Nukkuaa: Das Schlafproblem endlich lösen
Mehr als 25 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum schlafen schlecht – mit gravierenden Folgen. Eine innovative App soll Abhilfe schaffen.
Mehr als 25 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum schlafen schlecht – mit gravierenden Folgen. Eine innovative App soll Abhilfe schaffen.
Schon seit langem bekannt und doch brandaktuell: Das Einatmen von Salz schützt unsere Atemwege vor viralen Infektionen – unabhängig vom Erreger.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür – und damit auch die Hochsaison für Erkältungen, Schnupfen und Grippe.
Kurze Tage, Nebel, Nieselregen und kühle Temperaturen: Mit der kalten Jahreszeit startet auch die Zeit, in der unsere Abwehrkräfte Unterstützung gut gebrauchen können. Vor allem bei nass-kaltem Wetter und wenig Sonnenlicht leidet unser Wohlbefinden.
Für ein gesundes Leben ist ein intaktes Immunsystem unverzichtbar. Denn es sind die körpereigenen Abwehrkräfte, die darüber entscheiden, ob und wie schädlich der Kontakt mit Viren oder Bakterien ist.
Unter dem Motto “Sauna: Ein gesundes Vergnügen” zum diesjährigen Saunatag am 24. September können Sie bei monte mare eine Auswahl an gesunden, naturbelassenen Aufgüssen im Rahmen eines eigens konzipierten Aufgussprogramms erleben.
Ein gesundes Vergnügen – das Motto des „Tag der Sauna 2022“ stellt ganz klar das allgegenwärtige und so wichtige Thema Gesundheit in den Vordergrund. Gerade in diesem Winter wird unser Immunsystem auf eine harte Probe gestellt. Durch das Tragen der Masken ist es ziemlich aus der Übung.
Auf der Wunschliste vieler Menschen stehen eine stabile Gesundheit und persönliches Wohlbefinden. Wöchentliches Saunabaden hilft, Erkältungen zu vermeiden, stärkt das Immunsystem und sorgt für körperliche und seelische Entspannung. Wegen der starken Temperaturschwankungen ist das heiß-kalte Badeerlebnis in den Wintermonaten besonders reizvoll.
Rund eine Million Österreicher, so berichtet das Österreichische Rote Kreuz auf seiner Internetseite, leiden unter einer Pollenallergie – umgangssprachlich auch als Heuschnupfen bezeichnet.
Der Innsbrucker Epidemiologe Peter Willeit untersuchte gemeinsam mit finnischen Partnern den Einfluss von Saunabädern auf das Schlaganfallrisiko. Das Ergebnis: Regelmäßiges Saunieren senkt das Risiko erheblich.
Frische Luft ist und bleibt nicht nur für das eigene Wohlbefinden wichtig, sondern auch für ein gesundes Wohnklima – denn Räume ohne ausgewogenen Luftaustausch entwickeln sich schnell zu einem Schimmelparadies.
Trotz der Vorfreude gilt: Je größer der Bauch wird und je länger die Schwangerschaft dauert, desto größer ist das persönliche Empfinden von Anstrengung. Zeit für ein paar kleinere Streicheleinheiten. Zum Beispiel ein Wellness-Aufenthalt mit einem selbstgewählten Verwöhnprogramm.
Das Saunabaden hat in Deutschland heute einen großen Stellenwert. 31,4 Millionen Menschen nutzen die Sauna mehr oder weniger regelmäßig. Dafür stehen 2.100 kommunale oder privatwirtschaftlich geführte Saunabetriebe zur Verfügung. Hinzu kommen noch 1,7 Millionen Saunaräume in Privathäusern.
Experten bescheinigen gesundheitlichen Nutzen – wenn die Bedingungen stimmen.
In der neuen Podcast- und Videoreihe „Ostseelauschen“ kommen die Zuhörer ins Schwitzen: Michael Plambeck findet sein Glück als Saunameister auf Fehmarn
Im kühlen Herbst in wohlig warmen Bad Füssinger Thermalwasser unter freiem Himmel ein Buch lesen: ein ganz besonderes Urlaubserlebnis in Bad Füssing während der kalten Jahreszeit.
Wind, Wetter und Wellness ist die Zauberformel für die Seele. Spüren Sie die heilende Kraft des Meeres bei einem Strandspaziergang, einem Bad in der erfrischenden Nordsee oder bei einer Wellness- oder Therapiebehandlung in Büsum. Das Nordseeheilbad bietet zu jeder Jahreszeit traumhafte Wellnessangebote.
Fragt die Apotheken Umschau. Die Antwort: nur in Ausnahmefällen
Einen Blick hinter die Kulissen in der Saline Luisenhall, die letzte noch in Betrieb befindliche Pfannensaline Europas, bietet die Führung “Sole, Salz und Siedepfannen.
Handtücher werden oftmals viele Tage hintereinander benutzt. Dabei bietet die feuchte Umgebung einen optimalen Raum für Keime und Bakterien. Die AOK Hessen hat Tipps, wie es mit der Hygiene im Bad besser funktioniert.
Mit dem Thermalwasser der Therme Meran gibt es für die Behandlung von allergischer Rhinitis, zu der auch der Heuschnupfen gehört, eine natürliche Alternative zu Medikamenten mit ihren Nebenwirkungen. Eine aktuelle Studie belegt die positiven Effekte der Behandlung mit Thermalwasser bei allergischen Erkrankungen der oberen Atemwege.
Über drei Millionen Saunen in einem Land mit nur 5,5 Millionen Einwohner – die Sauna ist seit Jahrhunderten fest im kulturellen Erbe Finnlands verankert. Die Vielfalt der unzähligen Saunavarianten erscheint dabei unzweifelhaft – Rauch-, Eis- oder Dampfsaunen sind nur einige von ihnen. Visit Finland stellt daher fünf recht außergewöhnliche Saunen vor.
Sauna-Heiler Maaria Alén. Für die 50-Jährige aus dem finnischen Lahti ist dies mehr als nur ein Beruf, es ist vielmehr ihre Berufung. Ihr oberstes Anliegen ist es, den heutigen Saunagängern die traditionellen therapeutischen Techniken ihrer Vorfahren wieder näher zu bringen.
Hektik, Zeitdruck und Stress prägen den Alltag. Seelisches Wohlbefinden wird immer wichtiger, gerade in Zeiten von Covid-19. Die Heimsauna als Ort der Entspannung, der Erholung und des Wohlfühlens wird daher immer beliebter. Dies belegt eine aktuelle Studie über die Saunagewohnheiten von Finnen und Deutschen.
R+V-Infocenter: Temperaturschwankungen können grippeähnliche Erkrankungen verschlimmern; einige Medikamente entfalten ihre Wirkung bei wärmeren Temperaturen stärker.
