Artikel Inhaltsverzeichnis
Saunahut: Sieht komisch aus, ist aber hilfreich
Sind Ihnen in der Sauna auch schon einmal diese Leute mit Hut aufgefallen? Sicher werden Sie beim ersten Mal an den Seppel aus dem Kasperletheater gedacht haben. Aber warum können diese Leute nicht auf ihre Kopfbedeckung verzichten, wo sie doch ansonsten nackt sind? Ist das ein neuer, komischer Fetisch?
Nein, ganz sicher nicht. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen sogenannten Saunahut, der wurde extra für das heiße Vergnügen erfunden. In Deutschland ist er noch relativ neu, in Finnland und Russland aber bereits bestens bekannt. Dass er Ihnen keinen Platz auf dem Cover der Vogue bescheren wird, ist klar. Wir sagen Ihnen, warum Sie diesen Hut trotzdem tragen sollten.
Schutz vor extremen Temperaturen
Im Winter tragen Sie sicher eine Mütze oder eine andere Kopfbedeckung, denn die schützt vor der Kälte. Das machen wir Menschen deswegen, weil der Kopf unsere Schwachstelle ist. An seiner Oberseite befindet sich nämlich kaum Fettgewebe, das isolieren würde. Die Haare alleine reichen hier nicht aus, das merkt jeder schnell bei kalten Temperaturen. Das gleiche gilt übrigens auch im Sommer. Der gute alte Sonnenhut schützt den Kopf nicht nur vor gefährlicher UV-Strahlung, sondern auch das Gehirn vor Überhitzung.
Schutz vor der Winterkälte
Genau das leistet auch der Saunahut für Sie. Er lässt Sie zwar schwitzen, bewahrt Ihren Organismus aber auch davor, zu überhitzen. Wenn Sie im Winter in den Saunagarten gehen, schützt er natürlich auch vor Kälte. Aber das ist eigentlich nur ein netter, nützlicher Nebeneffekt. Für uns ist an dieser Stelle vor allem der Hitzeschutz wichtig, denn der ist wirklich ziemlich wichtig.
Ideal für Sauna-Anfänger
Wer einen solchen Hut trägt, schützt nämlich seinen Kreislauf und sorgt dafür, dass die Belastung in einem erträglichen Rahmen bleibt. Das ist vor allem für Anfänger gut, die ihre Grenzen noch nicht wirklich kennen. Mit dem Hut können sie länger in der Sauna sitzen, ohne gesundheitliche Folgen befürchten zu müssen.
Welcher Hut ist denn nun der richtige
Bei der Wahl des Saunahutes, spielt vor allem das Material eine wichtige Rolle. Baumwolle zum Beispiel wäre vollkommen ungeeignet. Es gibt auch Menschen, die versuchen, mit einem Handtuch ihren Kopf während eines Aufgusses zu schützen. Das verfehlt seine Wirkung leider fast vollständig. Ein Handtuch wird sich nämlich mit Wasser sowie Schweiß vollsaugen und deswegen seinerseits ziemlich heißt werden. Das gleiche würde leider auch ein Baumwollhut machen.
Keine Saunahüte aus Kunststoff
Es gibt vereinzelt sogar Modelle aus Kunststoff, aber die sind vollkommen ungeeignet. Unter Umständen würde das Plastik sogar schmelzen und schmerzhafte Verbrennungen verursachen.
Saunahüte aus naturbelassenem Wollfilz
Als optimal hat sich Filz erwiesen. Das natürliche Material saugt die Feuchtigkeit nicht auf, isoliert aber prima. Besonders gut geeignet ist Filz aus Schafwolle. Auf dem Markt finden sie aber auch Modelle aus Hasenfilz. Die sind ein bisschen teurer, dafür aber besonders dick und formstabil. Für Menschen, die keine Wolle vertragen, gibt es auch Hüte aus Leinen. Die sind ziemlich dünn und isolieren nicht so gut, sind aber eine Option.
Auch ein Saunahut braucht etwas Pflege
Damit er seine Fähigkeiten nicht verliert, braucht der Saunahut aber ein bisschen Pflege. Nach dem entspannten Tag in der Hitze, sollten Sie ihn zum Beispiel an der Luft trocknen, denn ein bisschen nass wird er schon. Wieder zu Hause angekommen, sollten Sie ihn der Hygiene wegen bei niedriger Temperatur in der Maschine waschen. Beim Trocknen sollten Sie ihn wieder sanft in Form ziehen. Das funktioniert bestens, wenn Sie ihn über ihrem Knie kurz rollen.
Auch beim Abkühlen: Nie ohne Hut
Wir hatten bereits erwähnt, dass Sie der Saunahut natürlich auch vor Kälte schützt. Deswegen sollten sie ihn tragen, wenn Sie sich draußen abkühlen. Das gilt vor allem in der kalten Jahreszeit, schadet aber auch im Sommer nicht – und bietet noch einen Zusatznutzen: Der Hut sorgt dafür, dass der Schweiß nicht in Ihre Augen tropft.
Übersicht über Sauna-Hüte für wenig Geld
Eine Vielzahl an Saunafans schwören inzwischen auf diese besonderen Kopfbedeckungen. Sie schätzen einfach die schützenden Eigenschaften, immerhin geht es beim Schwitzen auch um die gesundheitliche Seite. Je bekannter die Hüte werden, desto modischer werden sie übrigens auch.
1. DIYer – Saunahut – inkl. Sauna-Ratgeber
2. DIYer – Saunahut – inkl. Sauna-Ratgeber
3. DIYer® – Saunahut – inkl. Sauna-Ratgeber als eBook
4. Saunahut für Dame aus Filz
6. Ger3as Saunahut Wolle mit Stickerei für Damen und Herren
7. Natural Textile Saunahut ‘Miss Sauna Flower’
8. Natural Textile Saunahut ‘Sauna Boss Bucket’
Mehr interessantes zum Thema Sauna
- Warum geht man in Deutschland nackt in die Sauna? – Nackte Tatsachen in Deutschlands Saunen.
- Wie Sauna-Anfänger richtig schwitzen lernen. Richtig Saunieren – So geht es!
- Sauna hilft bei Nackenschmerzen. Wärme gegen Verspannungen und Schmerzen im Nacken.
- Die Grundlagen des richtigen Saunierens. Sauna ist eine wertvolle Gesundheitsoase.
- Ein Saunagang ist genauso belastend wie moderater Sport. Schwitzen statt Sport treiben.
- So besiegen Sie die Angst vor der Sauna. Wie Sie die Phobie überwinden können.
- Gartensauna planen und bauen. Ein Stück Lebensqualität im eigenem Garten.
- Herbstzeit ist auch Saunazeit – ein Hochgenuss für Körper und Geist.
- Sauna – was ist das? Sauna ist Erholung für Körper und Seele.
- Was ist eine Gesichtssauna? Gesichtssauna gegen Pickel, Mitesser und unreiner Haut.
*Letzte Aktualisierung am 27.01.2021 um 23:16 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.