Warum ist die Abkühlphase nach dem Saunagang wichtig?

Die erstaunlichen Vorteile von Fußbädern zwischen den Saunagängen!

Die Sauna ist eine der ältesten Formen der Körperreinigung und Entspannung, die bis heute nichts von ihrer Beliebtheit verloren hat. Neben den bekannten Vorteilen wie Stärkung des Immunsystems und Muskelentspannung gibt es eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um die positiven Effekte der Sauna zu verstärken: das Fußbad während der Abkühlphase zwischen den Saunagängen.

Warum muss die Sauna aus Holz sein?

Warum Holz die beste Wahl ist, um ein perfektes Saunaklima zu schaffen

In der heutigen schnelllebigen Welt suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, dem Alltagsstress zu entfliehen und Körper und Geist zu regenerieren. Die Sauna hat sich als Oase der Entspannung erwiesen, die jahrhundertealte Traditionen mit modernen Wellness-Konzepten verbindet. Doch bei all den architektonischen Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, bleibt eine entscheidende Frage: Warum muss die Sauna ausgerechnet aus Holz sein?

Sind Saunabesuche für ältere Menschen sicher?

Saunieren im Alter: Gesundheitliche Vorteile und Sicherheitstipps für Senioren

Saunieren ist ein wohltuendes und entspannendes Ritual, das Menschen jeden Alters genießen. Aber was ist mit älteren Saunagängern? Sind sie in der Lage, die Sauna sicher zu nutzen und von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren? In diesem Artikel beleuchten wir die Eignung der Sauna für Senioren und geben wichtige Sicherheitstipps, damit sie dieses Wellness-Erlebnis ohne Bedenken genießen können.

Sauna und Abkühlung - warum ist das so wichtig?

Die richtige Abkühlung nach dem Saunagang – So vermeiden Sie Erkältungen

Die Sauna ist eine beliebte Entspannungsmethode, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Neben der Entspannung trägt sie zur Stärkung des Immunsystems bei. Manchmal hört man jedoch, dass man sich beim Saunieren eine Erkältung einfangen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wichtig die richtige Abkühlung nach der Sauna ist und wie Sie Erkältungen vermeiden können.

Schweiß heilt alle Wunden

Die heilende Kraft des schwitzen – warum schwitzen Wunden heilt

Wer in die Sauna geht, wird unweigerlich anfangen, zu schwitzen. So reguliert der Körper nämlich seine Kerntemperatur und schützt sich selbst vor Überhitzung. Deine Schweißdrüsen spielen aber noch eine wichtige Rolle im Organismus. Sie helfen ihm dabei, kleine Schnitte und Kratzer selbst zu heilen. Insofern ist ein Saunagang auch in dieser Hinsicht sehr gesund.

Was ist das Besondere an einer Thai Kräuter-Dampfsauna?

Tiefenentspannung in der Thai Kräuter-Dampfsauna

Kräuterdampfbäder spielen in der traditionellen thailändischen Medizin eine wichtige Rolle. Diese Behandlungen sind dafür bekannt, dass sie die allgemeine Gesundheit, die Entspannung, die Reinigung der Haut und die Entgiftung unterstützen, indem sie durch das Schwitzen die Freisetzung von Giftstoffen durch die Hautporen fördern.

Was ist ein Sauna-Aufguss überhaupt?

Was ist ein Drei-Runden-Aufguss?

Die Sauna erfreut sich hierzulande einer immer größeren Beliebtheit. Man genießt die wohlige Wärme, entspannt und tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Gekrönt wird der Saunagang mit einem wohlriechenden Aufguss.

Sauna und ihre Temperaturzonen

Die unterschiedlichen Temperaturbereiche in einer Sauna

Es gibt verschiedene Saunatypen mit Temperaturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Finnische Saunen erreichen oft Temperaturen zwischen 80 und 100°C. Man unterscheidet oft zwischen traditionellen finnischen Saunen und Trockensaunen, wobei der einzige wirkliche Unterschied, zwischen den beiden darin besteht, dass bei der finnischen Sauna Wasser auf den Stein gegossen wird.

Sauna und Cellulite - Was hilft gegen Orangenhaut

Sauna gegen Cellulite

Mehr als 80 Prozent aller Frauen leiden unter den unschönen Dellen. Lässt sich die Orangenhaut tatsächlich in der Sauna ausschwitzen oder ist es bloß ein Mythos?

Gesundheit und Wirkung von Infrarotkabinen

Die Wirkung einer Infrarotkabine auf den menschlichen Körper

Die Infrarotstrahlung hat wie auch die Sonnenstrahlung eine gesundheitliche Wirkung. So kann die Strahlung die Durchblutung ankurbeln, sie hilft bei Erkältungskrankheiten sowie bei Verspannungen oder Rheumatismus und hilft auch bei Hautproblemen. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Infrarotkabine, um sich gesund und fit zu halten.

Sauna hilft beim Entschlacken und regt den Stoffwechsel an

Sauna ist gut für die Figur

Wer regelmäßig zweimal pro Woche sauniert, kurbelt den Stoffwechsel kräftig an, sodass der Körper sich von innen und außen heraus reinigt. Saunieren kommt nicht nur dem Wohlbefinden zugute, sondern auch der Figur.

Tiefenentspannung durch Sauna

Unruhiger Schlaf nach der Sauna

Gehören Sie zu den Menschen, die nach einem Saunabesuch eine gewisse Schwere im Bett spüren? Dann sind Sie einer der Glücklichen! Denn nicht alle Saunabesucher haben das Privileg einer erholsamen Nachtruhe. Manche klagen sogar über einen unruhigen Schlaf nach dem intensiven Schwitzen. Aber warum ist das so?

Ist es unbedenklich, während der Schwangerschaft eine Infrarotkabine zu benutzen?

Darf man während der Schwangerschaft in die Infrarotkabine?

Eine großartige und vor allem wohltuende Alternative zur klassischen Sauna stellt die Infrarotkabine dar. Durch die Bestrahlung mit Infrarotlicht ist sie sehr Kreislaufschonend, schließlich sind die Temperaturen mit nur 30 Grad Celsius deutlich niedriger als in einer herkömmlichen Sauna. Folglich ist auch die Kreislaufbelastung deutlich geringer. Dennoch sollten Sie einige Tipps beachten.

Neues Zahnimplantat - dann bitte nicht gleich in die Sauna gehen

Mit neu gesetztem Zahnimplantat in die Sauna

In Deutschland werden pro Jahr rund 1,3 Millionen Implantate in Kieferknochen eingesetzt. Falls Sie vor kurzem ein neues Zahnimplantat gesetzt bekommen haben, dann sollten Sie diesen Artikel lesen. Als regelmäßiger Saunagänger sollten Sie diese Fakten kennen. Damit Sie nach der Heilung auch weiterhin Ihrem Hobby nachgehen können.

Körperliche Reaktionen auf Hitze

Schweißtreibendes Glück: Die Wissenschaft hinter dem Endorphinrausch in der Sauna

Bei einem Saunabesuch genießen viele von uns das wohltuende Gefühl des “Endorphinrausches”, der uns nach dem Saunagang durchströmt. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Phänomen? In diesem Artikel werden wir die wissenschaftlichen Erklärungen dafür, warum wir uns nach einem Saunagang so glücklich und entspannt fühlen, genauer unter die Lupe nehmen. Dabei stützen wir uns auf fundierte Forschung und hochwertige Quellen.