Ideales Brennholz für den Saunaofen

Nun knistert es wieder, dieses Holz im Saunaofen. Doch nicht jedes Holz ist gleich. Erfahren Sie, mit welchem Holz Sie den Saunaofen am besten betreiben können. Mit den folgenden Tipps fällt Ihnen die Wahl des Brennholzes für Ihren Saunaofen garantiert leichter!
Das richtige Brennmaterial für den Saunaofen

Das richtige Brennmaterial für den Saunaofen

Ein Saunaofen mit Holz bietet einige Vorteile. Zunächst sind die Betriebskosten niedriger, weil Strom eingespart wird. Holz Saunaöfen weisen zumeist ein höheres Fassungsvermögen auf, sodass die Temperatur in der Saunakabine mit den Saunasteinen für eine längere Zeit auf einem konstanten Level gehalten werden kann. Die Optik eines Saunaofens mit Holz, ein wahrer Blickfang, sorgt natürlich auch durch das Holzknistern für eine ganz besonders angenehme, heimelige Atmosphäre.

Außerdem ist die Aufheizzeit im Vergleich zu elektrisch betriebenen Saunaöfen meist sogar kürzer und einige Saunabesucher lieben auch den typisch-urigen Holzgeruch. Wer einen Saunaofen mit Holz betreibt, muss für die Inbetriebnahme einige Richtlinien beachten. Die Abnahme durch einen Schornsteinfeger nach der Installation ist ebenso Pflicht wie ein CE Kennzeichen und die Erfüllung der DIN Norm EN15821-2010.

Das ideale Brennholz für die Sauna ist trocken und naturbelassen

Das richtige und optimale Brennmaterial ist ein ganz entscheidendes Kriterium für den Betrieb eines Saunaofens mit Holz. Jedes verwendete Holz sollte zunächst völlig unbehandelt, also ganz naturbelassen sein. Das Brennmaterial Holz für die Sauna sollte darüber hinaus trocken bis sehr trocken sein, denn dieses eignet sich besonders gut, um die Saunakabine in möglichst kurzer Zeit optimal aufzuheizen. Welches Brennholz verwendet wird, ist zunächst einmal sekundär und auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es gibt Holzarten, welche eher raucharm verbrennen, aber auch solche, die eine Menge Rauch erzeugen.

Holz aus Zweijahrestrocknung als Brennmittel für Saunaöfen gut geeignet

Weist das Holz noch eine Restfeuchte auf, so verschlechtert sich der Brennwert und damit die Wärmeausbeute für die Saunakabine erheblich. Saunaexperten empfehlen daher eine Lagerzeit von wenigstens 2 Jahren bei optimalen Bedingungen, bevor ein solches Holz als Brennmaterial für eine Saunakabine zum Einsatz kommt. Damit das Aufheizen zügig vonstatten geht, sollten zum Anfeuern stets kleine Holzscheite verwendet werden.

Erst wenn das Feuer dann richtig brennt, sollten größere Blöcke nachgelegt werden. Erfahrungsgemäß heizen Nadelgehölze eine Saunakabine am schnellsten auf, hier ist allerdings auch zu beachten, dass diese Holzart nur wenig Glut bildet.

Kohle oder Briketts sind als Brennmaterial für einen Saunaofen nicht verwendbar

Des weiteren weisen Nadelhölzer einen vergleichsweise hohen Anteil an Baumharz auf, welches auf Dauer für den Kaminabzug ein erhebliches Problem darstellen kann. 1. Wahl als Brennholz für die Sauna ist daher trockenes Buchen- oder Eichenholz. Gut abgelagertes und trockenes Birkenholz eignet sich ebenfalls bestens. Es gibt selbstverständlich auch einige Materialien, die als Brennmittel für den Saunaofen völlig ungeeignet sind.

Das geht gar nicht!

Gras oder Blätter sollten niemals in einem Saunaofen verfeuert werden. Auch sämtliche Materialien, welche einen hohen Brennwert aufweisen, stellen keinesfalls keinen Ersatz für Brennholz für die Sauna dar und sind deshalb tabu. Dazu gehören beispielsweise Pellets, jede Art von Plastik, Spanplatten, Briketts oder auch Kohle.

 

Kauftipp: Anfeuerholz für den Saunaofen

Anzündholz, naturbelassen, unbehandelt und schadstofffrei

Das Holz für den Saunaofen entscheidet maßgeblich über Ihr Erlebnis in der Sauna. Es hat Einfluss auf die Temperatur, das Klima und die Heizzeit der Sauna. Das Anfeuerungsholz von Holzhof Landree erhalten Sie in einem Tragnetz mit ca. 3KG. Solide verpackt und durch das Netz ist das Holz gut portioniert lagerfähig. Es brennt hervorragend, hat die perfekte Größe und Scheitdicke. Die kleinen und leicht entzündbaren Holzstücke sind trocken und sofort einsatzbereit. Sie brennen sehr schnell und so können Sie den Kamin noch mehr genießen. Natürlich ist unser Holz unbehandelt und frei von Schadstoffen. Es ist perfekt zum Anzünden des Saunaofens, Kamins, Grills oder Smokers.

Anfeuerholz 18Kg (6 Netze a 3 Kg), Anzündholz, Holzstücke,...*
  • Handcraft. Made in Germany / Schleswig-Holstein
  • Kleine, leicht entzündliche Holzstücke im Netz.
  • Unbehandelt und schadstofffrei, naturbelassen.
  • Aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Bestseller: Brennholz für die Sauna

Hier finden Sie eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: Brennholz, Kaminholz

Welche Brennhölzer werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach dem beliebtesten Feuerholz auf Amazon dar.

 

JETZT WEITERLESEN
Kann man Saunasteine reinigen?
JETZT WEITERLESEN
Saunaofen Ratgeber
JETZT WEITERLESEN
Die heilende Kraft des schwitzen - warum schwitzen Wunden heilt
JETZT WEITERLESEN
Anleitung: Richtig Meditieren in der Sauna

 

Weitere interessante Themen:

*Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 07:31 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.