Hilft Sauna gegen Bronchitis?
Sauna bei Bronchitis: Heilung oder Hindernis? Entdecken Sie, ob Saunabesuche die lästigen Symptome der Bronchitis lindern oder eher schaden, vor allem in den kalten Monaten.
Sauna bei Bronchitis: Heilung oder Hindernis? Entdecken Sie, ob Saunabesuche die lästigen Symptome der Bronchitis lindern oder eher schaden, vor allem in den kalten Monaten.
Die Sauna ist eine beliebte Entspannungsmethode, die viele gesundheitliche Vorteile bietet. Neben der Entspannung trägt sie zur Stärkung des Immunsystems bei. Manchmal hört man jedoch, dass man sich beim Saunieren eine Erkältung einfangen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wichtig die richtige Abkühlung nach der Sauna ist und wie Sie Erkältungen vermeiden können.
Der Winter ist die Jahreszeit, in der wir am anfälligsten für Grippe und Erkältungen sind. Aus diesem Grund sollten wir Maßnahmen ergreifen, um uns vor diesen Krankheiten zu schützen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, gesund zu bleiben.
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass man eine Erkältung in der Sauna ausschwitzen kann. Tatsächlich kann ein Saunabesuch bei Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sogar schädlich sein. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Sie bei einer Erkältung besser nicht in die Sauna gehen und stattdessen auf andere Methoden zurückgreifen sollten.
Überall Schniefen, Husten, tränende Augen – eine Erkältung ist schneller da, als man sie loswerden kann, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Neben Halsschmerzen, Kopfschmerzen und körperlicher Mattigkeit ist eine verstopfte Nase oft besonders unangenehm.
Mit dem Winter kommen die Wehwehchen, die häufig die ersten Anzeichen einer Erkältung oder Grippe sind. Gerade im Hinblick auf die Pandemie und die rasant steigende Zahl von Erkrankungen ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken und die Gesundheit zu erhalten.
Anwendungen mit naturreinen ätherischen Ölen können dem Körper helfen, besser mit Erkältungsbeschwerden fertig zu werden.
Wer regelmäßig in die Sauna geht und den Körper somit Temperaturreizen aussetzt, trainiert seine Wärme- und Kälteregulation – Abwehrkräfte werden aktiviert und das Infektionsrisiko minimiert.
Lotus Travel präsentiert nützliche Tipps für die kalte Jahreszeit. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine gesunde Ernährung mit ayurvedischen Gerichten in den Wintermonaten von Vorteil sein kann. Was genau verbindet Pranayama mit unserem Atmungssystem? Außerdem gibt es weitere nützliche Empfehlungen, die uns helfen, leichter durch die kalten Herbsttage zu gehen.
Diese Tipps passen garantiert auch in Ihren Alltag – und geben Ihnen Sicherheit!
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür – und damit auch die Hochsaison für Erkältungen, Schnupfen und Grippe.
R+V-Infocenter: Temperaturschwankungen können grippeähnliche Erkrankungen verschlimmern; einige Medikamente entfalten ihre Wirkung bei wärmeren Temperaturen stärker.
Schwitzen, Abkühlen, Relaxen – hier erfahren Sie alles, was Sie über einen entspannenden Saunagang wissen müssen!
Jetzt, da es wieder kälter wird, läuft unser Immunsystem auf Hochtouren, um den einen oder anderen Bazillus abzuwehren.
Sauna ist gesund, das wissen wir Saunagänger alle. Aber die Hitze kann auch eine regelrecht heilende Wirkung entfalten – dank medizinischer Aufgüsse.
Husten ist quälend. Manchmal kommt er alleine in Form einer Bronchitis, manchmal als Begleiterscheinung einer Erkältung. Immer aber leiden die Patienten. Schließlich strengt der Husten-Reflex viele Muskeln an. Infolgedessen kommt es zu Verspannungen. Da wäre doch ein Besuch in der Sauna eine gute Idee, oder?
Krank in die Sauna zu gehen ist keine gute Idee. Besser ist es, sich in Ruhe zu Hause auskurieren. Als Vorbeugung kann das Saunabad der Gesundheit sehr wohl dienlich sein.
Eine Erkältung ist wohl die häufigste Krankheit beim Menschen. Diese werden durch viele Faktoren ausgelöst. Da reicht schon ein einfacher Händedruck oder das Anfassen einer Türklinke. Hier sind einige Tipps, um ihr Immunsystem zu stärken und Infekte besser abwehren zu können.
Draußen ist es kühl und windig. Einfach nur ungemütlich und kalt. Sie denken sehnsüchtig an die heißen Sommertage zurück? Wie wäre es, wenn Sie die Herbstzeit einfach vergessen und sich genussvoll in der Wärme einer Sauna und Wellnesstherme treiben lassen?
Das Saunabaden ist weit mehr als eine körperliche Erholungszeit. Auch die geistig-seelische Entspannung wird durch den regelmäßigen Gang in die Sauna gefördert. Hinzu kommen der positive Einfluss auf die Abwehrkräfte und andere Vorteile für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele.
In der Sauna lässt es sich nicht nur herrlich entspannen, es regt auch unser Immunsystem an. Warum die Sauna so gesund ist und was es zu beachten gibt, könnt ihr hier lesen.
Winterzeit ist auch Erkältungs- und Schnupfenzeit. Aber darf ich mit einer Erkältung in die Sauna? Wir klären auf und haben ein paar Tipps zur Heilung parat.
Das Schwitzen ist gesund, wenn man es richtig macht. Die regelmäßige Schwitzkur hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem, die Haut und die Atemwege.
Regelmäßige Saunagänge trainieren das Gefäßsystem und der Reiz zwischen Hitze und Kälte sorgt für eine perfekte Immunabwehr. So haben Schnupfen und Erkältung keine Chance. Die Schleimhäute werden durch den Saunagang besser durchblutet und der Organismus kann Schadstoffe, aber auch schädliche Keime besser ausscheiden. Diese gesundheitsfördernden Effekte zur Vorbeugung von Erkältungen gelten für alle Saunatypen.
Die einen wollen in der Sauna entspannen, für die anderen sind gesundheitliche Aspekte ausschlaggebend. Doch nicht jeder, der gerne in die Sauna gehen möchte, darf sich den hohen Temperaturen aussetzen. Bei einigen Erkrankungen sollte auf das Saunieren verzichtet werden.
Wenn es im Herbst langsam kühler und ungemütlicher wird, werden wir automatisch anfälliger für Erkältungen – dann ist es mehr als wohltuend, wenn wir Wärme und angenehmes Licht genießen können.
Infrarotlampen werden schon seit längerem in der Therapie eingesetzt. Die Infrarot-Kabinen hingegen sind noch verhältnismäßig neu. Aus diesem Grund fragen sich viele Interessenten: Wie gesund ist eine Infrarotkabine? Ist eine Infrarotkabine sicher? Was sind Infrarotstrahler? Wie wirken Infrarotstrahler auf den Körper? Diese Fragen haben wir unter die Lupe genommen und erklären in diesem Artikel die wichtigsten Details.
Woraus bestehen Saunadüfte? Saunadüfte werden aus natürlichen oder naturidentischen Essenzen gewonnen, die als Öl in kleinen Flaschen abgefüllt werden. Sie sind auch als Aufgusskonzentrate…
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken in den Keller. Klarer Fall: Die kalten Jahreszeiten haben begonnen. Da ist es nur ein kurzer Moment, bis sich Erkältungsviren wieder ausbreiten. Schützen Sie sich! Wie? Ganz einfach: Mit entspannten Schwitzbädern in Ihrer Lieblingssauna, denn es gibt fünf gute Gründe, warum Sie jetzt mit dem Saunieren anfangen sollten.
Mit einer Schniefnase in der Sauna ist im Prinzip kein Problem. Wenn sich die Sache allerdings zur Erkältung ausweitet, wird es kritisch.