sauna

Fit für die Schnupfenzeit? Immunsystem mit Sauna und Vitamine stärken

Erkältungs- und Schnupfenzeit – Zeit für Vitamin C und Sauna

Regelmäßige Saunagänge trainieren das Gefäßsystem und der Reiz zwischen Hitze und Kälte sorgt für eine perfekte Immunabwehr. So haben Schnupfen und Erkältung keine Chance. Die Schleimhäute werden durch den Saunagang besser durchblutet und der Organismus kann Schadstoffe, aber auch schädliche Keime besser ausscheiden. Diese gesundheitsfördernden Effekte zur Vorbeugung von Erkältungen gelten für alle Saunatypen.

Saunagürtel gegen Bauchfett bringt das etwas?

Was ist ein Saunagürtel?

Bauchweggürtel sind Wellness- und Gesundheitsprodukte zur Verbesserung des Trainingszustandes oder der Reduktion von lästigen Fettpölsterchen. Der sogenannte Saunagürtel ist eine Sonderform des Fitnessgürtels und kann bei regelmäßiger Anwendung dabei helfen, überflüssige Pfunde wieder loszuwerden. Mit der herkömmlichen Sauna oder dem Besuch einer Saunakabine hat der Saunagürtel also erst einmal nichts zu tun.

Brandschutz in der Heimsauna

Sind Rauchmelder in private Saunen Pflicht?

Zahlreiche Deutsche haben in ihren privaten Wohnräumen eine eigene Sauna. Saunabrände entstehen zu 60% in Privatsaunen. Wie kommt es dazu? Wie können sie verhindert werden? Und sind Rauchmelder in privaten Saunen eigentlich Pflicht?

Gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna

Sauna: Bessere Durchblutung, starkes Immunsystem!

Wenn wir bei einem Saunagang aus allen Poren schwitzen, profitiert vor allem unsere Haut davon. Denn die Hitze in der Sauna tut unserem Körper sehr gut: Die Haut trocknet nicht mehr so schnell aus, wird optimal durchblutet und nicht zuletzt wird auch unser Immunsystem nachhaltig gestärkt. Grund genug also, sich näher mit dem Thema Sauna zu befassen.

Einen entspannten Abend unter Freundinnen

Mädelsabend in der Sauna

Dass ein Besuch in der Sauna gesund ist und das Wohlbefinden steigert, ist hinreichend bekannt. Nicht umsonst hat sich die finnische Tradition in den vergangenen Jahrzehnten auch in Deutschland klar durchgesetzt.

Warum leben die Finnen länger?

Nach einer finnischen Studie sterben Frauen und Männer über einem Alter von 50 Jahren seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn sie mehrfach wöchentlich einen Saunabesuch unternehmen. Der Grund dafür sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die positiven Auswirkungen der Wärme auf die Herzfrequenz sowie auf den Blutdruck.

Richtig Saunieren – So geht's! Anleitung für Anfänger

Wie Sauna-Anfänger richtig schwitzen lernen

Um sich an alle Vorteile der Sauna zu gewöhnen, sollten typische Anfängerfehler vermieden werden. Für ein optimales Saunaerlebnis ist es wichtig, weder mit ganz leerem Magen zu saunieren, noch direkt nach dem Essen. Denn die Saunahitze kurbelt den Kreislauf an, was in beiden Fällen negative Auswirkungen haben könnte.

Das beste aus beiden Welten

Was ist eine Kombisauna?

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Vorteile einer kombinierten Infrarot-Sauna vor und vergleichen sie mit einer traditionellen Finnischen Sauna und einer Infrarotkabine.

Eine Heusauna bringt dich zum Schwitzen und duftet herrlich nach Alpenwiese

Was ist eine Heusauna?

Eine besonders wohltuende Variante des Saunabades ist die Heusauna. Als Alternative zur klassischen finnischen Sauna eignet sich die Heusauna insbesondere auch zum kreislaufschonenden Schwitzen. Ein mildes Klima in der Saunakabine der Bio-Heusauna wirkt nicht nur beruhigend, entspannend und dient zum Entschlacken, sondern ist auch kreislaufschonend.

Darf ich mit Hämorrhoiden in die Sauna

Darf ich mit Hämorrhoiden (Hämorriden*) in die Sauna?

Hämorrhoiden sind ein Volksleiden, über das ungern gesprochen wird. Die Beschwerden gehen mit Juckreiz, Brennen und Blut im Stuhl einher. Gehen Sie gerne in die Sauna? Dann fragen Sie sich wahrscheinlich, ob das auch mit einem Hämorrhoiden-Problem möglich ist. Dieser Frage möchten wir hier auf den Grund gehen.

Sind Badelatschen in der Sauna Pflicht?

Darf ich in der öffentlichen Sauna barfuß gehen?

In Deutschland leiden ca. 16 Millionen Menschen an Fußpilz. Es juckt, schuppt, bildet Bläschen und blutet bisweilen auch. Fußpilz wird von Haut zu Haut oder über Oberflächen übertragen. Wer aber einige Hygieneregeln im Schwimmbad oder in der Sauna beachtet, bleibt vom fiesen Fußpilz verschont.

Tief einatmen beugt Erkältungen vor

Atmung in der Sauna

Durch die heiße Saunaluft, die wir einatmen, regen wir die Durchblutung im Nasen-Rachen-Raum an. Aber woher kommt das Gefühl, dass man in der Sauna schwerer einatmet. Und kann die heiße Saunaluft für die Atemwege schädlich sein? Wir gehen dieser Frage nach und klären auf.

Soll man mit einem Sonnenbrand in die Sauna gehen?

Mit Sonnenbrand in die Sauna?

Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Jahreszeit, wir genießen das warme Wetter, den blauen Himmel und verbringen unsere Freizeit im Schwimmbad am Baggersee oder in unserer Lieblingssauna. Aber darf ich auch in die Sauna, wenn ich mir einen Sonnenbrand geholt habe?

Musik zum Relaxen in der Sauna oder Wellnessbereich

Musik zum Relaxen

Musik zum Relaxen in der Sauna oder Wellnessbereich Musik gehört für viele zum Entspannen einfach dazu. Deshalb haben wir für Sie die perfekte Playlist…

Entspannen in der Sauna

Entspannen in der Sauna

Ein Saunagang ist zu jeder Jahreszeit Entspannung pur. Im Winter kann er allerdings ein wahrer Genuss sein. Denn dann wird es früher dunkel, es ist kalt und wir sehnen uns nach Wärme.

Saunaofen Ratgeber für den Privatanwender

Saunaofen Ratgeber

Ein Saunaofen ist der zentrale Mittelpunkt einer Sauna und sollte sorgfältig ausgewählt werden. Sparen Sie nicht am Herzstück Ihrer Sauna.

Eine Sauna für Zuhause - lohnt sich das?

Lohnt sich die Anschaffung einer Sauna?

Unsere Gesundheit ist unbezahlbar. Für viele Menschen bedeutet der Besitz einer eigenen Sauna pures Lebensglück. Anders als in einer öffentlichen Sauna ist man hier sein eigener Herr. Selbstverständlich ergeben sich daraus viele weitere Vorteile. Doch lohnt sich eine solche Anschaffung für zu Hause?