Darf ich mit Bandscheibenvorfall in die Sauna gehen?

Ein Bandscheibenvorfall ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Er kann jahrelang unbemerkt bleiben, schränkt die Lebensqualität meist aber ganz enorm ein. Kann ein Saunabesuch bei einem Bandscheibenvorfall helfen und die Schmerzen lindern?

Hilft die Sauna bei einem Bandscheibenvorfall?

Bandscheiben sind Schwerarbeiter in unserem Körper: Sie stützen die Wirbelsäule und federn Stöße ab. Kein Wunder also, dass den kleinen Helfern im Laufe der Jahre schon mal die Luft ausgeht. Die Folge: Schlimme Schmerzen! Aber das ist kein Grund zur Panik, schließlich gibt es eine Menge, was Sie unternehmen können, um die Bandscheiben zu kurieren – und ganz ohne OP. Was passiert bei einem Bandscheibenvorfall? Die Bandscheiben setzt sich zusammen aus einem Faserring und einem Gallertkern. Entstehen Risse im Faserkern, tritt der Gallertkern aus und drückt auf die Nerven: Das tut weh.

Diese Behandlungen werden von Ärzten bei einem Bandscheibenvorfall empfohlen:

  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Information
  • Bewegung
  • Schmerztherapie

Ergänzend zu anderen Behandlungen bringen Wärme- und Kältebehandlungen eine deutliche Linderung der Schmerzen. Hierfür ist ein Gang in die Sauna ideal.

Das sagt der Arzt: Wärmeanwendungen bei Rückenschmerzen

Warum tut Wärme dem Rücken gut und lindert fiese Schmerzen? Wärme entspannt, lockert und entkrampft. Deshalb können regelmäßige Saunagänge bei einem Bandscheibenvorfall empfohlen werden. Wer dazu an einer Schilddrüsenerkrankung leidet oder mit Herz-Kreislaufproblemen zu tun hat, spricht vorsorglich mit seinem Arzt.

 

So wirkt Saunawärme auf Ihren Körper:

  • Entspannung der Muskulatur
  • Stoffwechsel wird angeregt
  • Versorgung der Bandscheiben, Muskeln und Sehnen mit Sauerstoff und Nährstoffen wird verbessert
  • Schlacken im Gewebe werden abtransportiert
  • Immunabwehr wird gesteigert

Warum tut die Sauna bei Bandscheibenvorfall so gut?

Die Wärme in der Sauna löst Verspannungen und entkrampft. Eine Behandlung von Rückenschmerzen mit Wärme ist bereits seit Jahrhunderten bekannt. Dabei funktioniert die Wärme folgendermaßen: Wärme beruhigt und entspannt den Körper, sie steigert die Stoffwechselprozesse, verbessert die Durchblutung und stimuliert das Immunsystem. Dazu löst die Wärme die Verspannungen der Muskulatur, fördert die Dehnbarkeit von Bändern und Sehnen und lindert Schmerzen. Hurra! Da atmen die Bandscheiben hörbar auf. Die Faserringe werden besser durchblutet und mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Kleine Risse heilen ab und alles kommt wieder an seinen Platz.

Sauna – gesundheitsfördernde Wirkung bei Bandscheibenvorfall

Die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall setzen einem ganz schön zu. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Kälte und Nässe unseren Körper und das Immunsystem zusätzlich belasten, tut ein Saunabesuch einfach gut. Ein Saunabesuch entspannt Körper und Geist und stärkt bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem. Durch die Wärme und den Wechsel zwischen warmen und tiefen Temperaturen fühlen Sie sich nach der Sauna deutlich ausgeglichener.

Ganz nach Geschmack wählen Sie Ihre Lieblingssauna aus:

  • Klassische Sauna (Finnische Sauna): 80-100 Grad
  • Dampfbad / Caldarium: 50-60 Grad
  • Biosauna / Sanarium: 40-50 Grad
  • Tepidarium / Wärmeraum: 38-40 Grad

In einigen Saunen werden Aufgüsse mit ätherischen Ölen durchgeführt, mit einer heilsamen Wirkung.

 

Schmerzstillende Saunaaufgüsse

Saunaaufguss; “Heublume” 
Saunaaufguss "Heublume" hochwertiges Aufguss-Konzentrat 250...*
  • Sehr ergiebig und hochkonzentriert. In Deutschland hergestellt.
  • Hergestellt von einem Mitgliedsunternehmen des Deutschen Sauna-Bund e.V..
  • Gut für die Durchblutung der Haut
Grüner Apfel-Saunaaufguss
Grüner Apfel-Saunaaufguss/Duftöl Konzentrat (1x100ml)*
  • Hoch dosiertes Saunaaufguss Konzentrat
  • Produziert in Thüringen
  • Hergestellt aus orig. französischen Ölen
Saunaaufguss: Japanisches Heilpflanzenöl
Saunaduftkonzentrat Japanisches Heilpflanzenöl 200 ml von...*
  • Saunaduftkonzentrat von Warda wird aus naturreinen und naturidentischen ätherischen Ölen hergestellt.
  • Befreit die Atemwege, fördert die Durchblutung und steigert die Abwehrkräfte.
  • Das Saunaduftkonzentrat entfaltet sein Aroma bei einem Sauna-Aufguss.

 

Sauna gegen Kopfschmerzen
Sauna hilft gegen Nackenschmerzen
Saunaaufgüsse beruhigend und entspannend

 

Weitere interessante Themen: