Cellulite und wie man sie bekämpft

Natürliche und einfache Hautpflege durch Meersalz-Peeling

Etwa 90 % aller Frauen weltweit leiden unter Cellulite. Und viele fragen sich vermutlich mehrmals im Leben, wie man die unschöne Orangenhaut wieder loswerden kann. Dafür haben wir ein einfaches, aber effektives Erfolgsrezept. Gegen Cellulite hilft ein Meersalz-Peeling. Auch verraten wir Ihnen wie Sie ein Peeling selbst herstellen können.

Entspannungsmethoden gegen Stress

Entspannungsmethoden gegen Stress

Entspannungsmethoden für Körper und Geist. Es gibt sehr viele Entspannungstechniken, die wir als Ausgleich für berufliche oder private Anforderungen einsetzten können. Einige von ihnen lassen sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren.

Wohlfühlen mit Wellness Musik und Entspannungsmusik

Wellness Musik für die Ohren

Wohlfühlen beginnt im Kopf. Und der direkteste Weg in unser Gehirn sind immer noch die Ohren. Ein absolutes Muss ist Wellnessmusik und Entspannungsmusik natürlich in der Sauna. Denn hier können sie Entspannen und möchten nicht durch Alltagsgeräusche abgelenkt werden.

Die 12 beliebtesten Saunaratgeber auf einen Blick

Wie verhält man sich in der Sauna richtig? Was sollte man beachten, bevor man zum ersten Mal in die Sauna geht? Warum ist das Saunieren so förderlich für die Gesundheit? Tipps und Tricks rund um die Sauna und viele weitere Fragen zum Saunabau werden von verschiedenen Autoren durchleuchtet und bieten wertvolle und nützliche Tipps für Einsteiger und Saunaprofis.

Natürliche Faltenkiller - für ein schöneres Erscheinungsbild

Faltenkiller Sauna

Wellness Wunder Sauna – Gesundes Training für unsere Haut auf natürliche Art. Wer Falten vorbeugen möchte, sollte während des Saunabesuchs ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Wer schön sein will, muss nicht zwangsläufig leiden. Lesen Sie hierzu unser ganzer Artikel.

5 Gründe, warum man nach einem Saunabad ein gutes Buch lesen sollte

Nach einem heißen Saunagang gibt es nichts Schöneres, als sich unter eine weichen Decke zu kuscheln. Mit einem interessanten Buch und einer Tasse Ihres Lieblingsgetränks kann man es sich im Liegestuhl so richtig gemütlich machen. Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens sind allen Saunagängern wohl bekannt. Und dieser Effekt lässt sich noch verstärken, denn Lesen entspannt und mildert Stresssymptome.

Herz und Kreislauf werden durch das milde Klima kaum belastet

Was ist ein Tepidarium?

Das Tepidarium ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern war als lauwarmer Vorraum bereits den Römern bekannt. Als Entspannungsraum zum Stressabbau mit angenehmer Raumluft findet das Tepidarium aber auch heute viele Anhänger. Denn niedrige Luftfeuchtigkeit, angenehme Strahlungswärme und niedrige Temperatur sorgen für ein angenehmes Erlebnis. Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und die Muskulatur tief entspannt.

Mukoviszidose – Kleines Gerät, große Wirkung

Lena Lill, 17, leidet seit ihrer Geburt an Mukoviszidose. Inhalationen und andere medizinische Behandlungen gehören daher zum Alltag der jungen Frau. Doch keine Anwendung hat bei Lena so unmittelbar gewirkt wie das SaltProX-Gerät von KLAFS, das sie seit einiger Zeit regelmäßig nutzt.

Hinweise für die Pflege und Reinigung Ihrer Heimsauna

Frühjahrsputz in der Sauna

Das Reinigen der Trockensauna sollte jeden Tag erfolgen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie die Sauna jeden Tag gründlich reinigen müssen. Regelmäßige Wartung ist jedoch erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Sauna sauber und intakt bleibt. Wenn Sie alle unsere Tipps beherzigen, freuen Sie sich stets über eine reine Sauna. Außerdem schonen Sie Ihr Holz und Sie haben lange Freude an Ihrem heimischen Wellness-Paradies.

Der Garten ist unser kreativer Freiraum

Gemeinsamer Saunaspaß im Grünen – Westerhoff rundet das Gartenglück ab

Die Deutschen legen großen Wert auf ihren Garten. Laut einer Internetstudie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg ist das grüne Wohnzimmer die beliebteste Variante der Einrichtung. Im Garten, umgeben von blühender Natur, duftenden und bunten Blumen, finden die Menschen innere Ruhe. Mit einem Saunahaus nach Maß vom Blockhaus Westerhoff wird das Gartenglück verwirklicht.

Entspannende Momente im Wohnzimmer oder in der Sauna

LoWell® holt das Beste aus der Sauna- und Wellnesswelt heraus

Wann war Ihr letzter Wellnesstag? Sie können sich nicht mehr so genau daran erinnern? Dann wird es Zeit die langen Listen voller To-Do´s für einen Tag weg zu packen und Zeit für sich zu nehmen! Heutzutage gestaltet es sich im stressigen Alltag immer schwieriger in sich hineinzuhorchen und sich um die eigenen Bedürfnisse zu kümmern. LoWell® hilft Ihnen dabei Ihren Wellnesstag perfekt zu gestalten mit tollen Produkten.

Saunieren macht schön

Schönheitseffekte des Saunabadens

Die Geschichte der Sauna als Ort der Entspannung und Verjüngung reicht Jahrhunderte zurück, bis in die Zeit, als die Finnen ihre Hütten in die Berge gruben oder Blockhütten bauten. Auch wenn sich ihr Aussehen weiterentwickelt hat, sind Saunen nach wie vor ein fester Bestandteil der modernen Schönheitspflege für unzählige Menschen, die der Haut erstaunliche Vorteile zuschreiben.

Richtig abkühlen nach der Sauna

Soll man nach dem Saunieren kalt oder warm duschen?

Für viele Saunabegeisterte sind Kaltwasseraufgüsse ein wichtiger Bestandteil ihrer regelmäßigen Saunagänge. Der Wechsel zwischen intensiven Hitze- und Kälteschocks stärkt die Gefäße, unterstützt das Immunsystem und fördert den Stoffwechsel. Die wohltuende Wärme in der Schwitzstube beugt Erkältungen vor, die uns besonders in der kalten Jahreszeit oft heimsuchen. Um all diese Vorteile eines Saunabades zu genießen, ist es wichtig, sich im Anschluss an den Saunagang richtig abzukühlen.

Hybrid-Sauna: Sauna und Infrarotkabine vereint

Multifunktions-Sauna: Sauna und Infrarotkabine kombiniert

Haben Sie schon einmal von einer multifunktionalen Sauna gehört? In multifunktionalen Saunen werden die Vorteile der traditionellen finnischen Sauna mit denen der modernen Infrarotsauna kombiniert. In einer Multifunktions-Sauna kann die finnische Sauna, die Infrarotsauna und die Biosauna alle in ein und derselben Kabine genutzt werden.

Sauna und Wellness auf Bayerisch

Sauna und Wellness-Idylle auf gut Bayerisch

In 12 Thermalbecken mit Wassertemperaturen von 29° bis 42°C können Sie in das einzigartige Thermalklima eintauchen und die gesunde Wirkung des Thermalwassers genießen. Der 3.000 m² große Saunahof in einem renovierten Rottaler Vierseithof mit verschiedenen Saunen ist direkt an die Therme Eins angeschlossen. Temperaturen von 40°C bis 90°C sowie ein saisonales Aufguss- und Peelingprogramm bieten eine breite Palette an Möglichkeiten.

Sauna für Senioren

Sauna für Senioren

Wer sauniert, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Das gilt auch noch im hohen Alter. Damit die Gesundheit profitiert, sollten Sie aber einige Regeln beherzigen.

Regelmäßiges schwitzen reduziert das Risiko an Demenz zu erkranken

Sauna gegen Demenz

Saunieren ist gesund, so viel ist klar. Das gesunde Schwitzen beugt aber sogar Demenzerkrankungen vor. Je häufiger ein Saunabad genommen wird, desto geringer ist auch das Demenzrisiko. Es ist auch bekannt, dass die kardiovaskuläre Gesundheit auch das Gehirn beeinflusst. Das Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung beim Saunabaden spielt daher eine große Rolle.