Saunameister – Der heißeste Arbeitsplatz der Welt!

Ein ganz normaler Arbeitstag bei 90 Grad

Michael B. Saunameister aus Leidenschaft erzählt von seiner Arbeit. Als Sauna-Meister bin ich eine wichtige Arbeitskraft im Gesundheits- und Wellnessbereich. Hierbei übe ich jedoch keinen staatlich erkannten Ausbildungsberuf aus, denn im Prinzip kann jeder, der meine Tätigkeiten erfüllt, sich als Saunameister bezeichnen – egal, welche Ausbildung er abgeschlossen hat. Es gibt allerdings auch Betriebe, welche als Voraussetzung eine Berufsausbildung im Gesundheitssektor fordern.

Die Arbeit als Sauna-Meister: Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgaben

In erster Linie besteht meine hauptsächliche Aufgabe als Sauna Meister darin, einen sicheren und reibungslosen Betrieb der Sauna sowie die umfassende Betreuung der Saunagäste zu gewährleisten. Darüber hinaus achte ich darauf, dass sämtliche technische Anlagen einwandfrei funktionieren und die gängigen Hygienevorschriften eingehalten werden. Doch nicht nur Verwaltungs- und Betriebsaufgaben sind wichtig: Im Fokus steht für mich insbesondere, dass der Saunabesuch für die Gäste möglichst gesundheitsfördernd verläuft. Denn in einer Sauna geht es primär darum, sich Ruhe und Entspannung zu gönnen.

Im Gesundheitsbereich kann ich als Saunameister darüber hinaus auch als Berater fungieren: Im Rahmen von Therapie- oder Rehabilitationsmaßnahmen informiere ich die Saunagäste über die Auswirkungen der Saunakabine auf die Gesundheit und warne außerdem vor möglichen Risiken.

Die Einsatzbereiche eines Saunameisters

Als Sauna-Meister übe ich eine beratende Funktion für die Saunagäste aus und stelle gleichzeitig sicher, dass die Sauna ordnungsgemäß funktioniert. Ich kann aus diesem Grund in den unterschiedlichsten Einrichtungen tätig sein, wie beispielsweise in öffentlichen Saunen, Freizeit- und Erlebnisbädern, in Wellnesszentren und -Hotels, in Sanatorien oder auch in Kurzentren sowie Rehabilitationskliniken.

In der Regel übt der Sauna-Meister seine Arbeit hauptberuflich aus und arbeitet daher 40 Stunden die Woche. Grundsätzlich hängen die Arbeitszeiten jedoch von der entsprechenden Einrichtung ab. Es kann also durchaus passieren, dass ich auch am Wochenende oder abends arbeiten muss, so lange die Saunen geöffnet sind. Gerade in Hotels, Spas oder Erlebnisbädern sind die Saunen für gewöhnlich an sieben Tagen in der Woche zugänglich. Dafür erhalte ich natürlich einen gleichwertigen Freizeitausgleich an anderen Tagen in der Woche.

Weil meine hauptsächliche Arbeit vor allem in der Sauna sowie in ihrer direkten Umgebung stattfindet und diese Tätigkeit körperlich relativ anstrengend ist, ist für mich eine möglichst leichte Arbeitskleidung von Vorteil. Oft sind weibliche Saunameisterinnen mit Badekleidung bekleidet und schlagen sich ein Handtuch um die Hüften. Als männlicher Sauna-Meister kann ich auch mit freiem Oberkörper arbeiten.

Ein Arbeitstag als Saunameister

Hohe Temperaturen dürfen für einen Sauna-Meister kein Problem darstellen. Mein Tag beginnt – abhängig davon, in welcher Schicht ich arbeite – zunächst damit, dass ich den Saunaofen aufheize, unter Umständen ätherische Öle vorbereite und die Temperatur der Saunakabine reguliere. Anschließend bereite ich Aufgüsse, Peelings und weitere Komponenten vor, welche den Gästen zur Verfügung gestellt werden. Zwischenzeitlich stehe ich den Saunagästen selbstverständlich bei Fragen oder Problemen zur Seite und berate sie. Wichtige Themen sind unter anderem die optimale Verweildauer in der Saunakabine, der Aufguss oder auch, wann am besten ein Fußbad, eine kalte Dusche oder Ruhephasen durchgeführt werden sollen.

Diese Kompetenzen sind für einen Sauna-Meister wichtig

Ganz ohne Zweifel muss man als Aufsichtsperson in einer Sauna ein Multitalent sein. Die Tätigkeit umfasst keinesfalls nur das Aufgießen des Saunaofens mit Wasser, sondern auch einen guten Überblick, ein ausgeprägtes Koordinationstalent und eine gute körperliche Verfassung. Gleichzeitig kümmert man sich um die Gäste, steht bei Fragen zur Verfügung und gewährleistet, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Denn in der heutigen Zeit sind Saunen sehr vielseitig und oft mit den verschiedensten Extras ausgestattet – das können verschiedene Therapien, Aroma-Aufgüsse, Lautsprecher und vieles mehr sein. All dies muss natürlich regelmäßig überwacht und kontrolliert werden – dafür bin ich zuständig. Fest steht, dass mein Beruf jeden Tag anders ist und somit in jedem Fall nie langweilig wird.

 

Weitere Informationen: Ausbildung zur Saunameisterin/zum Saunameister

Ausbildung zur Saunameisterin/zum Saunameister.  Deutscher Sauna-Bund e.V. auf Vimeo.

Buchtipp: Praxisorientiertes Lehr- und Handbuch für Saunamitarbeiter

Ausbildung zum Saunameister

Fachwissen für Sauna-Meister: Schulungskompendium zum Lehrgang Sauna-Meister 

 

JETZT WEITERLESEN
Bücher und Publikationen zum Thema Sauna
JETZT WEITERLESEN
Aufguss Anleitung für die Sauna
JETZT WEITERLESEN
Traumberuf Saunameister, ein Beruf mit interessanten Aufgaben
JETZT WEITERLESEN
Der Sauna Aufguss

 

Weitere interessante Themen:

*Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 um 12:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein