Artikel Inhaltsverzeichnis
Gehen die Haare in der Sauna-Hitze kaputt?
Haare gehören sowohl für Männer als auch für Frauen zu ihrem natürlichen Kopfschmuck. Beide Geschlechter investieren Zeit und Geld in die Pflege ihrer Haarpracht. Des Weiteren ist sich eine große Mehrheit darüber im Klaren, diese vor den schädlichen Umwelteinflüssen schützen zu müssen. Das trifft vor allem im Sommer zu. Eine starke Hitze und die UV-Strahlung trocknen die Haare aus. Sie verlieren ihre natürliche Feuchtigkeit. Dadurch wirken sie trocken, stumpf und widerspenstig. Deshalb greifen Haarfanatiker zu schützenden UV-Sprays. Daraus resultiert jedoch für Saunagänger die Frage, ob auch die Saunahitze ihren Haaren schadet. Die Antwort auf diese Frage hängt jedoch von vielerlei Faktoren ab.
Die Beschaffenheit der Haarstruktur spielt eine wichtige Rolle während des Saunabadens
Trockene Haare vertragen die Hitze weniger gut als eine schnell fettende Haarpracht. Feines und dünnes Haar hat ebenso Schwierigkeiten mit den hohen Raumtemperaturen wie ein feuchtigkeitsarmer Haarschopf. Normales Haar hingegen kommt im Vergleich zu den anderen Haartypen wesentlich besser mit der Wärme klar.
Die Verwendung von Haaröle mit Keratin
Allerdings spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Frage, ob die Saunahitze den Haaren schadet oder nicht. Behandelte Haartypen sind anfälliger für Schäden als eine unbehandelte Haarpracht. Somit sind Personen, die colorierte Haare, eine Dauerwelle oder künstlich geglättete Haare haben, definitiv anfälliger für hitzebedingte Haarschäden. Das liegt an den vorigen Strapazen, welche ihr Haarschopf durchlaufen hat. Doch es existieren ebenso Möglichkeiten die anfälligen Haartypen vor den Folgen der Hitze zu schützen. Mittlerweile sind in zahlreichen Drogeriemärkten und Onlineshops hochwertige Haaröle mit Keratin vorhanden. Dieser Nährstoff stellt einen essenziellen Bestandteil der Haare dar.
Vor dem Saunagang einen Schutzfilm auftragen
Es lohnt sich die Haare vor dem Saunabesuch mit einem guten Haaröl, welches die Inhaltsstoffe Keratin, Argan, Macadamia oder Kokosnuss enthält, einzureiben. Somit kann die Saunahitze den Haaren nichts anhaben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen speziellen Saunahut während des Saunabesuchs aufzuziehen. Dieser schützt effektiv sowohl die Haare als auch den Kopf.
Kauftipp* der Redaktion
- 🌴 KOKOSNUSSÖL-KUR - Befeuchtet trockenes und strapaziertes Haar, beugt Spliss, Kräuseln und statischer...
- 🌴 HITZESCHUTZ-SPRAY - Schützt das Haar bis zu 230 °C vor Schäden, die durch Glätteisen, Fön, Lockenstäbe...
- 🌴 ANTISTATISCHES STYLING-SPRAY - Mit Kokosöl angereichertes, Feuchtigkeitsspray, das das Haar vor dem...
Weitere Interessante Themen
- Die besten Saunakübel für die Heimsauna. Lesen Sie unsere Informationen und Empfehlungen.
- Darf ich trotz Krankschreibung in die Sauna gehen? Nicht alle Freizeitaktivitäten sind zulässig.
- Warum macht Sauna so müde? Totale Erschöpfung nach dem Saunagang.
- Die beliebtesten Geschenksets für die Sauna – Geschenkideen für den Saunagänger.
- Die besten Sauna Sanduhren für die Heimsauna. Kaufempfehlungen für Sauna Sanduhren.
- Liegen oder sitzen in der Sauna – Wie mache ich es Richtig?
- Sauna gegen Krebs und darf ich als Krebspatient in die Sauna gehen?
- Kinderwunsch – Keine Sauna vor dem Sex. Warum Sauna schlecht für die Spermien sind.
- Die besten Saunatücher aus Baumwolle mit Kaufempfehlung.
- Sauna für eine schöne Haut – Richtig schwitzen für eine gesunde Haut.
*Letzte Aktualisierung am 20.04.2021 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.