Artikel Inhaltsverzeichnis
Warum Sie sich nach dem Saunagang müde und erschöpft fühlen?
Die Wärme, die Sie als so angenehm und beruhigend empfinden, ist die Ursache für Ihre Schläfrigkeit und Erschöpfung. Durch die hohe Temperatur in der Sauna erhöht sich Ihre Herzfrequenz, und Ihre Blutgefäße weiten sich. Das wiederum führt zu einer Senkung des Blutdrucks. Dies ist eine natürliche und typische Reaktion auf die Hitze in der Sauna und kann in vielerlei Hinsicht positiv für Ihre Gesundheit ausfallen. Es ist jedoch ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper härter und auf andere Weise arbeitet, als er es gewohnt ist. Die Folge davon ist, dass Sie sich erschöpft und müde fühlen.
Thermoregulation erfordert Anstrengung
Eine weitere Körperfunktion wird durch den Saunabesuch beeinträchtigt und führt zu Ermüdung. Die Thermoregulation ist der Mechanismus, der die Körpertemperatur im Gleichgewicht und innerhalb des üblichen Bereichs hält. Zwei Eigenschaften der Sauna wirken sich auf die Thermoregulierung und die Müdigkeit aus. Wenn das zentrale Nervensystem einen Temperaturanstieg feststellt, weist es eine Hirnregion, den Hypothalamus an, darauf zu reagieren und damit umzugehen. Der Hypothalamus wiederum aktiviert den Rest Ihres Körpers. Das Nervensystem, die Muskeln, die Organe und die Drüsen treten gleichzeitig in Aktion. Auch die Blutgefäße reagieren mit einer Erweiterung, einem Prozess der als Vasodilatation bezeichnet wird, um den erhöhten Blutfluss und das Schwitzen zu bewältigen.
Was geschieht nach dem verlassen der Sauna?
Wenn Sie die Sauna verlassen, muss sich Ihr Körper neu einstellen. Die Abkühlung ist kein natürlicher Prozess. Ihr Körper muss hart dafür arbeiten, um diese Abkühlung zu erreichen. Durch Vasokonstriktion wird der natürliche Durchmesser der Blutgefäße wiederhergestellt, und ein Prozess namens Thermogenese ermöglicht es Ihren Muskeln und Organen, Wärme zu erzeugen. Mit anderen Worten: Ihre Drüsen schütten Hormone aus, um den Stoffwechsel anzukurbeln und Wärme zu erzeugen. Die Thermoregulierung ist sehr anstrengend und belastend für den Körper. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Saunieren so viel Kraft erfordert.
Die Thermoregulation beeinflusst auch den zirkadiane Rhythmus
Der zirkadiane Rhythmus bezieht sich auf eine Reihe interner Aktivitäten, die zu Ihrem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus beitragen. Normalerweise steigt die Körpertemperatur tagsüber an, und bei Einbruch der Dunkelheit beginnt sie zu sinken, damit Sie schlafen können. Die hohe Hitze in der Sauna, gefolgt von einem allmählichen Absinken der Körpertemperatur, entspricht diesem natürlichen Muster. Wenn Ihre Körpertemperatur sinkt, interpretiert Ihr Körper dies als ein Signal zum Schlafen. Es überrascht nicht, dass Sie sich nach einem Saunagang erschöpft fühlen! Schließlich übernimmt Ihr Körper zahlreiche Aufgaben für Sie. Darüber hinaus können auch andere Faktoren, die mit dem Saunabesuch zusammenhängen, zu Erschöpfungsgefühlen und Müdigkeit beitragen.
Das sollte in keiner Sauna fehlen. Saunazubehör bei Amazon anschauen und liefern lassen!
Weitere Auswirkungen der Saunanutzung, die zur Erschöpfung führen können
Abgesehen von der typischen Reaktion Ihres Körpers auf die Hitze der Sauna gibt es eine Reihe von Faktoren, die dazu führen können, dass Sie sich müde und sogar unwohl fühlen.
- Austrocknung: Saunagänge bringen Sie zum Schwitzen, und übermäßiges Schwitzen kann zu akuter Austrocknung führen. Dies kann dazu führen, dass Sie sich müde und erschöpft fühlen.
- Grundlegende medizinische Bedingungen: Es hat sich gezeigt, dass Saunabesuche verschiedene Krankheiten, darunter Diabetes und Herzkrankheiten, verschlimmern können. Müdigkeit ist ein Symptom für ein zugrunde liegendes Problem. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, bevor Sie die Sauna benutzen, wenn Sie irgendwelche gesundheitlichen Probleme haben.
- Störungen, die durch Medikamente hervorgerufen werden: Die hohen Temperaturen in der Sauna beschleunigen die Herzfrequenz und den Kreislauf. Dies kann die Verteilung einiger Medikamente in Ihrem Körper und/oder den Stoffwechsel beeinträchtigen, so dass Sie erschöpft sind und Ihre Gesundheit und Sicherheit gefährdet ist. Es wurde berichtet, dass Kortikosteroide und Nikotinpflaster sowie andere Medikamente durch Saunabesuche beeinträchtigt werden können. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Medikamente einnehmen, um sicherzustellen, dass der Saunabesuch sicher für Sie ist.
- Giftstoffe im Blutkreislauf: Das Schwitzen in der Sauna unterstützt Ihren Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen. Wenn Ihr Körper eine hohe Konzentration von Giftstoffen enthält, werden beim Schwitzen nicht alle durch die Poren ausgeschieden. Einige von ihnen verbleiben in Ihrem Blutkreislauf und zirkulieren aufgrund der erhöhten Temperatur schnell in Ihrem Körper.
- Unangemessener Saunabesuch: Wenn Sie die Sicherheitsvorschriften für die Sauna missachten und eine zu hohe Raumtemperatur halten oder sich zu lange in der Sauna aufhalten, können Sie sich selbst gefährden und ermüden. Außerdem sollten Sie nie länger als 15 Minuten in einer normalen Sauna oder 20 Minuten in einer Infrarotsauna bleiben.
- Nutzungsdauer: Wenn Sie die Sauna am Ende eines anstrengenden Tages oder unmittelbar nach einem Training benutzen, ist Ihr Körper bereits erschöpft. Der Saunabesuch kann die Müdigkeit noch verschlimmern.
Fazit
Erinnern Sie sich daran, warum Sie nach Ihrem Saunagang erschöpft sind. Ihr Organismus hat hart gearbeitet, er ist aktiv am Erholungsprozess beteiligt, und die Thermoregulation signalisiert Ihnen, dass es Zeit zum Schlafen ist. Sie sollten die Sauna zu einem späteren Zeitpunkt des Tages nutzen und sich mindestens eine bis anderthalb Stunden Zeit nehmen, um sich abzukühlen (andernfalls wird die höhere Temperatur Sie wach halten).
Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen in keiner Weise eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von Saunazeit können und dürfen nicht dazu verwendet werden, eigenständige Diagnosen zu stellen oder Behandlungen einzuleiten. |
Mehr zum Thema Sauna:
- Welche Wirkung hat die Sauna auf unsere Psyche? Das sollten sie als Saunafan wissen.
- Was ist eine Kombisauna – Das beste aus beiden Welten.
- Mit Haarkur in die Sauna? – Haarpflege in der Sauna.
- Das richtige Saunaholz für die Sauna. Welches Holz eignet sich für den Saunabau?
- Stressreduzierung durch Saunadüfte. Stress mindern und neue Energie tanken.