Artikel Inhaltsverzeichnis
Bei Muskelverspannungen in die Sauna zu gehen ist sehr hilfreich
Eine verspannte Nacken- und Rückenmuskulatur kann sehr unangenehm sein und führt nicht selten zu Kopfschmerzen. Insbesondere, wenn man während der Arbeit viel sitzt und darüber hinaus Stress hat, treten häufig von Kopfschmerzen begleitete Verspannungen der Nacken- und Rückenmuskulatur auf. Um Verspannungen effektiv zu lindern ist ein Saunabesuch sehr gut geeignet. Durch die Wärme der Sauna wird nämlich die Durchblutung angeregt, was häufig die verspannten Muskeln positiv beeinflusst.
Verspannungen durch Wärme lösen
Ein weiterer Faktor, der regelmäßiges Saunieren zu einer wirksamen Methode macht, um Verspannungen nachhaltig zu lösen, ist der Entspannungseffekt, der grundsätzlich bei einem Saunagang eintritt. Durch eine Mischung aus Entspannung und Wärme, wie eine Sauna sie bietet, werden Verspannungen schnell gelöst. Ein Saunabesuch kann Muskelverspannungen zwar für den Moment verschwinden lassen, ändert aber nichts an den ihren Ursachen. Diese entstehen nämlich häufig durch eine falsche Haltung und können nur durch eine Korrektur dieser dauerhaft verhindert werden.
Auf die Sitzhaltung achten
Aus diesem Grund kann es hilfreich sein die gewohnte Sitzposition am Arbeitsplatz zu ändern und auch ansonsten auf seine Haltung zu achten. Um Schmerzen durch Muskelverspannungen zu bekämpfen, ist neben dem Gang in die Sauna vor allem Bewegung wichtig. Auch wenn dies für viele Betroffene im ersten Moment eher unangenehm ist, hat sich Bewegung bei Muskelverspannungen als hilfreiche Maßnahme erwiesen.
Sauna-Aufgüsse lindern Muskelverspannungen
Neben der Wärme, die ausschlaggebend für den positiven Effekt eines Saunabesuchs bei Muskelverspannungen ist, spielt auch das Ambiente eine große Rolle. Denn die Linderung von Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich hat viel mit Entspannung und Wohlbefinden zu tun. So ist ein Besuch in der Sauna umso entspannter, wenn man sich dort wohlfühlt. Außer einem gepflegten und einladenden Umfeld tragen vor allem die Aufgüsse in einer Sauna dazu bei, dass man dort gerne ist. Saunaaufgüsse sind aber nicht nur wegen ihrer im Allgemeinen entspannenden Wirkung bei Verspannungen empfehlenswert, sondern bieten häufig auch spezifische ätherische Öle, die einen Entspannungsprozess bei Muskelverspannungen in Gang setzen können.
Welche Aufgüsse eignen sich für Muskelverspannungen
Ein für das Lösen von Muskelverspannungen sehr hilfreicher Aufguss besitzt Anteile von Honig und fördert in erster Linie die Durchblutung. Durch seine krampflösende Wirkung ist auch Rosmarin sehr beliebt für Aufgüsse, die gegen Muskelverspannungen wirken. Entspannend wirken Lavendel, Birke und Wacholder. Ergänzend zu einem Besuch der Sauna, um Muskelverspannungen zu lösen, sind auch Entspannungsbäder sehr sinnvoll. Edle Pflegebäder und Badezusätze entfalten bei einem Bad ähnlich wie die Aufgüsse in der Sauna, eine beruhigende und sehr entspannende Wirkung.
Infrarotkabinen – saunieren in wohliger Wärme
Da für die wohltuende Wirkung einer Sauna auf Muskelverspannungen in erster Linie die Wärme der Sauna verantwortlich ist, eignen sich auch Infrarotkabinen zur Muskelentspannung. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sauna wird in einer Infrarotkabine nicht die Raumluft erhitzt, sondern durch Infrarotstrahler Wärme erzeugt. Diese Wärme wird als sehr angenehm und entspannend beschrieben. Aus diesem Grund sind Infrarotkabinen sehr beliebt, um Muskelverspannungen zu therapieren. Je nach Typ erreichen Infrarotkabinen nur eine Temperatur von 25 bis 65 Grad, was aber für die Behandlung von Muskelverspannungen ideal ist. Aufgrund der Art der Wärmequelle, gibt es in Infrarotkabinen auch keine Aufgüsse und das Schwitzen steht nicht in dem Maße im Vordergrund, wie in den viel heißeren herkömmlichen Saunen.
Tiefenwärme löst schmerzhafte Muskelverspannungen
Dank ihrer geringen Maße sind Infrarotkabinen eine platzsparende Alternative zu klassischen Saunen und auch dementsprechend kostengünstiger. Vor allem, wenn in erster Linie sauniert werden soll, um sich zu entspannen und Muskelverspannungen in der Sauna zu kurieren, leisten Infrarotkabinen gute Dienste. Selbstverständlich ist auch die finnische Sauna ein optimaler Ort um zu entspannen und Muskelverspannungen loszuwerden, in einer Infrarotkabine kann man dies aber sehr zielgerichtet tun.
Muskelverspannungen – ein Zustand, gegen den man etwas unternehmen kann
Fachleute und Betroffene sind sich einig, dass Saunieren eine der wirkungsvollsten Methoden ist, Muskelverspannungen erfolgreich zu lindern. Am schnellsten wird man seine Schmerzen in der Nacken- und Rückenmuskulatur aber los, wenn man verschiedene Therapien und Lösungsansätze miteinander kombiniert.
Alternative Behandlungen bei Muskelverspannungen
So kann es zum Beispiel nicht schaden nach einem entspannenden Saunagang die betreffenden Stellen auch noch mit entsprechenden Salben zu behandeln. Des Weiteren können auch Bewegung und ein Aufenthalt in der Sauna wegen Muskelverspannungen nacheinander stattfinden. Etwas Vorsicht sollte man hingegen walten lassen, wenn man nach dem Saunieren ein Bad plant. Denn die Hitze der Sauna ist für den Körper trotz aller positiver Effekte auch anstrengend, weswegen man ihm nicht unmittelbar danach noch ein heißes Bad zumuten sollte. Obwohl, viele Menschen es nicht für angebracht halten mit Kopfschmerzen eine Sauna aufzusuchen, ist dies bei Kopfschmerzen durch Verspannungen laut vieler Betroffener aber hilfreich um diese zu stoppen.
Fazit
Saunabesuche bei Muskelverspannungen sind für die meisten von diesem Problem geplagten Menschen sehr hilfreich und verschaffen Ihnen kurzfristig eine eklatante Verbesserung. Von den vielen positiven Effekten, die Saunieren auf die menschliche Gesundheit hat, ist der auf Muskelverspannungen sehr deutlich, da eine Linderung häufig schon beim Saunieren oder kurz danach auftritt. Eine Sauna ist bei Muskelverspannungen eine wahre Wohltat und tut gut.
Passende Produkte:
Tiefenentspannung Lavendel Zirbe Mandarine
- ✅ NATÜRLICHER SAUNAAUFGUSS! Lass einfach los – mit unserem Saunaaufguss „Allgäuer Tiefenentspannung“.
- ✅ KRATZT NICHT IM HALS, BRENNT NICHT IN DEN AUGEN! Wir verwenden keine künstlichen Zusatzstoffe! So werden beim...
- ✅ PREMIUM QUALITÄT! Unser Sauna-Aufgussmittel enthält ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe: BIO Lavendel,...
- ✅ LÄNGER HALTBAR! Spezielles Bio-Energie-Glas (Miron) schützt unseren Saunaduft vor UV-Strahlung.
Saunaduft Birke von RENTO
- WACHOLDER & ZITRONE: Der zitronige Wellnesssauna-Aufguss von Spitzner (190 ml) mit natürlichen Inhaltsstoffen...
- FRUCHTIG-HOLZIG: Das fein würzige und leicht süßliche Wacholderöl bietet dem Saunaguss gemeinsam mit dem Citrus...
- STIMULIEREND: Das natürlich anregende ätherische Wacholderbeerenöl kann das mentale Bewusstsein steigern. Die...
- SEHR ERGIEBIG: 15 - 30 ml Sauna Aufgussmittel (ca. 1 ½ - 3 Verschlussfüllungen) einem Liter kaltem Wasser...
Kneipp Gesundheitsbad
- Wohltuend und entspannend für den Rücken, Schultern und Nacken
- Mit natürlichen ätherischen Ölen
- Hoch konzentriert
- Sehr ergiebig
Weitere interessante Themen:
- So streichen Sie Ihre Sauna von außen.
- Darf ich mit Bandscheibenvorfall in die Sauna gehen?
- Die besten Saunaschlappen für die Frau.
- Die besten Saunadüfte gegen Stress.
- Wie fit macht Sauna wirklich?
- Die besten Reinigungsmittel für die Sauna.
- Warum Frostsaunen immer beliebter werden.
*Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 06:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.