Saunakultur

Saunakultur in Italien - Bedeckt und freizügig zugleich

Saunakultur in Italien

Wer denkt bei Italien nicht an Amore, heißblütige Männer und offenherzige Schönheiten. Das mag auch alles stimmen. Was die Saunasitten angeht, heißt es aber: »Bitte nicht ohne.«

Die Besonderheiten der schwedischen Saunakultur

Saunakultur in Schweden

In Deutschland schätzen wir die gemischte Saunakultur, aber wie sieht es in Schweden aus? In Schweden wird sowohl nackt als auch mal mit Handtuch geschwitzt – jedoch immer nach Geschlechtern getrennt. Wir haben für euch einige tolle Fakten zusammengestellt.

Die Finnen lieben und pflegen ihre Sauna

Saunakultur in Finnland

Die Finnen können nicht genug davon bekommen: die Finnen und ihre Sauna. Jeder benutzt sie zur Körperpflege, für die politische Diplomatie, zur Entspannung oder teilweise für Geschäftsbesprechungen.

Saunakultur in Deutschland

Wenn man es nach den Besucherzahlen bewertet, sind die wahren Saunaweltmeister die Deutschen. Hierzulande gehen 30 Millionen Deutsche regelmäßig zum Schwitzen in die Sauna.

Der typische Hamam in der Türkei ist ein Ort der Kommunikation

Saunakultur in der Türkei

Die Türkei ist bekannt für ihre reiche Kultur, atemberaubende Landschaft und eine beeindruckende Vorgeschichte. Neben all diesen Facetten hat das Land auch eine faszinierende Saunakultur zu bieten. In der Türkei hat das Saunabaden eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht.

Die Geschichte des Sauna-Aufgusses

Sauna-Aufguss: Wenn Wasser auf brutzelnden Steinen trifft

Ein Saunaaufguss ist ein Ritual, das in vielen Kulturen seit Jahrhunderten praktiziert wird. Durch das Aufgießen von Wasser auf heiße Steine entsteht Dampf, der die Luftfeuchtigkeit in der Sauna erhöht und so für ein intensiveres Schwitzvergnügen sorgt. In diesem Artikel erfahren Sie Wissenswertes über Saunaaufgüsse, ihre gesundheitlichen Vorteile und wie Sie sie am besten genießen können.

Sauna-Bücher: Der ultimative Guide für das ultimative Schwitzvergnügen

10 Sauna-Bücher, die Ihr Saunaerlebnis auf die nächste Schwitzebene bringen

Sie sind auf der Suche nach Inspiration und Tipps, um Ihr nächstes Saunaerlebnis noch mehr zu genießen? Dann sind die 10 besten Saunabücher genau das Richtige für Sie! Sie bieten eine Fülle von Informationen und Anregungen rund um das Thema Sauna, von der finnischen Saunakultur bis hin zu Rezepten für selbst gemachte Aufgüsse und Saunakosmetik. Sie werden fasziniert sein von all den interessanten Fakten und Tipps, die diese Bücher zu bieten haben.

Mit einem Saunabad das Glücksgefühl steigern

Wenn die Endorphine tanzen – Ein Saunagang, der glücklich macht

Seit Jahrhunderten nutzen zahlreiche Kulturen Wärme für ihre Baderituale. Finnland ist bekannt für seine Saunakultur, bei der die Temperaturen oft zwischen 70 und 100 Grad Celsius liegen. Wenn Menschen in die Sauna gehen, ist eine der typischsten Reaktionen, dass sie sich einfach besser fühlen. Wie sich herausstellt, gibt es einige messbare wissenschaftliche Gründe für dieses Phänomen.

KLAFS Isolierglasfronten - Eine clevere Lösung

Eine clevere Lösung von KLAFS

Mit den neuen Isolierglasfronten im Saunabereich geht KLAFS einen konsequenten Schritt weiter auf dem Weg zu einer ressourcenschonenden Sauna- und Spa-Zukunft. Offenheit, Weite und ein elegantes Ambiente für Entspannung auf höchstem Niveau – dafür stehen die Designsaunen von KLAFS wie hier im Öschberghof im Schwarzwald. Mit der innovativen Isolierglasfront wird das Wellnesserlebnis noch intensiver und zugleich nachhaltiger.

Saunieren mit finnischem Touch

Die Finnen und ihre Sauna

In Finnland ist die Sauna Teil der Lebensart und deshalb können sie nicht genug davon bekommen. Sie dient der persönlichen Hygiene, der politischen Diplomatie, der Entspannung oder gelegentlich auch für Geschäftstreffen.

Saunieren in Japan – was ein Ausländer bei einem Besuch wissen muss!

Saunakultur in Japan

Andere Länder, andere Saunakulturen. Grundsätzlich empfiehlt es sich beim Saunieren im Ausland mit dem Strom zu schwimmen und sich den Sitten und Gebräuchen anzupassen. Wir erklären dir, wie du in Japan eine Furo oder eine Onsen besuchst.