Erholsame Stunden im Freien

Die Gartensauna ist ein Evergreen

Der Trend, den Garten wohnlicher zu gestalten und mehr Zeit im Freien zu verbringen, ist nach wie vor ungebrochen. Ein Wellness-Refugium mit Sauna im Grünen steht ganz oben auf der Wunschliste eines Gartenbesitzers. Die Saunahäuser von Blockhaus Westerhoff haben einen modernen Stil und hochwertigen Komfort. Da jedes Haus nach den Vorlieben und Ansprüchen seines Besitzers gebaut wird, hat jedes Haus seine eigene Identität.

Die besten Saunadüfte gegen Stressabbau

6 Saunadüfte für den perfekten Stressabbau

Ihr Geruchssinn hat einen erheblichen Einfluss auf Ihr körperliches Wohlbefinden. Bestimmte Düfte können positive Erinnerungen hervorrufen und sogar Stress abbauen, was zu einem Gefühl des Wohlbefindens führt. Die Kombination aus entspannenden Düften und einem Saunagang kann also genau das Richtige für Sie sein, um sich von Stress zu befreien.

Duschen nach dem Saunaaufguss

So duscht man nach der Sauna

Eine häufige Frage, die sich jedoch Saunabesucher im Zusammenhang mit der Dusche stellen, besteht darin, wie sie nach einem Saunabad richtig duschen. Schließlich möchten sie nach dem Saunieren die positiven Effekte auf die Gesundheit unterstützen. Wir verraten, worauf es ankommt.

Das passende Saunazubehör für ein perfektes Sauna-Erlebnis

Kostenübersicht – Saunazubehör

Eine eigene Heimsauna zu besitzen steht in Deutschland hoch im Kurs. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die Hitze in der Sauna hilft uns zu entspannen und reguliert den Cortisolspiegel im Blut. Durch regelmäßige Saunabesuche wird die Gefahr an einer Erkältung oder Grippe zu erkranken, erheblich gesenkt. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass ein Saunagang den Schlafverlauf ganz wesentlich beeinflussen kann. Das sind nur einige Gründe, sich eine eigene Heimsauna zuzulegen.

Kann man durch regelmäßiges Saunieren Haarausfall bekommen?

Können Saunagänge zu Haarausfall führen?

Die entspannende Trockensauna ist eine wahre Wohltat für Ihre Haut und Ihr körperliches Wohlbefinden. Aber die Hitze kann gnadenlos auf Ihr Haar einwirken und dieses austrocknen und spröde werden lassen. Während die große Hitze bei kurzen Saunagängen eine entspannende Belastung für den Körper darstellt, sind einige Saunabesucher skeptisch, was den Nutzen der Sauna für die Haare angeht. Trifft es zu, dass Saunagänge Haarausfall verursachen?

Schadet die Sauna-Hitze meinen Haaren?

Es gibt viele Faktoren, die Auswirkungen auf das Haar haben. Dazu gehören die Umwelt, das Wetter und gängige Styling Techniken. Aber wie sieht es mit den Auswirkungen einer Sauna aus? Ist es möglich, dass die Sauna-Hitze das Haar schädigt?

Außenwhirlpools als heimische Wellness-Oasen

Außenwhirlpools als heimische Wellness-Oasen

Es ist kein Geheimnis, dass Wasser Ihrer Gesundheit zugute kommt. Wasser, insbesondere in einem Whirlpool, kann beruhigend und verjüngend wirken. Das verwirbelte Wasser eines Whirlpools wirkt entspannend und schmerzlindernd und trägt zur Verbesserung einer Reihe von Gesundheitsproblemen bei. Regelmäßige Bäder im Whirlpool sind eine hervorragende Methode, um das Aussehen Ihrer Haut zu verbessern. Die verbesserte Blutzirkulation im Körper hilft beim Abtransport von Verunreinigungen und verbessert das Erscheinungsbild Ihrer Haut, so dass sie strahlender und jugendlicher aussieht.

Wohltuende Wärme, die wirkt: In der Sauna dem Alltagsstress entfliehen

Dem Stress entfliehen – in der Sauna

Erschöpft, gereizt, aufgewühlt – gerade jetzt, wo die dunkle und kalte Jahreszeit uns fest im Griff hat, fühlen sich viele Menschen regelrecht schwermütig. Kein Wunder, unser Leben wird immer chaotischer, hektischer und schneller – und damit auch stressiger.

Was gehört alles in die Sauna-Tasche?

Ich packe meine Saunatasche und nehme mit …

Wer kennt es nicht? “Ich packe meinen Koffer und nehme mit…” Ein beliebtes Spiel, bei dem jeder Spieler der Reihe nach Gegenstände in seinen Koffer packt. Damit nichts vergessen wird, muss der nächste Spieler die Gegenstände des vorherigen Spielers in der richtigen Reihenfolge wiederholen und dann einen neuen Gegenstand hinzufügen. Wir haben es für Sie ein wenig abgewandelt und eine Packliste für die Sauna zusammengestellt, ohne langes Rätselraten oder etwas zu vergessen.

Welche Temperatur sollte eine Sauna haben?

Wie heiß sollte eine Sauna sein?

Ob eine traditionelle finnische Sauna oder eine moderne Infrarotkabine, die Sauna ist eine einzigartige Form der Körperpflege. Die von den Lavasteinen oder dem elektrischen Strahlungssystem erzeugte Wärme reinigt den Körper, belebt die Muskeln und entspannt den Geist. Ein wichtiger Faktor ist die Temperatur der Sauna, die immer wieder ein Streitpunkt zwischen Dampf- und Heißluftpuristen ist.

Nützliche Tipps für den Saunabesuch

Tipps für ein optimales Saunieren

Das Schwitzen in der Sauna wird seit Jahrzehnten von vielen als wohltuend angesehen. Während des Saunierens hat man die Möglichkeit seinen Geist auszuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Dabei helfen regelmäßige Saunagänge nicht nur den Alltagsstress zu bewältigen, sondern bieten auch Schutz vor Erkältungen und Infektionen. In den folgenden Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei einem Saunagang achten sollten.

Wie lange darf man pro Saunagang in der Sauna bleiben?

Wie lange darf man sich in der Sauna aufhalten?

Saunieren hat viele gesundheitliche Vorteile, verursacht aber auch körperliche Stressbelastung. Obwohl es sich im Grunde um einen angenehmen Stress handelt, der nicht mit der Hektik an arbeitsreichen Tagen zu vergleichen ist, sollten beim Saunabesuch einige Regeln beachtet werden.

Wie funktioniert richtiges Saunieren?

Wie läuft ein Saunabesuch ab?

Saunagänge wirken nicht nur beruhigend, sondern bieten auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Was den Ablauf eines Saunabesuchs angeht, macht es keinen Unterschied, welche Sauna Sie bevorzugen.

Neueste Studie bestätigt: Sauna hält fit, auch im Kopf

Die Sauna hält Sie fit – auch im Kopf

Mit zunehmendem Alter wächst bei vielen Menschen die Sorge, an der Alzheimer-Krankheit oder einer anderen Form der Demenz zu erkranken. Und es gibt Grund zur Sorge: Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bereits betroffen, und die Zahl steigt. Eine neue Studie legt jedoch nahe, dass es neben einem gesunden Lebensstil einen weiteren Faktor gibt, der vor Demenz zu schützen scheint: regelmäßiges Saunabaden.

Nach einem Gang in der Sauna sollten Sie sich an folgende Tipps halten

Nach einem Saunagang sollten Sie folgende Ratschläge beachten

Ein Saunabesuch kann, wenn er richtig durchgeführt wird, zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Das ideale Saunaprogramm besteht aus vier Komponenten: Abkühlung, Entspannung, Flüssigkeitszufuhr und Ernährung. Wenn Sie die ideale Anwendung für die Zeit nach dem Saunagang in Ihr gesamtes Saunabad integrieren, werden Sie den gesundheitlichen Nutzen Ihres Saunagangs steigern und gleichzeitig die körperliche Erholungsphase verbessern.

SPA BASICS LITE BY KLAFS

Die Basis des Saunabadens

Die Wechselwirkung von Wärme und Kälte ist der wichtigste Faktor beim Saunabaden. Folglich ist eine Aufwärm- und Abkühlphase erforderlich. KLAFS bietet nun mit Spa Basics Lite ein neues Portfolio an, das speziell entwickelt wurde, um die Anforderungen an eine angemessene Aufwärm- bzw. Abkühlphase zu erfüllen und so die hervorragenden gesundheitlichen Effekte der Sauna zu fördern. Spa Basics Lite: Die Badefunktion für zwischendurch, geeignet für jedes Spa, empfiehlt sich für alle, die die Leistungsfähigkeit der Sauna voll ausschöpfen und sich etwas Gutes tun wollen.

Wie man einen Saunaanzug in 5 einfachen Schritten reinigt und aufbewahrt

Wie reinigt man einen Saunaanzug?

Sie können Bakterien- und Geruchsansammlungen an ihrem Saunaanzug vermeiden, indem sie ihn richtig pflegen. Da sich nach dem Training Schweiß und Schmutz auf der Innenseite des Saunaanzugs ansammeln, sollte er regelmäßig gereinigt werden. Glücklicherweise ist das ganz einfach!

Spreewald Therme - Das Solebad in der Natur

Spreewald Salz – Das weiße Gold

Viele Menschen wissen nicht, dass es im “Biosphärenreservat Spreewald” Salz in seiner reinsten Form gibt. Und das nicht nur für den Geschmack der berühmten Spreewaldgurken mit ihren charakteristischen Sorten. Auch seine gesundheitlichen Vorzüge sind in der Region unmittelbar erlebbar: beim Entspannen in Salzgrotten, beim Schweben im Thermalbad und beim tiefen Durchatmen bei einer Soleinhalation!