Artikel Inhaltsverzeichnis
Das gehört alles in die Tasche, wenn du in die Sauna oder in die Therme gehst!
Packliste für die Sauna. Kennst du das? Du gehst in die Sauna, schaust in deine Tasche und merkst das etwas fehlt. Wo du nun einmal schon da bist, willst du nicht wieder nach Hause fahren und zum Beispiel den E-Book-Reader holen. Aber was machen? Na gut eine Zeitschrift, aber die ist auch nicht so toll. Abhilfe schafft eine Packliste. Das klingt jetzt wahrscheinlich etwas spießig, hilft aber ungemein. Mache dir eine Liste, auf der du alle Dinge notierst, die du in der Sauna brauchen wirst – und hake sie beim Packen ab. Wir haben da mal ein paar Vorschläge, was alles auf die Liste gehört. Wenn du direkt zur Liste übergehen möchten, findest du diese am Ende des Artikels.
Denke an die Finanzen
Zuerst einmal kostet die Sauna Eintritt, da kommst du nicht drumherum. Deswegen solltest du deinen Geldbeutel einstecken haben. Und natürlich sollte sich darin entweder Geld oder deine EC-Karte befinden. Wenn du in der Sauna auch etwas trinken möchtest, solltest du auch etwas Kleingeld einpacken. Denn nicht in allen Bädern kannst du bargeldlos bezahlen.
Hygiene ist wichtig
Vor dem Saunagang steht eine gründliche Dusche. Dafür solltest du natürlich Duschgel und Haarshampoo dabei haben. Für hinterher macht sich ein Deo gut in deiner Tasche. Du willst schließlich nicht stinken. Die Damen denken bitte daran, eine Bürste einzupacken und die Herren stecken einen Kamm in die Tasche. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du nach dem Saunabesuch noch etwas vorhast. Im Zweifel solltest du noch einen kleinen Föhn dabeihaben. Für den Fall, dass alle im Umkleidebereich besetzt sind.
Kommen wir zum Thema Handtuch. Von ihnen solltest du drei mitnehmen. Eines, auf das du dich in der Sauna setzen kannst. Eines zum Abtrocknen nach dem Bad im Whirlpool und eines, das du in der Kabine lässt. Mit ihm trocknest du dich vor dem Gehen ab.
Hier noch ein Absatz speziell für die Damen der Schöpfung. Denkt bitte an Tampons, nur für den Fall. Je nachdem, wie lang eure Mähne ist, solltet ihr Haargummis dabei haben. Damit ihr nach der Sauna für alles gerüstet seid, dürft ihr euer Schminkzeug auf keinen Fall vergessen. Und für den Fall der Fälle: Packt Taschentücher ein. Man weiß nie, zu was man die brauchen kann.
Kleidung nicht vergessen
Ab an den Kleiderschrank. Für den Aufenthalt in der Sauna empfiehlt es sich, einen Bademantel einzupacken. Und vergesst euere Wechselsachen nicht. Vor allem Unterwäsche ist wichtig. Es gibt schließlich nichts schöneres als frische Klamotten nach einem ausgiebigen Saunabad. Und denkt daran, ein paar Schlappen einzupacken. Sie schützen zum einen vor Fußpilz. Zum anderen ist es einfach bequemer mit Schuhen durch die Außenanlagen zu schlendern, vor allem im Winter.
Wichtige Unterlagen, die mit müssen
Ja, jetzt wird es oberspießig. Aber denkt zum Beispiel an euren Führerschein. Vor allem, wenn ihr mit dem Auto zur Saunaanlage fahrt. Außerdem solltet ihr eure Krankenversicherungskarte dabei haben. Man weiß nie, was passiert. Zu guter letzt solltet ihr noch einmal schauen, ob ihr euren Personalausweis im Geldbeutel habt. Ihr werdet euch zwar nicht ausweisen müssen. Aber, wie gesagt: Falls was ist, seid ihr froh, dass ihr ihn dabei habt. Hier noch ein Hinweis: Falls ihr eine Mitgliedskarte für einen Saunaclub habt, sollte die selbstverständlich in eurer Tasche sein.
Ohne Technik geht heute nichts mehr
Wie Technik in der Sauna? Nun ja, die Dinge, die wir jetzt aufzählen, braucht ihr nicht unbedingt. Sie sind aber “nice to have”, vor allem dann, wenn ihr einen langen Tag in der Saunaanlage plant. Besonders gut macht sich zum Beispiel ein E-Book-Reader. Die gibt es auch in wasserfest. Er wird auch in den Erholungsphasen gute Dienste leisten. Wenn ihr mögt, könnt ihr auch einen MP3-Player mitnehmen, natürlich einen wasserfesten. Und denkt daran, euer Handy einzupacken. Das braucht ihr zwar während des Saunabadens nicht. Aber für danach ist es ungemein praktisch.
Was da sonst noch wäre
Das ihr eine Tasche mitnehmen solltet, brauchen wir nicht extra zu erwähnen, oder? Nehmt am besten eine robuste Sporttasche, die auch nass werden kann. Brillenträger denken bitte an eben diese. Auch wenn ihr Kontaktlinsen bevorzugt, solltet ihr darauf achten, dass sie mit an Bord sind. Ganz gut machen sich auch Ohropax im Saunagepäck. Sie schirmen euch gegen lästiges Schnarche in den Ruhebereichen ab.
Routine hilft
Sicher, die meisten Dinge müssen nach dem Saunabad aus der Tasche raus. Sie sind schließlich nass. Aber einige Dinge könnt ihr bereits in der Tasche lassen. So geht das Packen schneller. Vielleicht schafft ihr es, eine Art Sauna-Notfallkit zu packen. Eine Tasche, in der sich schon alle wichtigen Gegenstände befinden – inklusive trockener Handtücher. Die könnt ihr dann einfach packen und nichts wie ab ins Bad. Einfacher geht das, wenn ihr Kosmetik-Produkte in Reisegröße kauft. Die kosten nicht viel Geld und ihr müsst nicht vor jedem Saunagang euren Badezimmerschrank plündern.
Checkliste Zusammenfassung!
Geld und Finanzen
- Bargeld
- EC-Karte
- Geldbeutel
Hygiene
- Haarbürste oder Kamm
- Deodorant
- Shampoo oder Duschgel
- Haarspülung
- Föhn
- Handtuch zum Duschen
- Saunahandtuch zum Liegen
- Kleines Handtuch zum Abtrocknen
- Saunakissen
- Saunahut
- Haargummi
- Creme – Bodylotion – Gesichtscreme
- Kulturtasche
- Lippenbalsam
- Schminkutensilien
- Damenhygieneartikel
- Taschentücher
- Persönliche Medikamente
Kleidung
- Bademantel
- Dicke Socken
- Unterwäsche zum Wechseln
- Handschuhe – Schal für den Winter
- Evtl. Badehose / Bikini
Papiere
- Führerschein und KFZ-Schein
- Krankenversicherungskarte
- Mitgliedskarte
- Personalausweis
- Behindertenausweis
Rucksäcke oder Tasche
- Sporttasche
- Extra Beutel für nasse Kleider oder Handtücher
- Rucksack
Tolle Sauna-Angebote bei Amazon online kaufen und liefern lassen!
Schuhe
- Badeschlappen / Flip Flops
Sonstiges
- Brille / Kontaktlinsen + Etui
- Buch oder Zeitschrift
- Ohrstöpsel gegen Schnarcher (Ruheraum)
- Impfbescheinigung (Corona)
Technische Ausrüstung
- eBook-Reader
- Handy
- mp3-Player
- Ladegerät
- Uhr
Für den kleinen Hunger oder Durst
- Leichte Snacks
- Obst
- Tee
- Wasser
Und wo finde ich tolle Saunalandschaften? Dann schau doch mal hier rein: Saunaverzeichnis in ganz Deutschland
Unsere Kaufempfehlung: Saunataschen und Badetaschen
Saunataschen sind nicht nur stilvolle Begleiter des Saunagängers, sondern dienen auch als Funktionstaschen. Sie erweisen treue Dienste, indem sie genügend Platz für die gesamte Saunaausrüstung bieten. Schließlich sollten in eine Saunatasche ein großes Saunahandtuch, ein Saunamantel und notwendige Kosmetika passen.
Bestseller: Die 10 beliebtesten Sauna- Badetaschen
Hier findest du eine täglich aktualisierende Bestseller-Liste zum Thema: Saunataschen und Badetaschen.
Welche Badetaschen werden am häufigsten gekauft? Beliebte Produkte sind meist auch eine gute Empfehlung. Schließlich sind verifizierte Käufe sehr glaubwürdig und stellen eine relevante Nachfrage nach den beliebtesten Badetaschen auf Amazon dar.
Weitere aufregende Saunaartikel findest Du in unserem Sauna-Shop. Wir haben beispielsweise eine schöne Auswahl an Saunakübeln und Aufgusskellen, aber auch ausgefallenes Sauna-Zubehör wie die beliebten Saunawichtel aus Speckstein. Entdecken Sie den finnischen Aufgussbehälter “Höyry” und die schicken Sauna-Messgeräte von verschiedenen Herstellern. Es erwarten Dich über 100 verschiedene ätherische Aufgussessenzen die man auf jeden Fall mal ausprobieren sollte.
Interessante Beiträge zum Thema Sauna:
- Tipps und Verhaltensregeln für Sauna-Anfänger. Die Vorteile des Saunabadens gehen weit über die körperliche Entspannung hinaus. Regelmäßige Saunabesuche tragen auch zur geistigen und seelischen Entspannung bei. Darüber hinaus hat es positive Auswirkungen auf das Immunsystem und bietet weitere Vorteile für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Im Folgenden finden Sie einige hilfreiche Anregungen für Saunagänger, um einen erfolgreichen Saunagang zu erzielen.
- Wer haftet bei Unfällen in der Sauna? Ein Spa-Besuch ist eine hervorragende Möglichkeit, sich zu entspannen und zu verjüngen. Niemand rechnet mit einem Krankenhausaufenthalt als Folge davon. Ausrutsch- und Sturzunfälle kommen vor, auch wenn sie selten in den Medien veröffentlicht werden. Die Kosten im Zusammenhang mit unvorhergesehenen Ereignissen können sich schnell summieren. Der Beklagte kann für den Schaden verantwortlich gemacht werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass Fahrlässigkeit zu dem Vorfall beigetragen hat.
- Wie oft darf man in der Woche in die Sauna gehen? Ein Saunagang ist für den Organismus wohltuend, entspannend und beruhigend. Die volle Wirkung entfaltet sich jedoch nur bei häufigem Saunabesuch. Aber wie oft ist Saunieren gesund? In einer 25-jährigen Studie mit über 2 300 Personen haben Dr. Jari Laukkanen und seine Kollegen von der Universität Ostfinnland unter anderem herausgefunden, dass häufige Saunabesuche die kardiovaskuläre Gesundheit fördern. Regelmäßige Saunagänge sind eine hervorragende Ergänzung zu Ihrem allgemeinen Gesundheits- und Wellnessprogramm.
Das interessiert andere Saunazeit Leser:
- Welche Wirkung hat die Sauna auf unsere Psyche? Das sollten sie als Saunafan wissen.
- Was ist eine Kombisauna – Das beste aus beiden Welten.
- Was ist Wacheln beim Aufguss? – Das Ritual in der Sauna.
- Darf ich schwanger in die Sauna gehen? – Diese Dinge sollten sie beachten.
- Mit Haarkur in die Sauna? – Haarpflege in der Sauna.
- Was ist ein Solebad? – Wohltuende Eigenschaften der Sole.
- Saunabaden ist beliebter denn je. Aber warum ist das so?
- Peeling gegen Pickel selber machen. Pickel schnell loswerden.
- Meersalz-Peeling gegen Cellulite – Dellen einfach wegschrubben.
- Zeugungsunfähig durch Sauna? Doch nicht so gut für die Spermien?
*Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 um 07:43 Uhr / Affiliate Links / Bilder & Texte von der Amazon Product Advertising API. Preise ohne Gewähr. Wir können Provisionen für Käufe erhalten, die über unsere ausgewählten Links getätigt werden.