Fünf gesunde Trinktipps
(djd). Die empfohlene tägliche Flüssigkeitszufuhr ist für unsere Gesundheit ebenso wichtig wie eine vernünftige Ernährung. Erwachsene sollten täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, bei heißem Wetter oder anstrengender körperlicher Betätigung sollte diese Menge noch viel höher sein. Wasser löscht den Durst am besten, da es keine Kalorien hat.
Sie können Ihre Gesundheit noch weiter verbessern, wenn Sie das richtige Heilwasser wählen. Denn viele Mineral- und Heilwässer haben im Vergleich zu Leitungswasser einen hohen Anteil an wichtigen Mineralien. Auch wissenschaftliche Studien haben die gesundheitlichen Vorteile von natürlichen Heilwässern belegt. Hier sind einige Empfehlungen für gesundes Trinken:
1. Übersäuerung und Sodbrennen wegtrinken
Wer regelmäßig unter Übersäuerung und Sodbrennen leidet, sollte zu einem Heilwasser mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat (ab ca. 1.300 Milligramm pro Liter) greifen. Das Hydrogencarbonat neutralisiert die Säuren im Körper.
2. Calcium tanken und Knochen stärken
Kalzium ist der grundlegende Strukturbestandteil unserer Knochen und verleiht ihnen Festigkeit. Heilwässer mit rund 250 Milligramm Kalzium pro Liter sind eine gesunde natürliche Kalziumquelle.
3. Muskeln auf Trab bringen und Muskelkrämpfe vermeiden
Magnesiummangel kann zu Muskelkrämpfen führen. Heilwässer mit etwa 100 Milligramm Magnesium pro Liter decken etwa ein Drittel des Tagesbedarfs an dem wichtigen Muskelmineral und können so die Beschwerden lindern.
4. Verdauung in Schwung bringen
Ist der Darm träge und anfällig für Verstopfung? Sulfat fördert die Verdauung, indem es die Darmtätigkeit anregt und die Produktion von Verdauungssäften anregt. Als sulfatreich gelten Heilwässer, die eine Sulfatkonzentration von mindestens 1.200 Milligramm pro Liter aufweisen.
5. Kalorienfrei Mineralstoffe tanken
Unser Körper benötigt wichtige Mineralien wie Calcium und Magnesium. Schwangere, stillende Mütter und Sportler haben zum Beispiel einen erhöhten Nährstoffbedarf. Heilwässer sind in der Regel sehr mineralstoffreich und versorgen uns sowohl mit Flüssigkeit als auch mit mehreren wichtigen Mineralien. Da sie bereits im Wasser aufgelöst sind, kann der Körper sie schnell und effektiv aufnehmen.
In gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten sind Heilwässer erhältlich. Das Etikett auf der Flasche gibt Auskunft über die Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete des Produkts. Weitere Informationen zu den Wirkungen finden Interessierte zum Beispiel unter www.heilwasser.com. Außerdem kann man im Heilwasserverzeichnis nach Heilwässern mit bestimmten Inhaltsstoffen suchen.
Heilwässer versorgen uns nicht nur mit Flüssigkeit, sondern haben in der Regel auch einen hohen Mineralgehalt.
Unser Kauf-Tipp: Natürliches Quellwasser
Islandic Glacial Natural Spring Water ist das Ergebnis eines harmonischen Zusammenspiels geologischer und klimatischer Faktoren, die ein Wasser von außergewöhnlicher Reinheit und Ausgewogenheit hervorbringen. Der Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS) ist ein Maß dafür, wie viel Salz, Kalzium und Magnesium in einem bestimmten Wasservolumen aufgelöst sind. Der pH-Wert von Islandic Glacial liegt bei 8,4, was äußerst wichtig ist, da er ungewöhnlich hoch und alkalisch ist. Es stehen 24 500-ml-Flaschen zu Ihrer Verfügung.
Das interessiert andere Saunazeit Leser:
- Welche Wirkung hat die Sauna auf unsere Psyche? Das sollten sie als Saunafan wissen.
- Was ist eine Kombisauna – Das beste aus beiden Welten.
- Was ist Wacheln beim Aufguss? – Das Ritual in der Sauna.
- Darf ich schwanger in die Sauna gehen? – Diese Dinge sollten sie beachten.
- Mit Haarkur in die Sauna? – Haarpflege in der Sauna.
- Was ist ein Solebad? – Wohltuende Eigenschaften der Sole.