Verjüngungseffekte inklusive – Basische Körperpflege lässt das Badezimmer zum Home-Spa werden
Entspannende Stunden in der heimischen Badewanne sind dank basischer Körperpflegeprodukte inzwischen problemlos möglich.
Entspannende Stunden in der heimischen Badewanne sind dank basischer Körperpflegeprodukte inzwischen problemlos möglich.
Unangenehmes Schwitzen steht oft in engem Zusammenhang mit der Psyche.
Wärme sorgt beim Menschen für ein gesteigertes Wohlempfinden. Deshalb nutzen immer mehr Menschen die “Infrarotkabine” zur Therapie. Richtig angewendet, steigert sie nicht nur die Lebensfreude, sondern lindert auch die Symptome von Krankheiten, Stress oder chronischen Rückenschmerzen.
Ein Besuch in der Saunakabine bedeutet für die meisten Menschen Wellness und Entspannung. Doch besonders zum Abschalten und zum Stressabbau eignet sich ein Besuch in der Saunakabine besonders gut – wie das funktioniert, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Das Saunieren erlebt in Deutschland einen absoluten Hype. Die Menschen verspüren heute mehr denn je den Wunsch nach einem gesunden Lebensstil. Neben einer bewussten Ernährung und mehr Sport gönnen sie ihrem Körper gezielte Entspannungsphasen.
Ihr Geruchssinn hat einen erheblichen Einfluss auf Ihr körperliches Wohlbefinden. Bestimmte Düfte können positive Erinnerungen hervorrufen und sogar Stress abbauen, was zu einem Gefühl des Wohlbefindens führt. Die Kombination aus entspannenden Düften und einem Saunagang kann also genau das Richtige für Sie sein, um sich von Stress zu befreien.
Erschöpft, gereizt, aufgewühlt – gerade jetzt, wo die dunkle und kalte Jahreszeit uns fest im Griff hat, fühlen sich viele Menschen regelrecht schwermütig. Kein Wunder, unser Leben wird immer chaotischer, hektischer und schneller – und damit auch stressiger.
Regelmäßige Besuche in der Saunakabine reinigen nicht nur Ihren Körper, sondern stärken auch Ihr Immunsystem, so dass Sie weniger anfällig für Erkältungen sind. Zu den weiteren positiven Effekten gehören: Die Muskeln entspannen sich und der Körper schüttet verstärkt Glückshormone aus.
Mit Hilfe von Sauna-Essenzen wird der Geruchssinn zur Entspannung und zum Stressabbau angeregt, was wiederum Energie freisetzt und den Gesundheitszustand verbessert. Ätherische Öle, die aus Blüten, Blättern, Rinde, Holz, Samen, Wurzeln und Schalen gewonnen werden, sind dafür bekannt, dass sie die Stimmung verbessern und die Gesundheit fördern.
Die Art und Weise, wie wir atmen, hat einen großen Einfluss auf die Qualität unseres Lebens. Wir nehmen es als selbstverständlich hin, und doch bestimmen die Gewohnheiten, die wir während unseres Lebens in der Art und Weise, wie wir atmen, unsere Gesundheit. Mit der Atemtherapie soll ein gesünderes Maß an Selbstbewusstsein, bewusster Lebensführung und kreativem Ausdruck gefördert werden.
Sauna ist mehr als Wellness. Sie reinigt nicht nur unseren Körper, sondern entspannt auch unsere Psyche. Aber wie wirkt nun die Sauna auf die Psyche? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Klar ist, dass die wohlige Wärme entspannt. Aber welchen Effekt hat die Entspannung genau? Dieser Frage sind wir für Sie einmal genau auf den Grund gegangen. Außerdem verraten wir Ihnen, wie sich die positiven Effekte verstärken lassen.
Die Sauna gegen den Stress. Dass die Stress-Reduktion in der Sauna funktioniert, haben übrigens schon zahlreiche Wissenschaftler bestätigt. Wer im Alltag kleine Auszeiten schafft, sorgt dafür, dass sich der Stress effektiv reduziert.
Fühlen Sie sich oft gestresst? Haben Sie das Gefühl, Ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen zu sein, weil Ihnen die Kraft fehlt? Nachts wachen Sie oft auf oder können nur schlecht einschlafen, weil sich Ihr Kopf nicht abschalten lässt? Dann leiden sie vermutlich unter Stresssymptomen und sollten schnell handeln, bevor Ihr Körper Sie außer Gefecht setzt.
Regelmäßiger Sport gehört für viele Menschen zum Leben dazu und ist nicht nur gesund, sondern auch ein guter Ausgleich zum Stress des Alltags.
Zum Abschalten und zum Vergessen des Alltagsstresses ist ein Besuch in der Sauna hervorragend geeignet: Einfach mal alles vergessen, es sich gut gehen lassen und den Gedanken nachhängen – in einer Sauna hat man so richtig Zeit für sich.
Ein Saunagang ist zu jeder Jahreszeit Entspannung pur. Im Winter kann er allerdings ein wahrer Genuss sein. Denn dann wird es früher dunkel, es ist kalt und wir sehnen uns nach Wärme.
Entspannungstechniken können Ihnen in vielen Situationen helfen. Egal ob Sie gerade besonders viel Stress haben oder gegen Ängste im Alltag kämpfen. Sogar Kinder können von Entspannungstechniken profitieren. Denn auch die Kleinen hasten bereits durch Ihren Alltag. Denken Sie nur einmal an den langen Schulunterricht, die vielen Hausaufgaben und den Leistungsdruck. Wir stellen Ihnen nun vier Techniken vor, die Sie im Nu gelernt haben und einfach anwenden können.
Saunagänge wirken sich förderlich auf das Herz-Kreislauf-System und die körpereigene Abwehr aus. Darüber hinaus profitiert unsere Haut auf vielfältige Weise von den heißen und kalten Reizen. Sollten auch Menschen mit Neurodermitis deshalb regelmäßig in die Sauna gehen?
Meditation ist Bestandteil vieler Religionen – auch des Christentum. In der fernöstlichen Kultur ist sie sogar die Grundlage der Spiritualität. So verschieden die Techniken auch sein mögen, eines ist ihnen allen gemeinsam: Es geht um eine vollkommene Tiefenentspannung.
Der Mensch hat, mehr als jedes andere Lebewesen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Selbstkontrolle zu übernehmen und zu beeinflussen. Aus dem Englischen übersetzt ist Selbsthypnose oder Autohypnose eine bestimmte Form oder das Ergebnis eines selbst eingeleiteten hypnotischen Zustandes.
Dieser Artikel erschien zum ersten Mal auf MadebyHemp. Was sind Stresshormone? Stresshormone (ein primäres Stresshormon wie Cortisol) werden im Körper freigesetzt, um “Kampf-…