So entspannt man nach einem Saunabesuch richtig
Regelmäßiges Saunieren ist eine Wohltat für den Körper und sorgt für eine nachhaltige Erholung. Um die vielen positiven Effekte eines Saunabesuchs möglichst intensiv genießen zu können, ist aber nicht nur der direkte Besuch der Sauna wichtig, sondern auch das Verhalten nach einem Saunagang. Denn nach der Sauna braucht der Körper Abkühlung und Erfrischung. Auch wenn ein Saunabesuch definitiv gut für die Gesundheit ist und viele positive Effekte auf den menschlichen Kreislauf hat, sollte man nicht unterschätzen, wie anstrengend ein Saunagang für den Körper ist. Dies liegt in erster Linie an dem Flüssigkeitsverlust des Körpers, welcher aber leicht wieder ausgeglichen werden kann.
Abkühlung – eine wichtige Maßnahme nach dem Saunieren
Nach einem Saunazyklus ist es wichtig den Körper abzukühlen. Wenn Sie sich also folgende Frage stellen: Was sollten Sie nach dem Saunagang tun? Ist eine der Antworten, sich schonend abzukühlen und anschließend einem Kältereiz auszusetzen, um Ihren Kreislauf in Schwung zu bringen. Am einfachsten und schonendsten ist es, sich wenn möglich für eine kurze Zeit an die frische Luft zu begeben, um den Körper langsam abzukühlen. Sie sollten mindestens so lange abkühlen, wie Sie sich zuvor in der Sauna aufgehalten haben. Nach dem ersten Abkühlen kann dann eine kalte Dusche folgen. Bevor man ein Kaltwasserbad nimmt, sollte man zuvor immer duschen. Einem Sprung ins kalte Wasser direkt nach dem Saunagang sollte man vermeiden, da dies sehr gefährlich werden kann.
Während eines Saunabesuchs ist Trinken elementar
Was sollten Sie nach dem Saunagang tun? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Denn außer Abkühlung ist auch trinken sehr wichtig, wenn man eine entspannte Zeit in der Sauna hinter sich hat. Da der Körper durch das Schwitzen in der Sauna sehr viel Flüssigkeit verliert, ist es notwendig ihm diese wieder zuzuführen. Idealerweise trinkt man nach einem Saunabesuch mindestens einen Liter Flüssigkeit, um dem Körper zu geben, was er braucht. Am besten trinkt man Wasser oder ungesüßten Tee. Sowohl zuckerhaltige Getränke als auch alkoholische Getränke sollten nach einem Saunabesuch tabu sein. Fruchtsäfte sind in Maßen erlaubt, sollten aber aufgrund ihres Fruchtzuckergehaltes nicht ausschließlich getrunken werden.
Nach der Sauna muss man sich stärken
Fast ebenso wichtig wie das Trinken nach dem Saunieren ist auch das Essen nach einem Saunagang. Dies liegt daran, dass dem Körper die beim Saunieren verbrauchte Energie wieder zugeführt werden sollte. Um dies effektiv zu tun, sind insbesondere leichte Speisen sinnvoll. Außer Obst, welches zugleich gut für den Flüssigkeitshaushalt ist, können zum Beispiel Salate oder bekömmliche Fischgerichte gereicht werden. Sehr beliebt ist auch Laugengebäck, da dieses stark sättigt, obwohl es leicht ist.
Entspannung ist das Wichtigste nach einem Saunabesuch
Auf jeden Fall sollte man es nach einem Saunabesuch aufgrund der positiven Anstrengung, die der Körper zuvor ausgesetzt war, ruhig angehen lassen. Wenn sich das für einen Saunagang typische Wohlgefühl einstellen soll, ist eine Abkühlung nach der Sauna ein Muss. Da viele Saunagänger davon absehen, zwischen den einzelnen Saunagängen zu trinken und essen, ist es nicht unwichtig, dies nach dem letzten Saunagang zu tun, um den Körper zu stärken.
Erholung zwischen den Saunagängen
Es ist wichtig, zwischen den Saunagängen eine Pause einzulegen. Dies ermöglicht dem Körper, sich zu regenerieren. Eine Ruhepause sollte etwa doppelt so lange dauern wie ein Saunagang. Zum Relaxen können Sie zusätzlich ein warmes Fußbad genießen. Perfekt zum Ausruhen und Entspannen ist natürlich eine Saunaliege. Diese werden meist in Ruhebereiche aufgestellt, damit Sie sich als Saunagast zurücklehnen und entspannen können.
Die Schaukelliege Rio ist perfekt zum Entspannen und Abschalten
Die Schaukelliege Rio lädt zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Sie verspricht nicht nur Entspannung im heimischen Garten, sondern besticht auch durch ihr extravagantes Design. Genießen Sie die Sonne und träumen Sie von fernen Ländern, Meer und Palmen. Rio ist in einem schönen Weißton gehalten.
- Genießen Sie den Liegekomfort der Schwingliege an ihrem Lieblingsplatz auch ohne Auflagen | dekorative, stabile...
- Wohltuende Entspannung im Garten oder auf der Terrasse | Relaxstuhl mit ergonomischen Armlehnen und pflegeleichtem...
- Holzgestell Lärche | Gartenliege wetterfest & strapazierfähig | Indoor / Outdoor geeignet | einfache Montage...
Weitere interessante Sauna-Themen:
- Die besten Saunamitbringsel für kleines Geld.
- Ist wohltuendes Schwitzen auch bei Psoriasis möglich?
- Sauna ist Training für die Lunge.
- Der perfekte Standort einer Infrarotkabine.
- Abkühlung nach dem Saunagang: Was bringt das?
- Sauna-Essenzen: So duftet der Sommer.
- Lohnt sich eine Infrarotkabine für zu Hause?
- Sauna: Schwitzen eliminiert giftige Chemikalien aus dem Körper.