Saunagänger aufgepasst: So erkennen Sie, ob Sie genug Wasser trinken

Ausreichend Wasser zu trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden, ist unter Saunagängern allgemein bekannt. Ob man jedoch genug trinkt, ist manchmal gar nicht so einfach zu erkennen. In diesem Beitrag gehen wir näher auf diese Symptome ein und erläutern, warum es wichtig ist, ausreichend zu trinken, vor allem beim Saunieren.
Entspannen in der Sauna: Warum ausreichend Wasser trinken wichtig ist
Foto von Adrienn/pexels

Entspannen in der Sauna: Warum ausreichend Wasser trinken wichtig ist

Eine Sauna ist ein perfekter Rückzugsort, um sich zu entspannen und für eine Weile alle Sorgen zu vergessen. Die angenehme Temperatur und die hohe Luftfeuchtigkeit in der Sauna wirken sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden aus. Damit diese Vorteile zum Tragen kommen, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr jedoch unerlässlich.

Dehydration kann jedoch manchmal schwer zu erkennen sein, insbesondere wenn man in der Sauna ist und das Schwitzen den Durst unterdrückt. Es gibt jedoch einige verräterische Anzeichen dafür, dass man dehydriert sein könnte und mehr Wasser benötigt. Dazu gehören:

Sie haben ständig Durst

Ständiger Durst ist oft ein Zeichen dafür, dass der Körper mehr Wasser braucht. Da unser Körper zum größten Teil aus Wasser besteht, ist es nicht verwunderlich, dass wir es ständig nachfüllen müssen. Zwar können auch bestimmte Medikamente oder Diabetes Durst verursachen, doch ist dies in der Regel nur ein Hinweis darauf, dass man mehr Flüssigkeit zu sich nehmen muss.

Trinken Sie täglich acht Gläser Wasser, und erhöhen Sie die Menge, wenn Sie Sport treiben oder stark schwitzen. Wenn Sie einfaches Wasser nicht mögen, probieren Sie Früchte- oder Kräutertees oder wählen Sie stattdessen Wasser mit Kohlensäure. Achten Sie einfach darauf, dass Sie den ganzen Tag über ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Dunkle Urinfarbe

Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Ihr Urin eine intensivere Farbe annimmt, wenn Sie nicht genügend Flüssigkeit zu sich genommen haben? Dafür gibt es eine logische Erklärung! Urin besteht aus Wasser, Abfallstoffen und Salzen. Wenn Sie nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, versucht Ihr Körper, das vorhandene Wasser zu sparen, indem er Flüssigkeit und Abfallstoffe aus dem Urin resorbiert.

Diese konzentrierten Abfallprodukte sorgen dafür, dass Ihr Urin zu einer gelb-braunen Farbe neigt. Wenn Sie das nächste Mal feststellen, dass Ihr Urin eine andere Farbe hat, achten Sie darauf, dass Sie genügend Flüssigkeit zu sich nehmen!

Sie haben eine trockene Haut

Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass trockene Haut mit Dehydrierung zusammenhängt. Wenn der Körper ausreichend hydratisiert ist, wirken die Hautzellen voll und feucht. Fehlt dem Körper hingegen Wasser, ziehen sich diese Zellen zusammen und trocknen aus. Außerdem kann Dehydrierung dazu führen, dass der Körper weniger Talg produziert, was zu trockener und schuppiger Haut führt.

Wenn Sie unter trockener Haut leiden, sollten Sie daher unbedingt mehr Wasser trinken und die Raumluft mit einem Luftbefeuchter (bei Amazon) befeuchten. Die Umsetzung dieser Maßnahmen kann dazu beitragen, dass Ihre Haut wieder besser aussieht.

Sie haben Verstopfung

Wussten Sie, dass ausreichendes Wassertrinken nicht nur wichtig für Ihre Gesundheit ist, sondern auch helfen kann, Verstopfung zu vermeiden? Ja, tatsächlich! Wenn Sie dehydriert sind, entzieht Ihr Körper dem Stuhl Wasser, so dass er nur schwer ausgeschieden werden kann. Anstatt zu Abführmitteln zu greifen, versuchen Sie es das nächste Mal einfach mit einem Glas Wasser – Sie werden erstaunt sein, wie schnell es Ihnen hilft!

Sie haben Kopfschmerzen

Es stimmt, dass ein Glas Wasser Kopfschmerzen lindern kann. Wasser trägt zur Dehydrierung des Körpers bei und kann die durch Dehydrierung verursachten Kopfschmerzen verringern. Wer häufiger unter Kopfschmerzen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen, um andere Ursachen auszuschließen. Wenn Sie jedoch nur ab und zu einen leichten Durst verspüren, kann ein Glas Wasser ausreichen, um die Beschwerden zu lindern.

Zusammenfassung: 

  • Ständiger Durst: Körper benötigt mehr Wasser, kann auch durch Medikamente oder Diabetes verursacht werden
  • Dunkle Urinfarbe: Hinweis darauf, dass nicht genug Flüssigkeit zu sich genommen wurde
  • Trockene Haut: Zusammenhang mit Dehydrierung, Hautzellen ziehen sich zusammen und trocknen aus
  • Verstopfung: Ausreichendes Wassertrinken hilft, Verstopfung zu vermeiden, indem Wasser dem Stuhl entzogen wird

Sauna, Wasser und Dehydrierung – Wie sie zusammenhängen

Die Sauna ist ein beliebtes Entspannungs- und Reinigungsritual für den Körper. In der Sauna verliert der Körper aufgrund der großen Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit viel Wasser. Wenn Sie nicht darauf achten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, kann dies zu einer Dehydrierung führen.

Der Körper erwärmt sich während eines Saunagangs und beginnt zu schwitzen. Durch diesen Vorgang kühlt der Körper auf natürliche Weise ab. Den größten Teil des Schweißes macht Wasser aus, das der Körper verliert. Wenn Sie länger als 15 Minuten in der Sauna bleiben, können Sie bis zu einem Liter Wasser verlieren.

Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, ist eine ausreichende Wasserzufuhr vor und während des Saunagangs wichtig. Es wird empfohlen, vor dem Saunagang mindestens ein Glas Wasser zu trinken. Um eine Dehydrierung nach dem Saunagang zu vermeiden, ist es wichtig, dem Körper ausreichend Wasser und Elektrolyte zuzuführen (z. B. mit Sportgetränken).

Außerdem sollten Sie nicht vergessen, dass neben dem Saunagang auch die allgemeine Hitzeeinwirkung zu einer Dehydrierung führen kann. Um einer Dehydrierung vorzubeugen, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, insbesondere an heißen Tagen, unerlässlich.

Insgesamt sind Saunagänge eine großartige Möglichkeit, den Körper zu entspannen und zu reinigen, man sollte nur darauf achten, dass man ausreichend Wasser trinkt.

Unser Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung einer Sauna viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden hat, aber es ist wichtig, genug Wasser zu trinken, um Dehydration zu vermeiden. Es gibt Anzeichen, an denen man erkennen kann, ob man dehydriert ist, wie ständigen Durst, dunkle Urinfarbe und trockene Haut. Um diese Anzeichen zu vermeiden, wird empfohlen, täglich acht Gläser Wasser zu trinken und die Menge zu erhöhen, wenn man Sport treibt oder stark schwitzt.

 

Das könnte Ihnen gefallen:

720°DGREE Trinkflasche “uberBottle“ softTouch

Entdecken Sie die innovative 720°DGREE-Trinkflasche – die perfekte Wahl für alle, die ihren Durst schnell und einfach stillen möchten. Mit der Anti-Schluck-Trinköffnung, der extra großen Öffnung (Ø 5,5 cm) und dem Fruchtsieb können Sie Ihre Getränke immer so zubereiten, wie Sie es möchten. Aus federleichtem und strapazierfähigem Tritan-Copolyester, natürlich frei von BPA, BPS & Phthalaten und garantiert 100% reinen Geschmack. Mit spezieller, samtiger Beschichtung, modernem, minimalistischem Look und 1-KLICK-Trinkverschluss für Handbedienung. Holen Sie sich jetzt die 720°DGREE Wasserflasche und genießen Sie Ihre Getränke jederzeit und überall!

Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch...

 

 

JETZT WEITERLESEN
Wie viel Schweiß verliert man in der Sauna?
JETZT WEITERLESEN
Krank nach dem Saunagang - Folgende Gründe können dafür verantwortlich sein
JETZT WEITERLESEN
Sauna als natürliches Mittel gegen Tinnitus
JETZT WEITERLESEN
Kann man in der Sauna einen Oura-Ring tragen?
JETZT WEITERLESEN
Ist Saunieren eine gute Idee, wenn man Husten hat?
JETZT WEITERLESEN
Mit allen Wassern gewaschen: Die Kneipp-Therapie

 

*Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 04:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein