Artikel Inhaltsverzeichnis
Rhassoulbad (Rasulbad) – Wellness für die Haut
Besonders in der Sommerzeit möchten wir mit einer schönen glatten Haut am Strand und im Schwimmbad glänzen. Was eignet sich besser als ein Saunaaufenthalt, um dem Körper ein wenig Extra-Zuwendung zu geben – zum Beispiel mit einer Rasulbehandlung mit Kräuterdampfbad. Schon Kleopatra schwor auf die verschönernde und verjüngende Wirkung eines Rasulbades, bei dem mineralstoffreicher Schlamm und Kreide auf den Körper aufgetragen werden.
Was genau ist denn jetzt ein Rhassoulbad?
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in die Sauna und Ihr ganzer Körper wird mit einer weichen, warmen Schlammschicht bedeckt – vom Gesicht bis zu den Zehen. Einige kennen vielleicht schon die wohltuende und entspannende Wirkung von Fangopackungen – bei einer Rasulbehandlung kommt der Schlamm direkt auf die Haut und wird mit einem Kräuterdampfbad kombiniert. Dabei handelt es sich nicht etwa um irgendwelchen Schlamm aus dem Garten, sondern es werden nur spezielle ausgesuchte Schlammarten verwendet.
Das ganze findet in einem speziellen Rasulraum statt. Eine Rasulbehandlung ist Luxus pur und danach fühlen Sie sich wie neu geboren. Die Wirkung einer Rasulbehandlung und die ganze Zeremonie beschreiben wir Ihnen weiter unten. Aber so viel sei schon mal verraten: In einem Rasulbad vereinen sich das Wissen und die Traditionen von Jahrtausenden. Gönnen Sie sich eine Rasulbehandlung zu einem besonderen Anlass, an einem Wellness-Wochenende oder einfach mal zwischendurch, um die Lebensgeister zu wecken.
So wirkt eine Rasulbehandlung
In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurde die Zusammensetzung und Wirkungsweise von marokkanischer Mineralerde eingehend untersucht. Aufgrund ihrer Zusammensetzung hat die Wascherde stark bindende Eigenschaften. Auf diese Weise bindet sie organisches Material wie Fett oder Schmutz und kann dadurch besonders schonend reinigen. Doch die spezielle Erde aus Marokko bindet nicht nur organische Stoffe. Die Studie konnte nachweisen, dass Rhassoul sogar Schwermetalle bindet. Durch eine Rasulbehandlung wird das Immunsystem gestärkt, die Durchblutung gefördert und das Bindegewebe gefestigt.
Schön wie Kleopatra: Geschichte des Rasulbades
Dass die Rasulbehandlung aus Ägypten kommt, haben wir ja schon verraten. Die alten Ägypter schätzten besonders die entspannende Wirkung dieser Form des Dampfbades. Heute erlebt dieses alte Baderitual in Wellness-Oasen, Kosmetiksalons und Hotels mit Spa eine Renaissance. Sie können natürlich auch in der heimischen Sauna eine Rasulbehandlung veranstalten. Am besten mit Ihrem Partner oder einer guten Freundin, die Ihnen den Schlamm auf dem Rücken und an anderen schwer zugänglichen Stellen auftragen. Im Vordergrund des Rasulbades stehen Ruhe und Entspannung, dazu wird eine intensive entgiftende und reinigende Wirkung erzielt. Fühlen Sie sich schön wie Kleopatra und bringen Sie Ihre Haut zum Strahlen!
Kurzurlaub für die Sinne: Ablauf und Wirkung von einer Rasulbehandlung
In einer Rasulbehandlung oder auch Rhassoulbad wird der Körper mit Heilerde behandelt. Die Rasulbehandlung beginnt mit einer kurzen Dusche, dann wird der heilende warme Schlamm auf die Haut aufgetragen. Danach begibt man sich ins Rasul, ein kleiner runder Raum. Hier wird die Haut mit Kräuterdampf bedampft und die Heilerde wird sorgfältig einmassiert. Das hat gleich eine doppelte Wirkung: Durch die Massage können sich die Wirkstoffe der Heilerde entfalten und dringen in den Körper ein. Gleichzeitig werden aber auch kleine Hornschüppchen von der Haut abgetragen – ein Rhassoulbad ist also immer auch ein Peeling: Das Ergebnis ist eine zarte, frische Babyhaut.
Dabei versorgt der Schlamm die Haut einerseits mit Mineralien und anderen Stoffen, auf der anderen Seite entgiftet die Heilerde und transportiert Schlacken ab. Nach einem Rhassoulbad ist die Haut gut durchblutet, porentief gereinigt und der Stoffwechsel auf Trab. Nach dem Kräuterdampfbad findet eine weitere Dusche statt, um den Schlamm von deinem Körper zu spülen. Danach werden noch pflegende Öle in Ihre Haut einmassiert. Jetzt beginnt eine Ruhephase und oft werden noch ein Glas Tee und orientalisches Gebäck gereicht.
Welche Mineralien werden bei einem Rasulbad verwendet?
Die Rasulerde ist ein reines Naturprodukt und besteht im Wesentlichen aus Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Silizium und Eisen. Rasul bedeutet wörtlich: Mit Schlamm reiben. Im Orient ist ein Rasul nicht einfach nur eine Behandlung, sondern eine ausgefuchste Zeremonie und eine Wohltat für Körper und Seele. Ein Rhassoulbad verbindet alle 4 Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, dass Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die Heilschlämme und Kreiden weisen eine unterschiedliche Färbung und Körnung auf. Dazu werden auf den Handflächen und den Fußsohlen oft noch Meersalz aufgetragen. Zu Beginn eines Rasulbades liegen die Temperaturen bei ca. 38° C und steigen auf 46/50° C an. Das anfänglich trockene Raumklima steigt auf 80 % Luftfeuchtigkeit an. Eine stetige Erhöhung der Raumtemperatur sowie der Luftfeuchtigkeit verhindert eine übermäßige Belastung des Kreislaufs. Insgesamt dauert das Rhassoulbad rund eine Stunde. Auf die Haut wirkt es reinigend und anregend.
Rhassoul zu Hause durchführen
Sie können auch zu Hause ein Rhassoulbad in einem Dampfbad, einer Dampfdusche oder einer Dampfsauna durchführen. Um ein Rasulbad in den eigenen vier Wänden durchzuführen, gibt es im Handel verschiedene Arten von Heilerde zu kaufen.
Kauftipp: Rhassoul für die Haut/Haare
Alva Rhassoul Mineralische Wascherde
Die Serie von Alva Naturkosmetik Rhassoul wurde vor allem für problematische Haut entwickelt. Die Inhaltsstoffe sind genau auf die Bedürfnisse von unreiner, schnell fettender Haut und Mischhaut abgestimmt. Als Haut-Diät-Pflege für die überpflegte und die sogenannte Stewardessenhaut leistet sie hervorragende Dienste, weil sie die Selbstreinigungs- und Selbstheilungskräfte der Haut anregt und stabilisiert.
- Hilfe bei unreiner, fettiger Haut und Mischhaut
- dringt tief in die Poren ein
- lagert Mineralstoffe in die Haut ein
- vegan
Ghassoul Marokkanische Lavaerde
Ghassoul (sprich: Rhassoul) ist eine marokkanische Tonerde (Lavaerde), die seit Jahrhunderten in Nordafrika für die Gesichts-, Körper- und Haarpflege verwendet wird. Das fein gemahlene braune Pulver besteht aus Magnesium und Silizium sowie Eisen, Kalzium und Kalium. Angewendet auf Haut oder Haar, sorgt die gemischte Paste aus Wasser und Lavaerde dafür, dass Schmutz und überschüssiges Öl gebunden werden, ohne Haut und Haar auszutrocknen. Der natürliche Schutzfilm bleibt erhalten und Haut und Haar werden weniger fettig. Ein abgerundetes Produkt für alle, die ihre Haut und Haare auf natürliche und unkomplizierte Weise pflegen wollen.
- Waschaktiv, macht natürlich sauber, ohne künstliche Inhaltsstoffe - sanfte, rein physikalische Wirkung ohne...
- Nicht nur zur Haar-, Gesichts- und Körperhygiene, auch ideal für Spa, Rhassoul-Bad, Körperpeeling und...
- Schafft Platz im Badezimmer und schont den Geldbeutel durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und hohe...
- Macht die Reinigung und Pflege von Haut und Haar kreativ und individuell, beste Alternative zu herkömmlichem...
Ghassoul, Tonerde für Haar- & Körperpflege
Für die sanfte Hautpflege von Gesicht und Körper ist Lavaerde besonders geeignet, da sie völlig frei von Tensiden und jeglichen Zusätzen ist. Der natürliche Säureschutzmantel der Haut bleibt dadurch intakt. Sie reinigt porentief, ohne die Haut zu belasten oder ihr Feuchtigkeit zu entziehen. Die Anwendung von Lavaerde als Shampoo hat viele Vorteile: Es ist sanft zur Kopfhaut, entfettet das Haar auf natürliche Weise und hinterlässt trotzdem ein frisches Gefühl. Das Haar wird glänzend und geschmeidig. Eine komplette Reinigungsroutine ohne Parabene!
- Zur sanften Reinigung von Haut und Haaren. Lavaerde ist besonders empfehlenswert bei empfindlicher oder unreiner...
- Natürliche Universalpflege für Körper, Gesicht und Haare.
- Vegane und tensidfreie Reinigung frei von jeglichen Zusätzen. 100% umweltverträglich.
- 3-6 gestrichene Esslöffel Lavaerde in etwa die doppelte Menge warmes Wasser einrühren. Dabei entsteht eine...
Weitere Interessante Themen:
- Schwer zu glauben, aber Saunabaden macht klug!
- So reagiert unser Körper bei Hitze in einer Infrarotkabine.
- Sauna und Wellnessgeschenke zum Muttertag.
- So bekommt man Ameisen aus der Gartensauna.
- Wie funktioniert ein Salzverdampfer?
- Die Mini-Schwitzkammer für zu Hause.
- Schwitzvergnügen in der Löyly-Sauna.
- Infrarotkabinen Ratgeber – Bestseller unter den Infrarotkabinen.
- Den perfekten Saunabesen herstellen.
*Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 06:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.