Artikel Inhaltsverzeichnis
So hält uns die Sauna im Herbst fit
Obwohl die Tage immer kürzer und die Temperaturen draußen immer kühler werden, genießen wir den Herbst in vollen Zügen. Das farbige Laub verführt uns zu ausgiebigen Herbstspaziergängen und die klare Luft verleiht uns rosige Wangen. Kommen wir mit roten Wangen und kalten Füßen von draußen in die warme Stube, dann gibt es nichts Besseres als den Gang in die Heimsauna.
Abwehrkräfte in der Sauna stärken
Mit einem regelmäßigen Schwitzbad ist man optimal auf die kühle Jahreszeit vorbereitet und kann der kalte Jahreszeit trotzen. Durch den Wechsel von trockener, heißer Luft und kaltem Wasser wird das Abwehrsystem des Körpers so richtig in Schwung gebracht. Und damit auch den Stoffwechsel! Auf diese Weise wird der Körper entschlackt. Die Muskulatur entspannt sich. Auch die Haut fühlt sich wohl, da sie besser durchblutet und damit optimal mit Nährstoffen versorgt wird. Der rosige Teint zeigt sich sofort nach dem Saunagang.
Positiver Trainingseffekt
Zusätzlich wird das Herz-Kreislauf-System nachhaltig positiv beeinflusst: Bei Wärme erweitern sich die Gefäße, bei Kälte ziehen sie sich wieder zusammen. Dieser Trainingseffekt kann sich nachhaltig gegen Bluthochdruck auswirken. Und das wissen Sie natürlich schon: Die heißen Temperaturen in der Sauna lassen die Glückshormone sprudeln. Auch dies hilft Ihnen, gesund zu bleiben!
Ein Saunabad baut Stress ab
Das Saunieren trägt zur Entspannung bei und reguliert den Cortisolspiegel in unserem Blut. Cortisol ist das Hormon, das ausgeschüttet wird, wenn wir gestresst sind, und ein zu hoher Cortisolspiegel kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, z. B. zu Problemen mit dem Immunsystem und dem Schlaf. Ein Saunabad senkt den Cortisolspiegel in unserem Blut und stimuliert stattdessen die Serotoninproduktion. Das Glückshormon Serotonin trägt dazu bei, die Stimmung zu verbessern.
Saunagänge können den Schlaf verbessern
Untersuchungen haben gezeigt, dass Saunabesuche zu einem tieferen, entspannteren Schlaf führen können. Neben der Freisetzung von Endorphinen steigt die Körpertemperatur am späten Abend vor dem Schlafengehen an. Diese langsame, entspannende Ausschüttung von Endorphinen ist der Schlüssel zur Förderung eines gesunden Schlafs.
Saunieren tut einfach gut
Saunieren fühlt sich nicht nur gut an, es ist auch gut für Ihren Körper. Seien es die physiologischen Veränderungen, die während der Saunawärme eintreten, oder einfach nur die Zeit, die man in dem beruhigenden und ruhigen Rückzugsort der Sauna verbringt, jeder erfahrene Saunabesucher stimmt zu – es fühlt sich einfach fantastisch an! Während wir unseren stressigen Alltag bewältigen, ist die Sauna ein verwöhnender Rückzugsort, an dem wir Körper und Geist entspannen und abschalten können. Saunabaden bedeutet wirklich „sich besser fühlen“, „besser aussehen“ und „besser schlafen“!
Tolle Sauna-Angebote bei Amazon online kaufen und liefern lassen!
Mehr interessante Themen:
- So verbessern Sie die Luftqualität in Ihrer Heimsauna und im Ruheraum.
- Saunatücher bieten einen idealen Nährboden für Bakterien.
- In diesen europäischen Ländern wird am liebsten geschwitzt.
- Was versteht man unter einer Bademantelpflicht in der Saunaanlagen?
- Das sind die perfekten Geschenke für Sportler, die immer Freude bereiten.
- Darf ich mit Restalkohol ins Dampfbad gehen?
- Die besten Geschenkideen für gesundheitsbewusste Menschen.
- Die besten Ultraschall-Diffuser für ätherische Öle zum Relaxen und Wohlfühlen.