Wie Sie den richtigen Saunaofen für Ihre Gartensauna auswählen
Dieser Gastbeitrag von ‘The Sauna Heater’ wurde von unserer Redaktion aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt, wobei wir auf eine inhaltliche Überarbeitung verzichtet haben.
Dieser Gastbeitrag von ‘The Sauna Heater’ wurde von unserer Redaktion aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt, wobei wir auf eine inhaltliche Überarbeitung verzichtet haben.
Für das optimale Saunaerlebnis sollten Sie die richtigen Saunasteine verwenden. Sie können nicht einfach beliebige Steine einsetzen und dann ein optimales Aufgussergebnis erwarten. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Saunasteine wissen müssen.
Nun knistert es wieder, dieses Holz im Saunaofen. Doch nicht jedes Holz ist gleich. Erfahren Sie, mit welchem Holz Sie den Saunaofen am besten betreiben können. Mit den folgenden Tipps fällt Ihnen die Wahl des Brennholzes für Ihren Saunaofen garantiert leichter!
Sie planen die Anschaffung einer Heimsauna? Das ist eine gute Idee! Allerdings sind umfangreiche Vorbereitungen erforderlich.
Wenn Sie schon einmal in einer Sauna waren, wissen Sie, dass die Hitze sehr intensiv sein kann. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wo die wärmste Stelle in der Sauna ist?
Specksteine sind für die Sauna ideal geeignet. Das sehr alte Naturmaterial besteht als weiche Steinart vor allem aus Chlorit und Talko. Speckstein hat ganz spezifische Materialeigenschaften, was ihn für die Sauna so geeignet erscheinen lässt. Neben einer hervorragenden Wärmespeicherfähigkeit sind diese Dampfsteine auch extra beständig gegen hohe Temperaturen.
Eine Sauna ist nicht gleich Sauna. Qualität und Ausstattung können stark variieren. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei einer guten Sauna ankommt und wie Sie die beste Sauna für Ihre Bedürfnisse finden.
Saunabesuche gelten als entspannend und gesund, doch in Zeiten hoher Energiekosten und knapper Ressourcen stellt sich die Frage, ob der Betrieb von Finn-, Dampf- oder Bio-Saunen überhaupt noch zeitgemäß ist.
Saunasteine sorgen dafür, dass es in der Sauna immer schön warm ist. Von Zeit zu Zeit brauchen Saunasteine aber auch ein bisschen Pflege. Was ihr dabei beachten müsst, haben wir hier mal für euch zusammengestellt.
Sie wünschen sich eine Sauna, in die man leicht einsteigen kann, die keine besondere Ausrüstung benötigt und die Sie mit wenig oder gar keiner Hilfe benutzen können, richtig? Der Saunabauer “B+S Finnland Sauna” plant und baut Ihre individuelle Sauna nach den von Ihnen vorgegebenen Spezifikationen. In den allermeisten Fällen ist der Einbau von barrierefreier Technik in eine bestehende Sauna von “B+S Finnland Sauna” auch nach dem Bau der Sauna möglich.
Es ist schon ein sehr sinnlicher und wohltuender Moment, wenn in den letzten fünf Minuten des Saunaganges der beliebte Aufguss anfängt, seine duftenden Essenzen zu verbreiten. Wie ein warmer Hauch umhüllt der Dampf die Haut und berührt die Sinne. Ein meditativer Höhepunkt. In der Stille versucht man dieses Gefühl einzusaugen und fasst den Gedanken, dass man sich genau dieses Erlebnis auch zu Hause in der Heimsauna leisten sollte!
Sinnvolles und praktisches Sauna Zubehör ist einfach unerlässlich für jeden Saunaliebhaber. Was liegt näher, als zur nächsten Saunaparty bei Bekannten ein Saunazubehör mitzubringen. Wir haben hier die wichtigsten Utensilien zusammengefasst.
Das Reinigen der Trockensauna sollte jeden Tag erfolgen. Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie die Sauna jeden Tag gründlich reinigen müssen. Regelmäßige Wartung ist jedoch erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre Sauna sauber und intakt bleibt. Wenn Sie alle unsere Tipps beherzigen, freuen Sie sich stets über eine reine Sauna. Außerdem schonen Sie Ihr Holz und Sie haben lange Freude an Ihrem heimischen Wellness-Paradies.
Der Ofen wird oft als das “Herzstück” der Sauna bezeichnet und spielt eine wichtige Rolle bei der Beheizung der Sauna. Bei unzureichender Heizleistung muss der Ofen länger und mit höherer Leistung betrieben werden, wodurch sich die Lebensdauer des Ofens verringert. Unter Umständen reicht die Heizleistung des Ofens nicht aus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Um die richtige Heizleistung zu ermitteln, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen und einige Regeln, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Der stressige Alltag lässt den Menschen eher wenig Zeit zum Durchatmen. Daher ist es wichtig, dass der Stress abgebaut und Kraft getankt wird. Ideal dazu ist der Besuch in einer Sauna, welcher sich positiv auf den Organismus und die Seele auswirken kann. Zusätzlich stärkt ein solches Schwitzbad das Immunsystem und bewahrt somit vor allem in der kälteren Jahreszeit vor grippalen Infekten.
Immer mehr Hausbesitzer stellen sich eine eigene Sauna in den Garten oder richten sich eine Innensauna ein. Saunagänge stärken unser Immunsystem und fördern das Herz-Kreislaufsystem. Das Besondere an einer Sauna ist aber, sich nach einem stressigen Tag in der eigenen Sauna entspannen zu können.
Immer mehr Menschen besuchen regelmäßig die Sauna. In den skandinavischen Ländern ist der Saunabesuch seit jeher ein fester Bestandteil der Kultur. Egal ob Geburtstag oder Geschäftsmeeting, eine Sauna gehört dort zum Alltag.
Sie sitzen in der Sauna und lassen sich dabei eine frische Meeresbrise um die Nase wehen. Klingt das für Sie irgendwie merkwürdig? Das muss es nicht, denn immer mehr Betreiber investieren in einen sogenannten Salzverdampfer. Was das ist und warum Sie sich ab und zu eine Auszeit an der heißen Küste gönnen sollten, erklären wir Ihnen in unserem nachfolgenden Beitrag.
Nicht nur im Spa-Bereich luxuriöser Wellness-Anlagen sind Saunamöbel beliebt, natürlich können diese auch in der heimischen Sauna eingesetzt werden. Welche hier zum Einsatz kommen, erklären wir in diesem Artikel.
Ein Saunaofen ist der zentrale Mittelpunkt einer Sauna und sollte sorgfältig ausgewählt werden. Sparen Sie nicht am Herzstück Ihrer Sauna.
Saunaanhänger, welche die positiven Wirkungen der Wärmekabine schätzen, spielen früher oder später mit dem Gedanken, sich eine eigene Heimsauna anzuschaffen. Dabei stehen ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können entweder eine fertiggestellte Sauna erwerben oder eine eigene Wärmekabine bauen.