saunagang

Warum sollte ich mich nach dem Saunabad abkühlen?

Richtig abkühlen nach dem Saunagang

Für den eigentlichen Saunagang nehmen sich viele Menschen alle Zeit dieser Welt. Doch das Abkühlen vergessen sie oder geben diesem wichtigen Teil nur einige Minuten. Dabei besteht ein umfassender Saunagang aus mehreren Phasen. Der Grund: Nur bei ausreichender Abkühlung von frischer Luft und kaltem Wasser erzielen Sie eine gesundheitsfördernde Wirkung.

Steinsauna - Heiße Steine, kaltes Wasser

Was ist eine Steinsauna?

Heiße Steine, kaltes Wasser – aus dieser Mischung bestehen Wellnessträume. Die Steinsauna ist eine Variante, sanfte Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit zu genießen.

Benimmregeln für die Sauna

No-Gos in der Sauna

Einige Dinge sind in der Sauna explizit verboten. Andere sind No-Gos, die man aus Fairnessgründen und Rücksicht auf die anderen Saunabesucher besser unterlassen sollte. Welche das sind, erfahren Sie hier in diesem Artikel.

ALPENHAUCH Saunarückenlehne jetzt im Doppelpack zum Sonderpreis!

Doppelpack zum Sonderpreis: Komfort für den Rücken mit der ALPENHAUCH Saunarückenlehne!

Kennen Sie das auch? Sie wollen einen entspannten Saunagang genießen, aber Ihre Rückenlehne ist unbequem, rutschig und alles andere als ergonomisch? Hier kommt die Lösung für alle, die beim Saunieren nicht nur schwitzen, sondern auch entspannen wollen: die ALPENHAUCH Saunarückenlehne! Jetzt für kurze Zeit mit einem unschlagbaren Rabatt von 20 % im Doppelpack! Warum Sie sich diesen Deal nicht entgehen lassen sollten, erfahren Sie in den nächsten Zeilen. Spoiler: Es hat mit Komfort, Qualität und einem Rücken zu tun, der es Ihnen danken wird!

Verbessern Sie Ihr Saunaerlebnis mit dem CozyNature® Speckstein-Sauna-Brunnen

Entspannung in Stein gemeißelt: Der CozyNature® Speckstein-Sauna-Brunnen für Wellness pur jetzt für weniger als 30 Euro bei Amazon

Ein entspannender Saunagang ist für viele ein kostbares Ritual, um abzuschalten, zu entspannen und dem Stress des Alltags zu entfliehen. Der CozyNature® Speckstein-Sauna-Brunnen eröffnet diesem Erlebnis eine neue Dimension von Luxus und Gelassenheit – ein handwerkliches Meisterwerk, das nicht nur die Sinne verwöhnt, sondern auch den Saunaraum mit seiner Eleganz verschönert.

Warum werde ich vom Saunieren immer so hungrig?

Hungrig nach dem Saunagang

Viele Saunagänger verspüren nach einem Saunagang Appetit auf eine feste Mahlzeit. In der Tat regt der Saunabesuch die Durchblutung an, entspannt den Körper, lockert die Muskeln und stärkt das Immunsystem. Damit der Saunabesuch auch danach zu einem entspannenden Erlebnis wird, ist es ratsam, einige Grundregeln zu beachten.

Ein wichtiger Teil des Saunierens: Die Abkühlung danach

Abkühlung nach dem Saunagang: Was bringt das?

Es gibt viele verschiedene Methoden, sich nach einem Saunagang abzukühlen, aber fast alle beinhalten kaltes Wasser. Die Finnen gehen zum Beispiel nach der Sauna raus und wälzen sich im kalten Schnee. In Russland ist das Eisbaden nach der Sauna sehr beliebt. Aber die Abkühlung danach muss nicht so extrem sein wie in diesen Ländern.

So schwitzen Saunaanfänger richtig

Keine Angst vor dem ersten Saunabesuch. Wer das erste Mal eine Sauna besuchen möchte, fragt sich oft, wie so ein Saunagang abläuft. Wir geben Euch viele nützliche Tipps für Euren ersten Saunabesuch.

Optimale Regeneration: die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung nach einem Saunagang

Du bist, was du isst: Tipps für eine ausgewogene Ernährung nach dem Saunagang

Es ist eine Weisheit, die wir alle kennen: “Du bist, was du isst”. Wir können unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit durch eine ausgewogene Ernährung steigern, und das ist besonders wichtig nach einem Saunagang. In diesem Beitrag beleuchten wir, warum eine ausgewogene Ernährung nach dem Saunagang so wichtig ist und geben praktische Tipps für eine solche Ernährung. Los geht’s!

Vom Wellness-Liebhaber bis zum Geschäftsmann

Welcher Sauna-Typ sind Sie?

Dieser Artikel will Ihnen dabei helfen, sich selbst zu erkennen. Wir sagen Ihnen, welcher Sauna-Typ Sie sind. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das heiße Vergnügen für sich noch angenehmer gestalten können – und verraten Ihnen Ihr persönliches Sauna-Motto.

Vorteile eines Saunabesuchs: Worauf man achten sollte

6 Tipps für einen perfekten Saunagang

Ein Saunagang bietet die Möglichkeit, sich vom kalten Wetter zu erholen und den Körper zu stärken. Doch damit der Saunagang auch wirklich optimal verläuft, sollten Sie ein paar Punkte beachten. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie das Beste aus einem Saunagang für sich herausholen können.

Gedächtnisverlust mit der Sauna entgegenwirken

Schützt häufiger Saunagang vor Gedächtnisverlust?

Die Finnen wissen das schon seit langem! Regelmäßige Saunabesuche haben zahlreiche positive Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit. In einer Studie wurde nun nachgewiesen, dass häufige Saunabesuche auch vor Gedächtnisverlust schützen können.

Zum Entspannen unter der kalten Dusche

Warum ist die Abkühlung nach einem Saunagang so wichtig?

Saunagänge sind hervorragend geeignet, um Stress abzubauen, den Körper zu reinigen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Doch wenn es draußen frostig ist und der kalte Wind weht, verzichten viele Saunabesucher auf eine kalte Dusche. Trotzdem ist es wichtig, den Körper ausreichend abzukühlen. Aber warum ist das so wichtig? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

Saunieren will gelernt sein

Richtiges Schwitzen in der Sauna will gelernt sein

Dass Schwitzen in der Sauna ist gesund, das wissen Sie als Leser dieses Blogs nur zu gut. Aber reicht es einfach, eine Weile gemütlich auf der Holzbank zu sitzen? Im Prinzip schon. Aber trotzdem gibt es viele Dinge, die Sie beachten müssen, denn richtiges Schwitzen will gelernt sein. Wir haben zehn goldene Regeln für Sie.

Schwitzen für eine schöne Haut

Zarte Haut durch regelmäßige Saunagänge

Schöne, zarte und rosige Haut. Welche Frau träumt nicht davon. Um sie zu erreichen, wird gecremt, gepeelt und Masken werden aufgetragen. So viel Pflege geht ganz schön ins Geld und kostet Zeit. Hinzu kommt, dass nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. Die Konsequenz: Make-up und Abdeckstift gehören zur Morgenroutine vieler Frauen wie die Zahnbürste. Das muss aber gar nicht sein.

Warum Sie sich nach dem Saunagang müde und erschöpft fühlen?

Warum ist Sauna so anstrengend?

Ein Saunagang ist in der Regel sehr entspannend. Aber warum fühlen wir uns nach dem Saunagang schlapp und schläfrig? In Ihrem Körper geht eine Menge vor sich, was Ihre Schläfrigkeit verursacht. In diesem kurzen Artikel erfahren Sie, warum ein Saunagang sowohl wohltuend als auch anstrengend für Ihren Körper sein kann.

Nach einem Gang in der Sauna sollten Sie sich an folgende Tipps halten

Nach einem Saunagang sollten Sie folgende Ratschläge beachten

Ein Saunabesuch kann, wenn er richtig durchgeführt wird, zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Das ideale Saunaprogramm besteht aus vier Komponenten: Abkühlung, Entspannung, Flüssigkeitszufuhr und Ernährung. Wenn Sie die ideale Anwendung für die Zeit nach dem Saunagang in Ihr gesamtes Saunabad integrieren, werden Sie den gesundheitlichen Nutzen Ihres Saunagangs steigern und gleichzeitig die körperliche Erholungsphase verbessern.

Tipps zum richtigen Essen nach der Sauna

Essen nach dem Saunagang

In der Sauna verliert der Körper viel Wasser und Mineralien. Deshalb sollte dieses Defizit anschließend wieder ausgeglichen werden. Denn so wird verhindert, dass ein Mangel entsteht. Um die Verdauung zu unterstützen, werden vor und nach dem Saunagang nur leicht verdauliche Lebensmittel gegessen.

Nach dem Saunabad nicht direkt unter der Dusche abkühlen

Duschen Sie nach dem Saunagang nicht sofort!

Für viele Menschen ist der regelmäßige Saunabesuch eine liebgewonnene Gewohnheit, die nur ungern aufgegeben wird. Ein Saunabesuch nach einem anstrengenden Arbeitstag ist durchaus angenehm, und an einem Wellness-Tag rundet ein Saunagang die Entspannung optimal ab. Bei einem Saunabesuch gibt es einige Dinge zu beachten, damit die wohltuende Wärme auch die gewünschte entspannende Wirkung erzielt.

Keine Angst vor dem ersten Saunabesuch

Sauna für Anfänger

Das erste Mal in der Sauna? Sauna-Neulinge haben oft Panik vor dem ersten Mal in der Sauna, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Wir geben Hilfestellung für Ihren ersten Saunabesuch.

Darf ich mit einer Bronchitis in die Sauna gehen?

Hilft Sauna gegen Bronchitis?

Sauna und Bronchitis? Zu empfehlen oder besser vermeiden? Quälender Husten, Halsschmerzen, Gliederschmerzen sind Plagen bei einer Bronchitis. Oft kommen dann auch noch Kopfschmerzen und ein Brennen in der Brust hinzu. Können Saunagänge bei diese Symptome lindern oder fügt man sich noch mehr Schaden zu? Und sollte besser zu Hause bleiben. Besonders in der kalten Jahreszeit beschäftigen diese Fragen viele Saunafreunde. Wir haben uns umgehört und Antworten gefunden.

So geht Sauna in Corona-Zeiten

Die Pandemie mit dem Coronavirus stellt alle Bürger vor neue und ungewohnte Herausforderungen, auch Saunagänger sind davon weitreichend betroffen. Durch die amtlichen Bestimmungen und Verordnungen waren Saunagänger in der Zeit seit Ausbruch der Pandemie in vielfacher Weise am gewohnten Saunagang gehindert. In der Phase des sogenannten Lockdowns waren öffentliche Saunabäder aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr komplett geschlossen.