Artikel Inhaltsverzeichnis
Das beste aus beiden Welten
Nicht wenige Saunafans stellen sich diese Frage. Schließlich macht der neue Trend gerade mächtig von sich reden. Furore machen die neuen Kabinen vor allem auf dem Markt für Heimsaunen. Aber was ist das eigentlich genau? Was wird in diesen kleinen Holzhütten kombiniert? Wir sind diesen beiden Fragen für Sie auf den Grund gegangen – und präsentieren Ihnen in diesem Artikel Antworten. So können Sie abschätzen, ob sich ein Umstieg für Sie lohnen würde.
Lassen Sie sich gleich zweifach verwöhnen
Eine Kombisauna kombiniert zwei ziemlich geniale Dinge miteinander: eine Finnische Sauna und eine Infrarotkabine. Um zu verstehen, wie das genau funktioniert, müssen wir uns die Besonderheiten der beiden Komponenten anschauen.
Aufgusssauna und Infrarotkabine – das sind die wichtigsten Unterschiede
Eine Finnische Sauna kennen Sie mit ziemlicher Sicherheit: ein Raum, der von einem Ofen erhitzt wird. Die Gäste nehmen klassisch auf Holzbänken platz – und schwitzen. Das machen sie, weil der Ofen die Luft erhitzt. Ein wesentliches Element sind dabei Aufgüsse. Sie sorgen für dreierlei Dinge: Sie erhitzen die Luft besonders stark, reichern den Raum mit einem tollen Duft an und befeuchten die Luft. Saunafans schwören auf dieses Erlebnis. Schließlich hat der Aufguss nicht nur eine gesundheitliche Funktion. Er ist ein Ritual, das regelrecht zelebriert wird.
Infrarotstrahlen für die Gesundheit
In einer Infrarotkabine ist das nicht möglich. Deswegen findet diese sehr gesunde Art des Schwitzens in den Herzen vieler Saunafans keinen Platz. Vor allem dann, wenn es um die Auswahl eines Modells für Zuhause geht. Hier brummt kein Ofen vor sich hin. Stattdessen erhitzen Infrarotstrahlen den Körper und eben nicht die Luft. Dabei bildet sich besonders viel Schweiß. Ein Fakt, den Ihnen Ihre Gesundheit danken wird. Außerdem ist der Hitzegenuss sehr sanft. Sogar Patienten mit einem schwachen Kreislauf können das gesunde Vergnügen genießen. Eine herkömmliche Infrarotkabine sieht in etwa aus wie ein Schrank und es finden durchschnittlich zwei Personen darin Platz.
Sauna und Infrarotkabine in einem
In einer Kombisauna verschmelzen nun diese beiden Funktionen miteinander. Es handelt sich also um kleine Hütten, die Infrarotstrahler an der Wand haben aber gleichzeitig über einen Ofen verfügen. Sie können also wählen, welche Funktion Sie gerade nutzen wollen. Beides zur gleichen Zeit geht nicht. Entweder Sie lassen Ihren Körper von den Strahlern auf Temperatur bringen oder Sie schüren den Ofen an. Die Technik ist so konzipiert, dass sie keinen Schaden nimmt. Das heißt, die Strahler kommen gut mit Feuchtigkeit zurecht. Um ihre Wärme zu nutzen, müssen Sie sich sehr dich an sie heransetzen.
Trotzdem können Sie hier die sanfte Licht-Hitze in einem komfortablen Ambiente nutzen. Eine Kombisauna ist deutlich größer als die üblichen Kabinen. Um das Bad in einer herkömmlichen Finnischen Sauna zu genießen, müssen Sie nur den Ofen anschüren. Das funktioniert bei diesen modernen Geräte einfach und komfortabel mit Strom. Auch einen Aufguss können Sie in solchen Schwitzhütten zelebrieren – ganz wie Sie wünschen.
XXL Luxus Kombisauna
Das kleine Gesundheitszentrum für Zuhause
Genießen und entspannen Sie mit dieser Sauna-Infrarot-Kombination, die Ihren Körper zum Schwitzen bringt! Bei diesem Modell handelt es sich um eine Kombinationssauna aus Infrarotkabine und Finnischer Sauna.
- Tiefenwärmestrahler zur optimalen Entspannung kanadisches Tannenholz (Hemlock) Harvia Vega Saunaofen einfache...
- NFRAROTSAUNA ALPHA II FÜR 4 PERSONEN Holzart Pacific Coast Hemlock aus Kanada Kombinationsmodell aus Sauna und...
- inkl. Spedition lieferbar ab 25.3.2021
Mehr zum Thema Sauna
- Saunabaden mit Silikonimplantaten in der Brust. Hier sind die Fakten!
- Was ist eine Sauerstoffsauna und welche positive Eigenschaften hat diese Sauna?
- Sauna stärkt das Immunsystem. Unsere Tipps zur Abhärtung.
- Darf ich während der Menstruation in die Sauna? An den Tagen sicher in die Sauna gehen.
- Mit Neurodermitis in die Sauna – Das kommt darauf an!
- In die Sauna mit Bluthochdruck – Blutdruck senken dank Sauna.
- Welches Handtuch für die Sauna?
*Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 um 04:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.