Ambulant und stationär kuren im fränkischen Bad Staffelstein
(djd). Die Heilkraft der Sole nutzen. Seit dem Juni 2021 ist die ambulante Badekur wieder eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Das bedeutet, dass Versicherte nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch zu präventiven Zwecken eine Kur vom Hausarzt verordnet bekommen können. Wird der Antrag bewilligt, können die Gäste den Ort und die Unterkunft für ihren Aufenthalt wählen. Ein breites Spektrum an Therapien und Präventionsmaßnahmen finden sie zum Beispiel in Bad Staffelstein. Die fränkische Stadt im “Gottesgarten am Obermain” trägt das Prädikat “qualitätsgeprüfter Kurort für Allergiker” und bietet neben komfortablen Unterkünften auch zahlreiche Aktivitäten außerhalb des Kurbetriebs. Auch stationäre Kuren sind dort möglich. Unter www.bad-staffelstein.de gibt es Informationen zu Kurkliniken und Gesundheitsanbietern.
Breites Therapie- und Präventionsangebot
Die wärmste und stärkste Thermalsole Bayerns mit einer Mineralisierung von 12 Prozent und einer Temperatur von 52 Grad sprudelt in Bad Staffelstein aus einer Tiefe von 1.600 Metern an die Erdoberfläche. Die Kombination verschiedener Mineralien ist außergewöhnlich, die Mineralien im Wasser überschreiten die Mindestwerte für die Anerkennung als Heilwasser fast um das Hundertfache. Nach medizinisch-balneologischen Erkenntnissen wirkt das warme Heilwasser heilend und lindernd insbesondere bei degenerativen Skelett-, Knochen- und Muskelerkrankungen.
Auch bei Atemwegserkrankungen wie chronischer Bronchitis oder Asthma wirkt sich die enorme Kraft der Sole lindernd aus. Außerdem wird der Sole eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem und eine Förderung der Hautgesundheit zugeschrieben. Ein Bad in dem Heilwasser stärkt zudem das Immunsystem und bringt den Kreislauf in Schwung.
Das breite Spektrum der klassischen Behandlungen im Therapiezentrum der Obermain Therme reicht von Krankengymnastik und manueller Therapie z.B. bei Rückenschmerzen und anderen Problemen des Bewegungsapparates über Soleinhalation und Lymphdrainage bis hin zur Bewegungs- und Wärmetherapie mit Naturfango aus mikrofein gemahlenem Vulkangestein.
Schmerzlindernde und heilende Wirkung: Naturfango (bei Amazon) fördert die Durchblutung, entspannt, reduziert Stress, lockert das Bindegewebe und fördert auch noch das Immunsystem. Foto: djd/Jacob Wackerhausen
Lustwandern im Kurpark
Im herrlichen Kurpark können die Besucher spazieren gehen, an Fitnessgeräten trainieren oder Kurkonzerte auf der Seebühne genießen. Einer der Höhepunkte ist die imposante Doppelbeizanlage. Schon das Einatmen der wertvollen Sole ist eine Wohltat für die Atmungsorgane. Wenn Sie am Brunnen zwischen den Gradierwerken vorbei zum Säulentempel spazieren, genießen Sie den Panoramablick auf die Stadttürme, das Kloster Banz, die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und den Staffelberg. Und vielleicht bekommen Sie ja Lust, die Traumlandschaft bei Wander- und Radtouren zu entdecken.
Bad Staffelstein liegt inmitten des “Gottesgarten am Obermain”. Die Traumlandschaften laden zu entspannten Rad- und Wanderausflügen ein. Foto: djd/Franken Tourismus/Andreas Hub
Unser Tipp: Solebad für zu Hause
# | Preview | Product | Price | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Salthouse Original Totes Meer Badesalz 500g - 100%...* |
2,25 EUR |
Zum Angebot |
2 |
|
purux Totes Meer Salz 5kg Direktsalz 6x 850g Badesalz...* | 15,05 EUR | Zum Angebot |
3 |
|
HAF® Premium Totes Meer Badesalz für empfindliche &...* | 29,99 EUR | Zum Angebot |
Weitere interessante Themen:
- Saunaaufgüsse belebend und erfrischend – Aufgusskonzentrate und ihre Wirkung.
- Entspannungsmethoden – Tanke neue Kraft.
- Medizinische Aufgüsse in der Sauna – Saunaaufguss für die Gesundheit.
- Schmerzlinderung durch Infrarotwärme-Kabinen.
- Honig-Salz-Peeling selber machen – So einfach geht das.
- Stressreduzierung durch Saunadüfte. Stress mindern und neue Energie tanken.
- Schwitzen gegen die Sommer-Hitze. Hilft schwitzen gegen die Hitze?
- Kann Sauna wehen auslösen? Wichtige Regeln in der Schwangerschaft.