Der perfekte Standort einer Infrarotkabine

Es ist absolut nicht egal, wo eine Infrarotkabine aufgestellt und platziert wird, denn die perfekte Standortwahl ist ganz entscheidend für Wellnessgefühl und Effizienz.
Standortauswahl für die Infrarotkabine

Geeignete Aufstellorte für eine Infrarotkabine

Durch die richtige Wahl des Standortes wird die Langlebigkeit einer Infrarotkabine gewährleistet, außerdem ist es so möglich, die ultimative Wirkung über die gesamte Lebensdauer voll auszuschöpfen. Zu den Grundvoraussetzungen gehört, dass eine solche Saunakabine nur dort aufgestellt werden sollte, wo üblicherweise eine normale Zimmertemperatur vorherrschend ist.

Darauf sollten Sie auch noch achten!

Zusätzlich benötigt die Kabine Strom, weshalb unbedingt eine handelsübliche Steckdose in der Nähe sein muss. Stromkabel Verlängerungen, die möglicherweise noch durch mehrere Räume führen, müssen ebenfalls vermieden werden. Wasser- oder Starkstrom Anschlüsse wie für eine herkömmliche Sauna sind aber nicht erforderlich. Keine Einschränkungen gibt es bezüglich der Standortwahl mit der Bodenbeschaffenheit, ganz gleich, ob auf Parkettboden, Fliesen oder Teppich, jeder dieser Unterlagen ist grundsätzlich als Aufstellort geeignet.

Infrarotkabinen im Nassbereich regelmäßig nach Benutzung durchlüften

Ideale Standorte ergeben sich im Wellnessbereich oder im Badezimmer, sofern dies eine entsprechende Größe aufweist. Denn Hygiene und Wellness lassen sich in Nassbereichen, aber auch in Fitnessräumen gut miteinander verknüpfen. Die Dusche befindet sich meist in unmittelbarer Nähe und diese Räumlichkeiten werden auch regelmäßig beheizt. Wichtig ist es jedoch darauf zu achten, dass sich kein Feuchtigkeitsstau bilden kann, deswegen ist nach der Benutzung regelmäßiges Lüften erforderlich. Das Holz einer Infrarotkabine nimmt also überhaupt keinen Schaden, wenn nach jedem Kabinengang stoß-gelüftet wird.

Aufstellort im Wohn- und Schlafbereich

Auch Schlaf- oder Wohnräume sind grundsätzlich als Standort für eine Infrarotkabine geeignet. Besonders problemlos ist dies dann immer möglich, wenn Arbeitszimmer, Gästezimmer oder Wohnzimmer eine entsprechende Größe aufweisen. Vielfach wird auch der Wintergarten als Aufstellort gewählt, denn dieser eignet sich in vielfacher Weise als Wellness Oase, wenn entsprechend geheizt wird. Zusammen mit einer kleinen Getränkebar oder Liegestühlen wird der Wintergarten dann im Handumdrehen zu einer gern aufgesuchten Wellness Oase. Der Weg zur Dusche sollte allerdings nicht ganz so weit entfernt sein, denn nach der angenehmen Aufwärmphase können längere Wege durch kühle Räume als unangenehm empfunden werden.

Nicht geeignete Kabinenstandorte für die Infrarotsauna

Vielfach werden die beliebten Kabinen immer noch an Standorten platziert, die einfach nicht geeignet sind. Kalte Kellerräume oder solche, die sich nur minimal bis überhaupt nicht beheizen lassen, sollten bei der Standortwahl außen vor bleiben. Ist die Außentemperatur zu kalt, so sind die negativen Auswirkungen auf die Innentemperatur einer Kabine mit Infrarotlicht nicht zu unterschätzen, abgesehen von dem erhöhten Strom- und Energieverbrauch.

Erhöhter Energieverbrauch bei ungeeigneter Standortwahl

Das Holz einer Kabine wirkt nur wenig isolierend und das Glas wirkt wie eine Kältebrücke ins Innere der Kabine. Eine Isolationsschicht, welche vor kalter Außenluft schützt, ist also nicht vorhanden. Bei solch einer falschen Standortwahl brauch es also viel länger, um im Inneren einer Kabine eine wirklich angenehme Temperatur zu erreichen. Außerdem ist dabei zu bedenken, dass nach einer Sitzung die Umgebungstemperatur als noch kälter empfunden wird. Empfindliche Menschen können dann sogar mit einer vermehrten Infektneigung reagieren und der wohlig warme Wellenesseffekt ist schnell dahin.

Alle Außenbereiche als Aufstellorte sind ebenfalls nicht geeignet

Soll die Infrarotkabine doch im Keller aufgestellt werden, so kann vorher eine Feuchtigkeitsmessung vorgenommen werden. Denn feuchte Kellerräume gelten als denkbar ungeeignet für die Standortwahl. Besonders in älteren Häusern sind die Keller oft feucht, ohne dass das sofort auffallen muss.

Bei unsachgemäßem Standort der Kabine ist eine Gewährleistung nicht mehr gegeben

Doch die Feuchtigkeit sitzt oftmals tief in den Böden oder im Mauerwerk und ist leider dazu geeignet, das Kabinenholz nachhaltig so zu schädigen, dass die Kabine mit der Zeit sogar unbrauchbar wird. Vergleichbar mit Möbelstücken oder Schränken aus Holz, welche längere Lagerzeiten in feuchten Räumlichkeiten ebenfalls nicht unbeschadet überstehen, so ist es auch mit Infrarotkabinen. Deren Holz wird durch die Feuchtigkeit spröde und brüchig und ist dann als Kabinenholz nicht mehr zu gebrauchen.

Infrarotkabinen wurden für den Indoor-Bereich ausgelegt

Infrarotkabinen sind konzipiert für den Gebrauch in Innenräumen. Im Gartenhaus oder in Außenbereichen sollten diese daher nicht mal kurzfristig aufgestellt werden. Denn diese Räumlichkeiten können in aller Regel nicht angemessen temperiert werden und auch hier schädigen Feuchtigkeit und Kälte das Kabinenholz derart, dass schon bald eine Verwendung nicht mehr möglich sein wird.

 

Grüne Power: Warum ein Salat nach einem Saunagang genau das Richtige ist
Wie hoch ist die maximale Temperatur, die Ihr Körper in der Sauna aushalten kann?
Haben Infrarotkabinen gesundheitliche Vorteile?
Die Wirkung einer Infrarotkabine auf den menschlichen Körper
Welche Gefahren lauern in einer Infrarotkabine?
Frigidarium: Das Kältebad aus dem alten Rom

 

Weitere interessante Themen:
Tags zu diesem Beitrag
, ,