Im Winter ist Fett Haut-Sache

Die Haut liebt Saunahitze – Kälte reizt die Haut

Vor allem die rauen Bedingungen des Winters können die Haut stark beanspruchen. Spröde, trockene oder gar geschädigte Haut braucht in den Wintermonaten besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Doch wie kann man dem entgegenwirken? Es heißt, die Hitze der Sauna sei gut für unsere Haut, aber wie genau läuft dieser Prozess ab? Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr darüber.

Sauna stärkt Körper und Geist im Winter

Sauna macht winterfit und stärkt Körper und Geist

Das wohltuende warme Bad in der Sauna oder im Sanarium ist eine der wohltuendsten Methoden, Krankheiten und Winterdepressionen zu vermeiden, wodurch die Wintersaison nicht zu einer Zeit der Erkältungen werden muss. Indem Sie Ihr Immunsystem stärken, können Sie den Winter in seiner ganzen Schönheit genießen.

Der Herbst ist da!

Wind und Wetter trotzen mit Ayurveda

Lotus Travel präsentiert nützliche Tipps für die kalte Jahreszeit. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine gesunde Ernährung mit ayurvedischen Gerichten in den Wintermonaten von Vorteil sein kann. Was genau verbindet Pranayama mit unserem Atmungssystem? Außerdem gibt es weitere nützliche Empfehlungen, die uns helfen, leichter durch die kalten Herbsttage zu gehen.

Magische Momente genießen

Was hat Sauna mit Magie zu tun?

Magie steht für eine geheime Kunst, die ein Ergebnis mithilfe von „übersinnlichen“ Kräften erzielt. Allerdings handelt es sich dabei um einen abstrakten Ausdruck. Philosophen verbinden hingegen Magie mit Religion, Mythologie und Esoterik.

Gesund durch den Herbst

Das richtige Herbstprogamm für Körper, Geist und Seele

Die Blätter an den Bäumen färben sich orange und braun, die Nächte werden länger und die Tage kürzer. Der Herbst ist da. Draußen wird es kühl und wir Menschen igeln uns in den gemütlichen Wohnzimmern ein. Das hat auch viel Schönes, auch wenn der Abschied von den lauen Sommernächten schwerfallen mag.

Richtig saunieren - besser schlafen

Wer klug sauniert – schläft besser

Regelmäßig in die Sauna gehen, kann die Schlafqualität erheblich verbessern. Denn wer es sich zur Gewohnheit gemacht hat zu saunieren, betreibt ein aktives Kreislauftraining. Und ein trainiertes Herz-Kreislaufsystem ist nachgewiesenermaßen einem gesunden Schlaf förderlich.

Problemhaut richtig pflegen

Maßnahmen gegen Trockenheit, Schuppenbildung und Juckreiz

Wenn es ständig schuppt und juckt, ist das körperliche Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Nach den Ergebnissen einer in Europa durchgeführten Untersuchung hat fast jeder zweite Mensch Probleme mit seiner Haut. Schuppenflechte, Neurodermitis und sehr trockene und empfindliche Haut gehören zu den unangenehmsten Hautproblemen.

So hält uns die Sauna im Herbst fit

Warum uns die Sauna im Herbst fit hält

Um nach einem langen Arbeitstag die Seele baumeln zu lassen, sollte man sich vor allem im Herbst einen ruhigen Rückzugsort suchen. Das Schwitzen in der Sauna, das Einatmen angenehmer Düfte und die anschließende Abkühlung unter der Dusche ist die beste Möglichkeit, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Auf diese Weise entspannen Sie nicht nur optimal, sondern bringen auch Ihren Kreislauf in Schwung.

Mit Medikamenten in die Sauna?

Darf ich mit Antibiotikum in die Sauna?

Auch der fleißigste Saunagänger wird mal krank. Nicht selten verordnet der Arzt gegen die Krankheit ein Antibiotikum. Aber darf ich damit eigentlich in die Sauna oder muss man in dieser Zeit auf die Sauna verzichten?

Vorsicht: Warum Obst Karies fördert

Obst gilt allgemein als gesund. Aber tut der Genuss von Früchten auch den Zähnen gut? Nein, sagen Experten. Professor Johan Wölber, Zahn- und Ernährungsmediziner von der Universität Freiburg, rät im Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”: nur einmal am Tag Obst essen.