Saunakultur in der Türkei

Auch in türkischen Großstädten boomt seit langen die Saunakultur, jedoch ist hier die finnische Sauna gefragt. Das traditionelle Schwitzbad Hamam findet man dagegen im ganzen Land der Türkei.
Der typische Hamam in der Türkei ist ein Ort der Kommunikation

Der typische Hamam in der Türkei ist ein Ort der Kommunikation

Saunakultur in der Türkei. Während vor vielen Jahren das orientalische und traditionelle Schwitzbad (Hamam) in der Türkei beliebt war, geht dieser Trend in den modernen Teilen des Landes seit einigen Jahren bergab. Dahingegen wird die Saunakultur in den türkischen Großstädten immer gefragter. Dies gilt insbesondere für die finnische Sauna.

Traditionelles Hamam

Bei einem Besuch in das orientalische Badehaus Hamam, spüren die Besucher eine angenehme und entspannende Atmosphäre. Der Ablauf im Hamam ist nach einem festen Ritual geregelt. Als Erstes erfolgt die rituelle Waschung, wobei sich der Besucher mit Wasser von Kopf bis Fuß mit warmen Wasser säubert. Nach dieser Waschung wird im Heißraum bei 50 Grad und bei einer Luftfeuchtigkeit von 65 Prozent, auf einem warmen Nabelstein entspannt.

Während des gesamten Besuches im Hamam sind die Gäste in ein traditionelles Baumwolltuch gewickelt. Dieses Baumwolltuch wird in der türkischen Saunagesellschaft, auch während des Dampfbades anbehalten. Durch den warmen Stein bleibt das Baumwolltuch die ganze Zeit warm, wodurch ein Abkühlen verhindert wird. Nach dem sich die Hautporen öffnen und die Muskeln durch die Wärme entspannen können, ist es in den türkischen Saunasitten üblich, von einem Hamam-Meister massiert zu werden.

Körperpeeling nach Hamam Art

So führt der Hamam-Meister nach dem Schwitzbad eine Art Körperpeeling bei dem Badegast durch. Hierbei werden mithilfe von einem Ziegenhaarhandschuh die abgestorbenen Hautzellen abgestreift, gleichzeitig wird die Zirkulation des Blutes angeregt. Hierbei erfolgt eine Durchblutung des Bindegewebes und die Anregung des Stoffwechsels.

Das Schwitzbad ist in diesem Lande jedoch nicht nach diesem Peeling beendet, vielmehr wird der Körper des Besuchers durch den Hamam- Meister gewaschen und durchgeknetet. Dieser Prozess dauert circa 20 Minuten lang an. Nach dieser Prozedur ist die Haut viel weicher und um einiges reiner als vorher. Die türkischen Saunasitten werden abgeschlossen, indem sich die Besucher in einem warmen Nebenraum entspannen können. Hierbei können die Gäste den Hamam Besuch mit Tee und viel Ruhe ausklingen lassen.

Moderne Sauna gewinnt an Beliebtheit

Einst galt der Hamam als traditionelles Badehaus, wo sich die Menschen der rituellen Waschung unterzogen haben. Gleichzeitig galt dieses Badehaus auch als Treffpunkt. Doch die traditionellen Saunasitten werden insbesondere in den Großstädten nicht mehr so oft und ausgiebig eingehalten. Dies liegt vor allem daran, dass die Wohnungen in den türkischen Großstädten über fließendes und warmes Wasser verfügen.

Zum anderen wird die moderne Saunakultur in der Türkei immer beliebter. Vor allem die finnische Sauna gewinnt dabei immer mehr an Beliebtheit. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in den türkischen Saunen vorgegeben ist, dass die Frauen und Männer getrennt von einer saunieren. Zudem ist die Bedeckung des Körpers mit Textilien Vorschrift.

 

Kaufempfehlung: Multifunktionssaunen – Infrarotkabine und Sauna

Kombinationsmodell von Sauna & Infrarotkabine

Kombinationsmodell von Sauna & Infrarotkabine*
  • Tiefenwärmestrahler zur optimalen Entspannung
  • kanadisches Tannenholz (Hemlock)
  • Harvia Vega Saunaofen
  • 13 Flächenstrahler - 4550 W + Saunaofen 6000 W

Sauna & Infrarotkabine für 2 PERSONEN

Kombinationsmodell von Sauna & Infrarotkabine in Einem ! -...*
  • Holzart: Hemlock
  • Sitzplätze (AnzahlPersonen): 2
  • Art der Strahler: Karbonstrahler
  • 5 Flächenstrahler - 1820 W + Saunaofen 3000 W

Sauna und Infrarotkabine in Holzart Hemlock

Kombinationsmodell von Sauna & Infrarotkabine in Einem ! -...*
  • Tiefenwärmestrahler zur optimalen Entspannung
  • kanadisches Tannenholz (Hemlock)
  • Harvia Vega Saunaofen
  • 9 Flächenstrahler - 3100 W + Saunaofen 4500 W

SAUNELLA Sauna + Infrarotkabine

SAUNELLA Sauna + Infrarotkabine | Infrarotsauna Bausatz...*
  • 🌲 KOMPLETT-SAUNA Wände und Dach in Ständerrahmenkonstruktion mit 40 mm massiven Blockbohlen aus nordischer...
  • ♨️ SAUNA + INFRAROTKABINE Der 7,5 kW starke Saunaofen wird durch zwei 2 Vita-E Vollspektrumstrahler à 500 W...
  • 👍 WELLNES FÜR DIE SEELE die zusätzliche Infrarot-Wärmestrahlung hat sich zur Förderung der Durchblutung,...
  • ✔️ QUALITÄT Die Kabine ist sehr hochwertig und sorgt für eine Langlebigkeit der Sauna, da ist der richtige...

SAUNELLA Sauna + Infrarotkabine + Verdampfer

SAUNELLA Sauna + Infrarotkabine + Verdampfer | Infrarotsauna...*
  • 🌲 KOMPLETT-SAUNA Wände und Dach in Ständerrahmenkonstruktion mit 40 mm massiven Blockbohlen aus nordischer...
  • ♨️ SAUNA + INFRAROTKABINE Der 7,5 kW starke Saunaofen wird durch zwei 2 Vita-E Vollspektrumstrahler à 500 W...
  • 👍 WELLNES FÜR DIE SEELE die zusätzliche Infrarot-Wärmestrahlung hat sich zur Förderung der Durchblutung,...
  • ✔️ KLIMABLOCK sorgt für ausreichend Luftfeuchtigkeit beim Saunieren. So kann vom Trockenem Saunieren zu...

 

JETZT WEITERLESEN
Saunakultur in Russland

JETZT WEITERLESEN
Saunakultur in Finnland

JETZT WEITERLESEN
Saunakultur in Deutschland

JETZT WEITERLESEN
Saunakultur in Japan

 

Mehr interessante Themen

*Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 06:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein