass bei der finnischen Sauna Wasser auf den Stein gegossen wird.
Verspannte Muskeln sind ein schmerzhaftes Problem, das den Alltag vieler Menschen beeinträchtigt. Wir sagen Ihnen, warum ein Saunabesuch für Linderung sorgen kann.
Mehr als 80 Prozent aller Frauen leiden unter den unschönen Dellen. Lässt sich die Orangenhaut tatsächlich in der Sauna ausschwitzen oder ist es bloß ein Mythos?
Das Verhältnis von Temperatur und Luftfeuchtigkeit führt zu unterschiedlichen Wirkungen in der Sauna. Während in der finnischen Sauna trockene Hitze vorherrscht, kann die Luftfeuchtigkeit in der Banja bis zu 100 % betragen.
Sicherlich fragen Sie sich, insbesondere wenn Sie zu den Sauna-Anfängern gehören, welche Körperposition Sie in der Sauna am besten einnehmen sollten. Saunieren im Liegen oder im Sitzen – welche Position ist gesünder?
Die Infrarotstrahlung hat wie auch die Sonnenstrahlung eine gesundheitliche Wirkung. So kann die Strahlung die Durchblutung ankurbeln, sie hilft bei Erkältungskrankheiten sowie bei Verspannungen oder Rheumatismus und hilft auch bei Hautproblemen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Infrarotkabine, um sich gesund und fit zu halten.
Wer regelmäßig zweimal pro Woche sauniert, kurbelt den Stoffwechsel kräftig an, sodass der Körper sich von innen und außen heraus reinigt. Saunieren kommt nicht nur dem Wohlbefinden zugute, sondern auch der Figur.
Gehören Sie zu den Menschen, die nach einem Saunabesuch eine gewisse Schwere im Bett spüren? Dann sind Sie einer der Glücklichen! Denn nicht alle Saunabesucher haben das Privileg einer erholsamen Nachtruhe. Manche klagen sogar über einen unruhigen Schlaf nach dem intensiven Schwitzen. Aber warum ist das so?
Eine großartige und vor allem wohltuende Alternative zur klassischen Sauna stellt die Infrarotkabine dar. Durch die Bestrahlung mit Infrarotlicht ist sie sehr Kreislaufschonend, schließlich sind die Temperaturen mit nur 30 Grad Celsius deutlich niedriger als in einer herkömmlichen Sauna. Folglich ist auch die Kreislaufbelastung deutlich geringer. Dennoch sollten Sie einige Tipps beachten.
In Deutschland werden pro Jahr rund 1,3 Millionen Implantate in Kieferknochen eingesetzt. Falls Sie vor kurzem ein neues Zahnimplantat gesetzt bekommen haben, dann sollten Sie diesen Artikel lesen. Als regelmäßiger Saunagänger sollten Sie diese Fakten kennen. Damit Sie nach der Heilung auch weiterhin Ihrem Hobby nachgehen können.
Diese Frage stellen uns Leser immer wieder. Sie haben Kinder, die das heiße Vergnügen bereits in jungen Jahren für sich entdeckt haben. Sie haben nicht unbedingt große Lust, diese Stunden stets mit ihren Eltern zu verbringen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Sauna und Krafttraining – Gerade Sportler lieben die Sauna und schwitzen gerne nach dem Training. Ein Saunabesuch nach dem Sport fördert die Regeneration von Muskelverletzungen und verbessert die Durchblutung.
Darf ich mit geschwollenen Beinen in die Sauna? Diese Frage werden Sie sich vermutlich noch gar nicht gestellt haben. Schließlich ist das heiße Vergnügen doch gesund. Sie sollten aber trotzdem Vorsicht walten lassen. Wir erklären Ihnen, warum.
Beim Saunieren spielt das richtige Essen und Trinken eine wichtige Rolle. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie achten sollten.
Nach einem hektischen Tag hilft oft nur eines: In die Sauna gehen und abschalten! Doch vor dem Vergnügen ist Duschen angesagt. Warum das Duschen vor der Sauna so wichtig ist, erklären wir hier in diesem Artikel.
Wadenkrämpfe können zu jeder Zeit des Tages auftreten. Wenn Sie allerdings nach einem Saunabad regelmäßig Wadenkrämpfe bekommen, könnte es unter Umständen auf einem niedrigen Kalzium, Magnesium oder Vitamin C-Gehalt liegen.