Artikel Inhaltsverzeichnis
Winterzeit ist Saunazeit
Fit und gesund in den Winter starten. Es ist ja auch schön, in der wohligen Wärme zu sitzen und die Schneeflocken zu beobachten. Hinzu kommt noch das tolle Licht. Wahrer Balsam für die Seele, so hat der fiese Winterblues nur wenige Chancen. Aber warum sollten Sie erst im Winter beginnen, zu saunieren? Schließlich ist es auch im Herbst wunderschön, zu schwitzen.
Stellen Sie sich nur einmal die bisweilen noch lauen Abende vor. Sie können noch wunderbar im Garten entspannen, genießen aber trotzdem das entspannende Bad in der Hitze. Es ist aber nicht nur schön, schon im frühen Herbst zu schwitzen. Es hilft Ihnen auch dabei, fit und gesund in den Winter zu starten. Wir haben dazu drei Tipps für Sie auf Lager.
1. Gehen Sie wieder regelmäßig in die Sauna
Als Fan wissen Sie zwar, dass Saunieren im Sommer auch gesund ist. Aber vielleicht meiden Sie bei der Hitze im Freien doch die Holzbänke. Spätestens im September wird es aber höchste Zeit, wieder regelmäßig die schönen Stunden in der Sauna zu genießen. Sie bringen dabei vor allem Ihr Immunsystem auf Trab.
Das wird in den kommenden Wochen und Monaten viel zu tun haben. Denn überall werden Sie wieder auf Schniefnasen treffen, egal ob im Büro oder in der U-Bahn. Wappnen Sie sich für diese Angriffe auf Ihr Immunsystem.
2. Bewegung gehört auch dazu
Ja, wir wissen es. Im Herbst regnet es oft, es ist windig und die Temperaturen sinken auch noch in den Keller. Kurzum: Das Wetter lädt nicht unbedingt dazu ein, sich draußen zu bewegen. Dabei ist das vor allem in den kälteren Jahreszeiten wichtig. Denn Bewegung stärkt das Immunsystem und erhält auch sonst den Körper gesund.
Denken Sie nur an den vielen Sauerstoff, den Sie draußen einatmen. Wenn Sie sich nicht dazu aufraffen können, regelmäßig zu joggen, bauen Sie die Bewegung doch in Ihren Alltag ein. Sie könnten es sich zum Beispiel angewöhnen, in die Arbeit zu laufen. Bei so viel Bewegung hat übrigens auch der Winterspeck wenige Chancen.
3. Essen Sie gesund
Gesund essen sollten Sie ohnehin das ganze Jahr über. Wenn die Temperaturen fallen, sollten Sie diese Regel umso mehr beherzigen. Denn Ihr Körper braucht nun besonders viele Vitamine, um das Immunsystem optimal zu versorgen. Außerdem werden Sie sich auf diese Weise fitter fühlen. Sogar der gefürchteten Winterdepression können Sie entgehen, wenn Sie gesund essen. Im Winter ist übrigens grünes Gemüse wie Brokkoli zu empfehlen. Es enthält alle notwendigen Nährstoffe und hat obendrein gerade Saison.
Passende Saunaprodukte für den Winter:
Sauna Aufguss Konzentrat finnischer Winter
Die angenehm frische und würzige Kombination aus Zitrusölen, Eukalyptus und einer holzigen Note wirkt stimulierend und befreiend wie ein Winterspaziergang.
Hukka TOTI Trinkbecher aus Speckstein zum Warmhalten von Getränken
Hukka Design stellt Produkte für Sauna, Wellness und Küche aus über 2,3 Milliarden Jahre altem finnischen Speckstein her. Die Werkstätten von Hukka Design befinden sich in Tuupovaara im Nordosten Finnlands. Mit 26 Jahren Erfahrung ist Hukka Heute einer der führenden Produktehersteller von Specksteinprodukten und ist bekannt für seine innovativen Erzeugnisse von höchster Qualität und Haltbarkeit.
- 2 – Becher für heiße Getränke.
- Saunazubehör
- Maße: 6 cm, Ø 7 cm.
- Material: Speckstein
Erwin Müller Leichtfrottier Damen-Saunamantel
Das angenehm weiche, wunderbar leichte Accessoire im modernen maritimen Stil ist einfach fantastisch zu tragen. Die farbigen Akzente in der Kapuze, der Kordelzug in der Taille und an den Ärmelenden sowie die Stickerei auf dem rechten Arm sind sehr reizvoll. Mit durchgehendem Zweiwege-Reißverschluss. Ob im Schwimmbad, nach dem Saunagang oder zu Hause, der kuschelige Mantel verspricht Momente des absoluten Wohlbefindens und des Rundum-Komforts.
Derzeit nicht verfügbar
Mehr interessantes zum Thema Sauna:
- Warum geht man in Deutschland nackt in die Sauna? – Nackte Tatsachen in Deutschlands Saunen.
- Wie Sauna-Anfänger richtig schwitzen lernen. Richtig Saunieren – So geht es!
- Sauna hilft bei Nackenschmerzen. Wärme gegen Verspannungen und Schmerzen im Nacken.
- Die Grundlagen des richtigen Saunierens. Sauna ist eine wertvolle Gesundheitsoase.
- Ein Saunagang ist genauso belastend wie moderater Sport. Schwitzen statt Sport treiben
- So besiegen Sie die Angst vor der Sauna. Wie Sie die Phobie überwinden können.
- Gartensauna planen und bauen. Ein Stück Lebensqualität im eigenem Garten.
- Herbstzeit ist auch Saunazeit – ein Hochgenuss für Körper und Geist.
- Sauna – was ist das? Sauna ist Erholung für Körper und Seele.
- Was ist eine Gesichtssauna? Gesichtssauna gegen Pickel, Mitesser und unreiner Haut.
*Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 um 05:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.