Artikel Inhaltsverzeichnis
Saunieren in den Zeiten von Corona
Auch die Wellness-Bereiche wie Kosmetikstudios, Schwimmbäder, Friseursalons und Saunen nehmen nach mehrwöchigen Schließungen ihren Betrieb erneut auf – unter strengen Hygienevorschriften. Regelmäßige Saunagänger stellten sich während des Verbots die Frage: Wie wirkt sich ein Saunabesuch auf das Virus aus? Oder ist es möglich, das Immunsystem mithilfe des Saunierens zu unterstützen?
Das Corona-Virus kapituliert bei den hohen Saunatemperaturen
Diejenigen, die zwei Mal pro Woche eine Sauna aufsuchen, stärken ihr Abwehrsystem. Dieses benötigt gerade in der Pandemie-Zeit eine intensive Kräftigung. Generell mögen weder Viren noch Corona-Viren eine starke Hitze. Das Deutsche Institut für Gesundheitsforschung bestätigt, dass sowohl Trockensalz-Inhalationen als auch Saunahitze eine Wirkung gegen das Corona-Virus erzielen: SARS-CoV-Viren ergreifen bei hohen Saunatemperaturen die Flucht. Bereits bei 38 Grad Celsius nimmt deren Infektionsstärke ab. Auch die hohe Luftfeuchtigkeit, wie sie in einer Sauna zugegen ist, bekommt den Viren nicht gut.
15 Minuten können bereits die Viren dauerhaft auslöschen
Wer sich hingegen lediglich eine Viertelstunde bei 56 Grad Celsius aufhält, tötet die Viren zuverlässig ab. Mit dieser Vorgehensweise erfolgt eine effektive Bekämpfung des Corona-Virus. Das Sprichwort: Saunagänger leben definitiv länger, trifft offensichtlich zu. Schließlich stärkt die Wärmekabine nicht nur das natürliche Abwehrsystem, sondern auch das Herz-Kreislauf-System.
Um das Immunsystem nachhaltig zu stärken, sollten Saunagänger zwischen ein und zwei Mal die Woche ihre Meditationsoase aufsuchen. Untersuchungen haben bestätigt, dass die Immunität bereits nach acht bis zwölf Wochen steigt. Bei akuten und chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck sollten Betroffene mit ihrem Arzt Rücksprache halten. Handelt es sich hingegen um eine Grippe oder Erkältung sollten sich Saunaanhänger jedoch erst auskurieren, ehe sie die Schwitzkabine aufsuchen.
Wohlfühlfaktor Saunamantel
Nach einem wohltuenden Saunabad und anschließender Abkühlung unter einer kalten Dusche ist Entspannung angesagt. Um nicht auszukühlen, empfehlen wir das Tragen eines saugfähigen Saunamantels. Nachfolgend haben wir zwei komfortable Saunamäntel für Frauen und Männer ausgewählt.
Vossen Damen Bademantel Rom
Der sportliche Unisex-Kurzmantel aus leichtem Waffelpiqué zeichnet sich besonders durch seine Leichtigkeit und den hohen Tragekomfort aus. Die außergewöhnliche Ärmellänge von 100 cm macht diese Kollektion zu einem optischen Hingucker. Der Bademantel ist in sieben sehr modernen Farben erhältlich, die Optimismus und Lebensfreude ausstrahlen und besteht aus 100 % hochwertiger Baumwolle.
- -: 100% Baumwolle
- -: Länge: ca. 100 cm
- -: 60°C waschbar
- -: trocknergeeignet
Morgenstern Kimono Saunamantel für den Herrn
Auch der wadenlange Kimono-Bademantel von MORGENSTERN für Herren überzeugt aufgrund der hochwertigen Materialien aus Baumwolle, Bambus und Mikrofasern mit besonderer Leichtigkeit und hoher Saugfähigkeit! Aufgrund der speziellen Verarbeitung der drei Fasern liegt der Bademantel besonders leicht auf der Haut, absorbiert schnell Wasser und lässt sich kompakt zusammenfalten – so wird der Saunamantel auch zum perfekten Begleiter für unterwegs. Auf der Außenseite hat der Bademantel außerdem zwei große aufgesetzte Taschen, in einer dieser Taschen befindet sich eine versteckte kleine Tasche mit Reißverschluss, so dass Kleingeld, Schlüssel oder andere Wertgegenstände nicht verloren gehen.
- LEICHT UND KOMPAKT - Dieser leichte Bademantel mit Kimonokragen für Herren wiegt, je nach Größe, zwischen 900...
- PASSFORM NORMAL - Der klassische Kimono Bademantel hat eine bequeme Passform. Er eignet sich am besten für Männer...
- 2 GROSSE TASCHEN - Der Kimono Morgenmantel hat zwei große aufgesetzte Taschen, die viel Platz bieten. Zusätzlich...
- MATERIALMIX BRING VORTEILE - Auf der Innenseite des Männer Bademantels befinden sich Frotteeschlingen aus...
Mehr zum Thema Sauna:
- Die besten Saunadüfte die beruhigend wirken.
- Das Geheimnis für mehr Gemütlichkeit in der Sauna.
- Die richtige Pflege bei Whirlpools: Was ist zu beachten?
- Darf das Smartphone mit in die Saunaanlage?
- Lulur Massage – Pflegemaske gegen Falten.
- Freiwilliges schwitzen im Sommer?
- Sauna löst Verspannungen. Die positive Wirkung der Sauna auf unsere Gesundheit.
- Reinigungsmittel für die Sauna. Tipps und Pflege der Heimsauna.
- Tattoo und Saunabesuch. Ab wann darf ich nach dem Stechen wieder in die Sauna gehen?
- Mit Neurodermitis in die Sauna – geht das?
*Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 07:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.