Sauna und Diäten
In der Sauna kann man abnehmen - Lüge oder Wahrheit? Wäre es nicht schön, einfach unsere Pfunde wegschwitzen zu können und ganz auf Diäten zu verzichten.

Sauna und Diät – geht das?
Sauna und Diäten. Kann die Hitze in der Sauna das Fett wirklich zum Schmelzen bringen? Nein. Das wäre auch zu schön, um wahr zu sein. Man nimmt durch das Schwitzen zwar tatsächlich einige Kilos ab – das ist aber nur Wasser. Schon nach der nächsten Mahlzeit oder dem nächsten Getränk zeigt die Waage wieder den gleichen Wert an. Aber nutzlos ist der Saunabesuch während einer Diät nicht – ganz im Gegenteil. Die wohlige Wärme hat einen positiven Einfluss auf den Körper, der auch dabei hilft, abzunehmen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig schwitzen. Die Temperatur spielt in allen Fällen, wie so oft, keine Rolle.
Der Körper läuft auf Hochtouren
Forscher raten, während einer Diät die Sauna etwa zwei bis dreimal pro Woche aufzusuchen. Es sollten stets zwei bis drei Durchgänge von etwa einer Viertelstunde gemacht werden. Anfänger sollten die Sauna unter Umständen bereits nach etwa zehn Minuten verlassen. Der Körper ist die Hitze noch nicht gewohnt und es kann zu Kreislaufproblemen kommen. Sollte sich also ein Unwohlsein einstellen, am besten gleich aus der Hitze gehen – und auch nicht zu kalt duschen. Zwischen den einzelnen Saunagängen sollten Abnehmwillige dringend ruhen. Etwa eine halbe Stunde sollte es schon sein, damit sich alle positiven Effekte einstellen. In Pausen sollten Sie ausreichend trinken – Wasser oder ungesüßten Tee natürlich.
Kauftipp* der Redaktion – Appetitzügler zum Abnehmen
Ähnlicher Artikel: Trinken nach dem Saunagang
Kurbeln Sie den Stoffwechsel an
Das beste, was die Sauna für uns während einer Diät tut, ist den Stoffwechsel anzukurbeln. Das ist vor allem ein Ergebnis des Wechsels zwischen Hitze und Kälte. Es empfiehlt sich also, die Zähne zusammenzubeißen und nach dem Saunieren sehr kalt zu duschen. Läuft unser Stoffwechsel auf Hochtouren, verarbeitet der Körper Nährstoffe sehr viel besser. Er sortiert vor allem schlechte Stoffe wie Fette aus und lagert sie nicht ab. Dieser Effekt ist leider stets nur von kurzer Dauer. Er hält etwa zwei bis drei Tage. Trotzdem macht er sich während einer Diät deutlich bemerkbar.
Bei Muskelkater- ab in die Sauna
Wenn Sie bei Ihrer Diät Sport machen, werden Sie die Vorteile eines Schwitz-Bades schnell zu schätzen wissen. Wer lange nicht sportlich nicht aktiv gewesen ist, bekommt rasch Muskelkater. Das liegt daran, dass sich die Muskeln schnell überanstrengen, denn sie sind die neue Belastung ja nicht gewohnt. Wer nach dem Training sauniert, gibt seinen geschundenen Muskeln die Gelegenheit, sich zu entspannen. Das sorgt dafür, dass die Gefahr eines Muskelkaters deutlich abnimmt. Die wohlige Wärme ist aber kein Zaubermittel. Trotzdem kann es in den Tagen nach den ersten Sporteinheiten zwicken und zwacken. Das ist aber vollkommen normal und geht nach wenigen Wochen vorbei – mithilfe der Sauna noch schneller.
Kauftipp* der Redaktion – Sauna Salz Lemongrass
Sauna-Meersalz auf die feuchte, geduschte oder dünn mit Honig eingeriebene Haut auftragen. Wie gewohnt saunieren und danach sanft massierend und gründlich abduschen. Fördert Schweißbildung und Durchblutung, pflegt und reinigt Haut.Auch sehr interessant: Sauna erhöht die sportliche Ausdauerfähigkeit
Neue Kraft und Energie in der Sauna tanken
Nicht zu unterschätzen ist der positive Effekt, den die Sauna auf die Psyche hat. Wer einer Diät folgt, hadert oft mit den selbst auferlegten Einschränkungen. Die wohlige Wärme bietet Gelegenheit, zu entspannen und Kraft für neue Aufgaben zu tanken. Sie werden sehen, hinterher fällt es Ihnen wieder viel leichter zum Beispiel auf die leckeren Kohlehydrate zu verzichten. Wer regelmäßig sauniert, fühlt sich zudem im Alltag fitter und gesünder. Es bereitet deutlich weniger Probleme, das täglich Sportprogramm zu absolvieren und Bewegung in den Alltag einzubauen. So schmelzen die Pfunde wie von alleine.
Lese auch: Schwitz dich gesund
Kauftipp* der Redaktion – Saunahonig Creme
Saunahonigcreme Orange besitzen dank ihrer Zusammensetzung einzigartig hautberuhigende, reizlindernde und hautentspannende Eigenschaften. Beim Saunieren versorgt unsere Saunahonigcreme die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Die Pflegewirkung des naturreinen Sommerblütenhonigs wird von weiteren wertvollen Zutaten unterstützt. Fein gemahlene Kerne wilder Aprikosen stellen die sanfte Pellingwirkung sicher, Propolis und Bienenwachs bilden einen feinen Schutzfilm auf der Haut. Naturreine ätherische Öle – wilder Lavendel und süße Orangen – geben jeder Anwendung harmonische Balance.Weitere interessante Themen:
- Die schlimmsten Sauna-Sünden
- Sauna bei Schilddrüsenerkrankung
- Schwitz dich schön
- Reinigungsmittel für die Sauna
(* = Affiliatelinks/Werbelinks) Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
*Letzte Aktualisierung am 23.02.2019 um 23:17 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr.
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Redaktion saunazeit.com | Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen diesen Artikel jedoch gerne verlinken.