Positive Wirkung der Sauna auf die Gesundheit

Sauna löst Verspannungen

In der Sauna lösen sich Verspannungen im Kopf-, Nacken- und Rückenbereich. Die Wärme fördert die Durchblutung. Auf wohltuende Weise können Sie so lästige Symptome loswerden.

Welche Leistung braucht mein Saunaofen?

Wie Sie die richtige Ofenleistung für Ihre Sauna auswählen

Der Ofen wird oft als das “Herzstück” der Sauna bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei der Beheizung der Sauna. Bei unzureichender Heizleistung muss der Ofen länger und mit höherer Leistung betrieben werden, wodurch sich die Lebensdauer des Ofens verringert. Unter Umständen reicht die Heizleistung des Ofens nicht aus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Um die richtige Heizleistung zu ermitteln, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen und einige Regeln, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Alte Sauna richtig entsorgen

Wie recycle ich meine alte Sauna richtig?

Jeder Mensch hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck auf der Erde. Dieser bezeichnet die naturbedingte Fläche auf der Erdoberfläche, welche sämtliche Individuen brauchen, um ihren Lebensstandard dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Einzigartige Saunawelt in der Therme Lindau

Therme Lindau: Einzigartige Saunawelt am Bodensee

Ein wahrer Genuss für Saunaliebhaber. Baden und Saunieren haben in der ganzen Welt eine lange Geschichte. In der Therme Lindau können Sie sich auf sorgfältig abgestimmte Saunagänge freuen, die von herrlichen Düften und Aromen begleitet werden. Saunabaden wirkt harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Ob vor oder nach dem Saunagang: Machen Sie es sich auf den bequemen Liegen gemütlich, genießen Sie ein kühles Getränk oder lassen Sie einfach die Seele baumeln und die Zeit verstreichen.

Solebad – Wohltat für Haut und Gesundheit

Solebäder sind für viele Menschen ein Hochgenuss der Gefühle. Denn hier spürt man die Schwerelosigkeit, von der jeder spricht, der schon einmal am Toten Meer war. Ein Aufenthalt im mineralstoffreichen Solewasser stärkt unser Immunsystem und kann Allergien vorbeugen.

Warum schwitzen wir in der Sauna?

Wie viel Schweiß verliert man in der Sauna?

Schwitzen ist eine natürliche Reaktion auf eine längere Hitzeeinwirkung. Da das Schwitzen zu einem Flüssigkeitsverlust führt, besteht die Gefahr, dass Sie während des Saunagangs dehydrieren. Wenn Sie jedoch vor, und nach dem Saunagang ausreichend Wasser trinken, können Sie die durch das Schwitzen verlorene Flüssigkeit wieder auffüllen. Wie viel Flüssigkeit Sie bei einem Saunagang verlieren und warum Schwitzen so gesund ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Pure Erfrischung nach dem Saunabaden

Sauna Tauchbecken

Nichts für Weicheier – Nach der Sauna bietet das Tauchbecken die optimale Abkühlung. Aber bleiben sie nicht zu lange drin, sonst wird dem Körper zu viel Wärme entzogen.

Meditationsaufguss mit tibetischer Klangschalen

Was ist ein Meditationsaufguss?

Meditationsaufgüsse unterstützen Sie bei der Entspannung, der Erholung und Regeneration Ihres gesamten Körper-Geist-Systems. Die Klangfrequenzen sind heilend und wohltuend für Körper, Geist und Seele.

Wie lagere ich mein Brennholz für die Sauna richtig!

Sauna Brennholz richtig lagern

Durch eine sorgfältige Lagerung Ihres Brennmaterials für den Saunaholzofen können Sie viel Geld und Energie sparen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Lagerung von Brennholz achten sollten und wie Sie ihr Saunaholz für die Lagerung optimal vorbereiten.

Welches Saunaholz ist das richtige für meine Sauna

Das richtige Saunaholz für die Sauna

Was wäre die Sauna ohne Holz? Auf ihm sitzen wir und auch die Hütte an sich ist aus dem natürlichen Material gefertigt. Das hat auch einen guten Grund: Der Werkstoff verleiht der Schwitzhütte eine angenehme warme Optik. Außerdem ist er robust, widerstandsfähig und stabil.

Virusbekämpfung in der Sauna?

Können Viren in der Saunahitze überleben?

Saunawärme macht den Viren das Leben schwer. Durch die Erkenntnisse von Professor Dr. Michael Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung wissen wir, dass Saunawärme Viren aktiv bekämpfen kann. Schon 38 Grad Celsius reichen aus, damit Viren innerhalb von Stunden massiv weniger infektiös werden – vor allem bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit, und schon 15 Minuten bei 56 Grad Celsius töten sie zuverlässig ab.

Die individuellen Saunahäuser von Westerhoff vereinen Qualität und Komfort

Sauna goes Outdoor – Individuelle Saunahäuser von Westerhoff

Seit über 25 Jahren steht der Name Westerhoff für hochwertige Sauna-, Garten-, Pool- und Ferienhäuser. Es sind die handwerklichen Details, die Westerhoff von anderen Herstellern unterscheiden. Jedes Haus wird in Deutschland ausschließlich nach den individuellen Maßen und Wünschen der Kunden gefertigt. Im perfekten Zusammenspiel von erstklassiger Qualität, pfiffigen Detaillösungen und anspruchsvoller Handwerkskunst entstehen Gartenhäuser, an denen jeder Besitzer lange Freude hat – jetzt und in vielen Jahren.

Schlechte Gerüche in der Sauna neutralisieren

So entfernen Sie unangenehme Gerüche aus der Sauna

Für eine große Mehrheit passt die Kombination Sauna und Schimmel nicht zusammen. Leider sieht die Realität anders aus. Auch in der Wärmekabine entstehen Schimmelpilze. Wie in sämtlichen Badezimmern, die nicht regelmäßig gelüftet werden, entsteht auch in einer Sauna Schimmel.

Gefäßtraining in der Sauna

Sauna: Workout für die Adern

Saunagänge werden seit jeher genutzt, um einen Zustand der Entspannung herbeizuführen. Wenn die Herzfrequenz ansteigt und sich die Blutgefäße erweitern, erhöht sich der Blutfluss in der Haut. Saunagänge sind hervorragend geeignet, um die Venen zu stärken und die Durchblutung zu fördern.

Wellnessurlaub-Wellnessreisen

Wellnessurlaub-Wellnessreisen

Die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ist sie angegriffen, sinkt unsere Leistungsfähigkeit, unser Wohlbefinden, schlicht die gesamte Lebensqualität. Daher achten wir zunehmend auf einen Lebensstil, der uns guttut. Es geht um Work-Life-Balance und körperliche sowie seelische Ausgeglichenheit. Jeder darf und soll auf seinen Körper und dessen Bedürfnisse hören und ihnen nachkommen. In diesem Zusammenhang ist Wellness seit Jahren auf dem Vormarsch.

Erholsame Stunden im Freien

Die Gartensauna ist ein Evergreen

Der Trend, den Garten wohnlicher zu gestalten und mehr Zeit im Freien zu verbringen, ist nach wie vor ungebrochen. Ein Wellness-Refugium mit Sauna im Grünen steht ganz oben auf der Wunschliste eines Gartenbesitzers. Die Saunahäuser von Blockhaus Westerhoff haben einen modernen Stil und hochwertigen Komfort. Da jedes Haus nach den Vorlieben und Ansprüchen seines Besitzers gebaut wird, hat jedes Haus seine eigene Identität.

Die besten Saunadüfte gegen Stressabbau

6 Saunadüfte für den perfekten Stressabbau

Ihr Geruchssinn hat einen erheblichen Einfluss auf Ihr körperliches Wohlbefinden. Bestimmte Düfte können positive Erinnerungen hervorrufen und sogar Stress abbauen, was zu einem Gefühl des Wohlbefindens führt. Die Kombination aus entspannenden Düften und einem Saunagang kann also genau das Richtige für Sie sein, um sich von Stress zu befreien.

Tipps zum richtigen Essen und Trinken nach der Sauna

Essen und Trinken nach der Sauna

Damit der Saunagang auch richtig entspannend und gesund ist, sollten Sie auch auf die Ernährung achten. Denn so wohltuend das Schwitzen auch ist, es verlangt unserem Körper doch einiges ab. Und diese Nährstoffe braucht er wieder – während und vor allem nach dem Saunagang.

Duschen nach dem Saunaaufguss

So duscht man nach der Sauna

Eine häufige Frage, die sich jedoch Saunabesucher im Zusammenhang mit der Dusche stellen, besteht darin, wie sie nach einem Saunabad richtig duschen. Schließlich möchten sie nach dem Saunieren die positiven Effekte auf die Gesundheit unterstützen. Wir verraten, worauf es ankommt.