Mit Herpes in die Sauna?

Da Herpes eine Viruserkrankung ist, besteht zwischen dieser und der Sauna kein direkter Zusammenhang. Der Orale Herpes ist eine Infektion der Lippen, des Mundes oder des Zahnfleisches aufgrund des Herpes Simplex Virus.
Mit Herpes in die Sauna

Darf ich mit Lippenherpes in eine öffentliche Sauna gehen?

Mit Herpes in die Sauna? Bei Lippenherpes handelt es sich hierbei um eine sogenannte Tröpfchen- oder Schmierinfektion, bei der unangenehme Pickel, Lippenbläschen, Kribbeln, Schmerzen und Juckreiz entstehen können. In der Regel sind ein schwaches Immunsystem oder großer und anhaltender Stress für diese verantwortlich. Und da Letzteres durch regelmäßiges Saunieren bekanntermaßen gestärkt werden kann, spricht zunächst einmal nichts dagegen, die Sauna auch mit Herpes zu besuchen. Dennoch sollte vorsichtig vorgegangen werden, um die anderen Gäste nicht anzustecken.

Wie werden Herpes-Viren übertragen?

Herpes-Viren werden durch direkten Hautkontakt oder durch Tröpfchen in der Luft übertragen. So kann zum Beispiel ein gemeinsam genutztes Glas für eine Ansteckung an den Lippen sorgen. Ein Saunagang kann dagegen nicht die Ursache für eine Herpes-Erkrankung sein. Wer allerdings ein sehr schwaches Immunsystem hat und dann ein Wellness-Center zum Schwitzen aufsucht, sollte vorsichtig sein und den Körper erst langsam an die ungewohnte Belastung gewöhnen. Denn sonst könnte es unter Umständen passieren, dass er noch mehr geschwächt wird und den Herpes-Viren noch weniger entgegenzusetzen hat.

Letztere haben eine Inkubationszeit von ungefähr zehn Tagen. Dabei muss es nicht zwingend zu einem Ausbruch kommen. Viele Infizierte merken lange Zeit nichts davon, obwohl sie den Virus in ihrem Körper tragen. Erst wenn Lippenbläschen oder die anderen beschriebenen Begleiterscheinungen auftreten, wird ihnen klar, dass irgendetwas nicht stimmt.

Das Immunsystem durch regelmäßige Saunagänge stärken

Oben wurde bereits kurz erwähnt, dass in sehr vielen Fällen ein zu schwaches Immunsystem für eine Herpes-Erkrankung verantwortlich ist. Wer regelmäßig ein Saunabad aufsucht, kann dieses stärken und somit verhindern, dass der Virus in den Körper gelangt und ausbricht. Zusätzlich sorgt die Wärme dafür, dass der Stoffwechsel der Haut schneller arbeitet, wodurch sich die Haut schneller reinigt und auch besser durchblutet wird. Dadurch können unter anderem auch Menschen mit Akne und Pickeln von regelmäßigen Saunagängen profitieren.

Darf ich mit Herpes in die Sauna?

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, auch mit Herpes eine Sauna aufzusuchen. Wenn die Bläschen aber geöffnet sind, sollte darauf verzichtet werden, da die Ansteckungsgefahr zu groß wäre. Das sollte natürlich unbedingt vermieden werden. Wenn die Bläschen aber geschlossen sind, spricht nichts gegen einen Saunabesuch. Allerdings müssen unbedingt die Hygieneregeln befolgt werden, um auch wirklich niemanden anzustecken.

Wann sollte ein Arzt aufgesucht werden?

Wenn sich die Beschwerden von Herpes nach einem Saunabesuch deutlich verstärken und auch nach einigen Stunden nicht wieder nachlassen, sollte zur Behandlung unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt insbesondere für den Fall, wenn die Bläschen in sehr gefährlichen Bereichen auftreten, wie zum Beispiel an den Augen.

Kann man gegen Lippenherpes geimpft werden?

Bislang gibt es noch keinen Impfstoff gegen Lippenherpes. Herpes labialis wird durch HSV Typ 1 oder HSV Typ 2 hervorgerufen, die noch nicht zuverlässig mit einem Impfstoff bekämpft werden können. Die einzige Möglichkeit, ihn zu verhindern, besteht darin, sich von Infektionsquellen fernzuhalten und die allgemeinen Hygienevorschriften zu beachten. Dazu gehört in erster Linie, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen.

Typische Auslöser für eine Reaktivierung der Herpesviren

Lippenherpes wird häufig durch Stress, Ängste, Trauer und Ekelgefühl oder auch durch Küssen ausgelöst. Auch bei einem geschwächten Immunsystem, dass durch Fieber oder Krankheit ausgelöst wird, kann der Herpesvirus ausbrechen. Bei Frauen tritt diese Krankheit häufig bei der hormonellen Umstellung während der Menstruation oder Schwangerschaft auf. Die betroffenen Stellen sorgen dann für leichtes Kribbeln und manchmal auch für Schmerzen an den Lippen. Diese können bis zu drei Wochen anhalten. Herpes ist nicht heilbar und tritt bei älteren Menschen seltener auf. Jedoch gibt es wirksame Therapien, die das Brennen und Jucken lindern und vor allem die Vermehrung der Viren und Bläschen unterbinden können. Mithilfe einfacher Hausmittel kann dem Herpes den Garaus gemacht werden.

Wie lange dauert es, bis der Lippenherpes abheilt?

Die flüssigkeitsgefüllten Bläschen heilen in der Regel nach sechs bis zehn Tagen ab, aber die “Herpesdauer” kann auch zwei oder drei Wochen andauern, bis der vollständige Heilungsprozess vollends abgeschlossen ist. Wie lange die Krankheit andauert, richtet sich auch nach dem jeweiligen Stadium der Erkrankung.

Natürliche Hausmittel gegen Herpes

In der Apotheke erhalten Sie sehr viele chemische Mittel gegen Herpes. Aber es gibt auch hilfreiche Hausmittel, die unterstützend eingesetzt werden können.

  • Kalte Umschläge reduziert die Schwellung und wirkt schmerzlindernd.
  • Apfelessig wirkt antibakteriell und trocknen die Herpesbläschen aus.
  • Auch Pfefferminzöl beschleunigt den Heilungsprozess der Herpesbläschen. Pfefferminzöl sollte jedoch nur verdünnt auf die Haut aufgetragen werden.
  • Knoblauch ist das effektivste und schnellste Hausmittel gegen Lippenherpes. Knoblauch wirkt antibakteriell und desinfiziert die Hautstelle.
  • Auch Teebaumöl besitzt eine antivirale und antibakterielle Eigenschaft.
  • Honig enthält den Wirkstoff Methylglyoxal, dieser bekämpft Viren und Bakterien.
  • Auch Alkohol kann man gut gegen Lippenherpes anwenden. Hier ist jedoch nicht das Bier oder der Wein gemeint, sondern hochprozentiger Alkohol. Dieser desinfiziert und kühlt zudem die Haut.

Hausmittel wie Zahnpasta oder Zinksalbe trocknen die Herpesbläschen aus und unterstützen den Heilungsprozess. Damit lässt sich die Dauer der Lippenbläschen um Tage verkürzen. Hausmittel gegen Herpes wirken bei jedem Menschen anders. Es muss bei Ihnen nicht denselben Effekt auslösen wie bei einen anderen Menschen. Hier hilft nur ausprobieren.

Weitere Ansteckung von Herpes verhindern

Ein intaktes Immunsystem ist die Voraussetzung zum Schutz gegen Herpes. Falls dieser Schutz versagt und Sie unter Lippenherpes leiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Vermeiden Sie den Hautkontakt mit anderen Menschen. Besonders bei Babys, Kleinkinder oder ältere Menschen. Ihr Immunsystem ist schwächer und kann so leicht zu einer Ansteckung führen.
  • Verzichten Sie auf Küssen sowie oralen Sex.
  • Achten Sie darauf das niemand anderes ihre Handtücher, Servietten, Gläser, Tassen und Besteck benutzt.
  • Kontaktsportarten wie Judo oder Ringen sollten während des Ausbruches vermieden werden.
  • Kratzen Sie die Herpesbläschen nicht auf und entfernen Sie auch nicht die Kruste.
  • Vermeiden Sie unbedingt jede Berührung mit der infizierten Stelle.

Immunsystem stärken und Abwehrkräfte aufbauen

Durch eine gesunde Lebensweise bauen Sie Abwehrkräfte auf und stärken so Ihr Immunsystem. Ein starkes Immunsystem kann eine Ausbreitung der Viren verhindern oder schneller bekämpfen. Verzichten Sie auf Zigaretten, Alkohol und Drogen, diese schwächen das Immunsystem und können eine Reaktivierung des Herpesvirus hervorrufen. Vermeiden Sie unnötigen Stress und psychische Belastungen. Falls Sie jedoch unvermeidlich in eine Stressphase gelangen, helfen Ihnen Atemübungen oder Entspannungsübungen. Eine gesunde Ernährung hilft Ihrem Körper das zu bieten, was er braucht. Verzichten Sie auf Fastfood und Fertiggerichte. Treiben Sie Sport und bewegen Sie sich regelmäßig. Schlafen Sie ausreichend, unser Körper braucht Ruhepausen um sich zu regenerieren und um Abwehrkräfte aufzubauen.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von Saunazeit Magazin können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

 

Zum Abschluss noch unser Herpes-Tipp

1. SOS Lippen-Herpes-Gel

Pflegt die durch Herpes beanspruchten Lippen mit natürlichen Inhalts- und Wirkstoffen. Zur Herstellung der Manuka-Lippenpflege werden wertvolle BIO-Öle wie BIO-Jojobaöl, BIO-Olivenöl und BIO-Sheabutter verwendet. Durch natürliche Wachse aus Wildwuchs und BIO-Kakaobutter erhalten die Lippen eine zusätzliche intensive Pflege. Die Vegan-Formel ist zu 100 % frei von Konservierungs- und Farbstoffen sowie synthetischen Duftstoffen.

Naturprodukte Schwarz - Manuka Lippenpflege - Lippenstift...*
  • Manuka Lippenpflege bei Herpes ist ein spezieller Pflegestift rein zur äußeren Pflege der Lippen. Er beruhigt...
  • Neben reiner Manuka Honig Lippenpflege gibt es auch das naturreine, ätherische Manuka Öl aus Neuseeland, welches...
  • Der Naturprodukte Schwarz Manuka Herpes Lippenstift mit der Kraft der Südseemyrte ist dermatologisch getestet,...
  • Dieser Manuka Stift ist frei von Farbstoffen, synthetischen Duft- / Parfumstoffen und frei von...

2. Herpotherm – elektronischer Lippenstift gegen Herpes und Fieberbläschen

Herpesviren sind bei 50°C thermolabil. Durch Erhitzen der mit dem Herpesvirus infizierten Zellen kann eine teilweise oder vollständige Denaturierung von Enzymen oder Proteinen erreicht werden. Die Viren werden deaktiviert. Außerdem wird durch die Bildung von Hitzeschockproteinen das Immunsystem zum sofortigen Eingreifen angeregt und “verschläft” nicht die Anfangsphase der abrupten Virusvermehrung. Die Vermehrung des Virus wird somit verhindert. Die Entstehung von Fieberbläschen kann gestoppt werden.

Angebot
Herpotherm - elektronischer Lippenstift gegen Herpes und...*
  • Herpotherm ist ein patentiertes Medizinprodukt zur örtlichen Behandlung begleitender Symptome von Herpes labialis...
  • Herpotherm kann bei rechtzeitiger Anwendung die Ausbildung von Herpesbläschen komplett verhindern. Bei späterer...
  • Der elektronische Herpesstift wirkt ausschließlich durch konzentrierte Wärme und somit völlig chemiefrei - Daher...
  • Herpes behandeln ganz ohne auffällige Herpescreme, Herpessalbe oder Herpespflaster.

3. SOS Lippen-Herpes-Gel

Durch den Wirkstoff Silicium-Gel (Kieselsäure-Gel) hat SOS Lippenherpes-Gel ein hohes Bindevermögen für Wasser und Sekret: Das Sekret der Lippenherpesbläschen wird auf natürliche Weise gebunden, wodurch die Bläschen gezielt austrocknen können. So werden Beschwerden wie Kribbeln, Brennen und Juckreiz gelindert und der Selbstheilungsprozess beschleunigt. Außerdem wird die Ausbreitung des Virus eingeschränkt.

Angebot
SOS Lippen Herpes Gel | Bei Lippenherpes Bläschen | Herpes...*
  • 🟠 LINDERT SCHMERZEN – Durch gezielte Austrocknung der Herpesbläschen werden typische Lippenherpes Beschwerden...
  • 🟠 GEZIELTE AUSTROCKNUNG – Der Inhaltsstoff Silicium Gel bindet Wasser und Sekrete auf natürliche Weise, so...
  • 🟠 UNTERSTÜTZT HEILUNGSPROZESS – Das Lippenherpes Gel bindet die Sekrete der Herpesbläschen, schränkt damit...
  • 🟠 MIT SILICIUM GEL – Silicium Gel hat eine außergewöhnlich hohe Bindungsfähigkeit für Wasser und...

Bestseller: Die 6 beliebtesten Produkte die gegen Lippenherpes helfen könnnen.

Hier finden Sie eine tagesaktuelle Liste mit Bestsellern zum Thema: Lippenherpes.

Welche Produkte gegen Herpes werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Herpes-Produkten auf Amazon dar.

 

JETZT WEITERLESEN
Mit Neurodermitis in die Sauna
JETZT WEITERLESEN
Fit und gesund in den Winter starten
JETZT WEITERLESEN
Textilsauna in Deutschland
JETZT WEITERLESEN
Sauna für Anfänger

 

Auch sehr interessant

*Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 07:31 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.